Solved

Das ist doch eine fake email...!?

6 months ago

 

 

Von: T-Online Mail <@t-online.de Adresse>
Gesendet: Donnerstag, 21. November 2024 18:56
An: undisclosed-recipients:
Betreff: Ihre E-Mail-Adresse muss bis zum 23. November 2024 aktualisiert werden

 

Wichtige Information zu Ihrem E-Mail-Konto

Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen...

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Leider müssen wir Sie darüber informieren, dass es notwendig ist, Ihre aktuelle E-Mail-Adresse zu ändern. Dies ist erforderlich, um die Funktionalität und Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Die Änderung wird mit einer Gebühr von 2,99 Euro berechnet.

Ihre derzeitigen E-Mail-Dienste werden am 23. November 2024 eingestellt. Nach diesem Datum können Sie Ihre Nachrichten und andere E-Mail-Funktionen nicht mehr nutzen.

Um weiterhin Zugriff auf unsere Dienste zu haben, bitten wir Sie, die notwendigen Schritte zur Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse durchzuführen. Dies stellt sicher, dass Sie auch in Zukunft von allen Vorteilen unserer Services profitieren können.

Folgen Sie bitte dem untenstehenden Link, um den Vorgang abzuschließen. Bei Fragen oder weiteren Informationen steht unser Kundenservice Ihnen gerne zur Verfügung.

(LINK entfernt)

Hinweis: Wenn Sie diese E-Mail ignorieren, wird Ihr Zugang automatisch deaktiviert, und Sie verlieren den Zugriff auf Ihr Konto. Bitte handeln Sie rechtzeitig, um Unterbrechungen zu vermeiden.

© 2024 T-Online. Alle Rechte vorbehalten.

Dies ist eine automatische Nachricht, bitte antworten Sie nicht darauf.

 

675

10

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      @Tagolf  ja. Leicht zu erkennen.

      Aber immer noch kein Grund, Mailadressen öffentlich zu machen.

      Datenschutz!

       

      0

    • 6 months ago

      Hallo @Tagolf  
      den Link in deinem Text habe ich mal eliminiert 👍
      Gruß
      Waage1969

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      Hallo @Tagolf

       

      Phishing Mails erkennt man besonders auch daran:

       

      • keine persönliche Anrede
      • Absender xxx@t-online.de  (Telekom versendet nicht mit dieser Absende-Adresse
      • Rechtschreibung?
      • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
      • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

       

      Man kann auch (am PC), mit dem Mauszeiger auf den Absender, bzw auf den Link, den du klicken solltest, (ohne zu klicken) , dann erscheint eine Anzeige (unten links oder so), wo die Adresse tatsächlich hinführt

       

      Hier mal weitere Infos:

       

      Gruß Marcel

       

       

       

       

       

       

      0

    • 6 months ago

      @Tagolf  leite die Mail an abuse@telekom.de weiter, nur so kann zeitnah auf eventuell misbrauchte Telekomaccounts reagiert werden

      4

      Answer

      from

      6 months ago

      wolliballa

      Wahrscheinlich kein missbrauchter Account

      Wahrscheinlich kein missbrauchter Account
      wolliballa
      Wahrscheinlich kein missbrauchter Account

      Du hast die Header hier zur Hand? Spielt doch keine Geige, soll abuse prüfen, dafür sind se da. Je eher, desto besser. Wenn niemand meldet, kann im Fall des Falles auch nichts dagegen unternommen werden 

      Answer

      from

      6 months ago

      Guten Morgen @Tagolf,

       

      vielen Dank für deinen Thread.

       

      Du hast, das Ganze richtig erkannt und hier auch bereits die richtigen Antworten/Tipps erhalten. Es handelt sich bei der E-Mail um einen Phishingversuch.

       

      Leite die E-Mail gerne, wie von @RoadrunnerDD erwähnt an abuse@telekom.de weiter. Dann können die Kolleg*innen gggf. Prüfen ob es sich beim Absender um einen anderen User handelt dessen Mailadresse ggf. gehackt wurde.

       

      @Marcel2605 danke für die ausführlichen Hinweise wie man Phishingmails erkennt. Fröhlich

       

      Solltest du wieder ein Anliegen haben, weißt du ja, dass du dich jederzeit melden kannst.🥰

       

      Viele Grüße Lisa

      Answer

      from

      6 months ago

      RoadrunnerDD

      @Tagolf leite die Mail an abuse@telekom.de weiter, nur so kann zeitnah auf eventuell misbrauchte Telekomaccounts reagiert werden

       @Tagolf  leite die Mail an abuse@telekom.de weiter, nur so kann zeitnah auf eventuell misbrauchte Telekomaccounts reagiert werden
      RoadrunnerDD
       @Tagolf  leite die Mail an abuse@telekom.de weiter, nur so kann zeitnah auf eventuell misbrauchte Telekomaccounts reagiert werden

      Eine Weiterleitung ist sinnfrei, da dabei der Original-Header verloren geht, so dass die Abuse-Abteilung damit wenig anfangen kann. Mindestens sollte man der Mail den vollständigen Original-Header beifügen. Besser wäre es ggf. sich den Rohtext der Mail inklusive Header anzeigen zu lassen, diesen Text zu kopieren und dann in eine neue Mail an die Abuse-Abteilung einzufügen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Erkennt  man auch noch an Signatur T-Online. Die T-Online gibt es seit 2006 nicht mehr.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      Guten Morgen @Tagolf,

       

      vielen Dank für deinen Thread.

       

      Du hast, das Ganze richtig erkannt und hier auch bereits die richtigen Antworten/Tipps erhalten. Es handelt sich bei der E-Mail um einen Phishingversuch.

       

      Leite die E-Mail gerne, wie von @RoadrunnerDD erwähnt an abuse@telekom.de weiter. Dann können die Kolleg*innen gggf. Prüfen ob es sich beim Absender um einen anderen User handelt dessen Mailadresse ggf. gehackt wurde.

       

      @Marcel2605 danke für die ausführlichen Hinweise wie man Phishingmails erkennt. Fröhlich

       

      Solltest du wieder ein Anliegen haben, weißt du ja, dass du dich jederzeit melden kannst.🥰

       

      Viele Grüße Lisa

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too