Gelöst

bestimme E-Mail kommt nicht an

vor 3 Jahren

Hallo, 

Um mich bei einer Website zu registrieren habe ich meine t-online E-Mail angegeben, jedoch kommt die Bestätigungsmail nicht bei mir an und dementsprechend kann ich mich nicht verifizieren. Mit einem anderen E-Mail Provider hat es geklappt, also liegt es nicht an der Website sondern an T-Online. 
Jedoch MUSS ich mich mit meiner T-Online Adresse registrieren, weil die mit einem anderen Account verlinkt ist, der mit dem Account der Website auf der ich mich registrieren will verlinkt werden soll. 
An meinen Spam-Einstellungen liegt es nicht, die habe ich schon ausgestellt und zu voll ist mein Postfach auch nicht. 
Jetzt weis ich gar nicht mehr was ich tun soll

Bild nicht vorhanden



629

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @AnikaFx ,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

     

    Es kann sein, dass der Absender auf einer schwarzen Liste bei der Telekom steht und daher die Mails nicht ankommen können. Sowas gibt es ab und zu. Eigentlich sollten Sie sich dann an den Support dort wenden, so dass die Telekom kontaktiert werden kann, um den Eintrag auf der Blacklist löschen zu lassen.

     

    In manchen Fällen hat so etwas auch funktioniert, wenn ein betroffener Anwender direkt an die entsprechende Stelle der Telekom geschrieben hat: tosa@rx.t-online.de

    Es gibt dazu auch ein Formular, das Sie zunächst nutzen sollten: Deutsche Telekom AG: Postmaster-Kontaktformular (t-online.de)

     

    Nachlesen kann man dazu hier: t-online.de Postmaster und dann im Dokument nach tosa suchen für die passende Stelle.

     

    Viel Erfolg,

    Coole Katze

     

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Und damit liegt es eigentlich nicht an der Telekom, sondern an der schlechten Reputation des Absenders bzw. seines Providers.

    Im Übrigen bekommt der Absender eine genaue Fehlermeldung und Instruktionen dagegen was zu unternehmen.

    Schade dass er Dich nicht informieren kann....

    Man sollte für solche Fälle übrigens heutzutage mind. 2 Mailadressen betreiben!

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Die E-Mail Verifikation kommt automatisch von einer no-reply E-Mail Adresse, deswegen denke ich bekommt der Anbieter auch keine Fehlermeldung, dass die E-Mail nicht ankommt. Und ich betreibe auch mehr als zwei E-Mail Adressen, muss jedoch für diesen speziellen Fall eben die von T-Online nutzen. Andere E-Mails von der Firma bekomme ich, nur eben die von der no-reply E-Mail Adresse nicht. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Mir ist aus langer Praxus KEINE Anwendung bekannt, die nach einer T-Online-Adresse verlangt.

    Selbst Telekom nicht.

    Leider werden ( natürlich auch aus gutem Grund,) no-reply- Adressen benutzt, wo Antworten ins leere laufen.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

662

0

2

in  

649

0

3

vor 8 Monaten

in  

573

0

3

Gelöst

in  

177

0

1

Gelöst

in  

573

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.