Beschwerde. Ich bekomme keine email mehr aus Österreich

3 years ago

Hallo, seit Dezember 2021 bekomme ich keine Email mehr aus Österreich. Da ich eine Online Ausbildung in Österreich mache, sind die Emails sehr wichtig für mich. Wäre für jede Hilfe dankbar.

348

0

8

  • 3 years ago

    Was bekommen denn die Leute aus Österreich als Rückmeldung warum die Mail nicht zugestellt werden kann?

    Mit dieser Meldung könnte man dir weiterhelfen.

    2

    from

    3 years ago

    Anscheinend nichts. Haben es mehrmals versucht mich in die newsletter einzutragen. Es erfolgen keinerlei Fehlermeldungen auf der anderen Seite.

    0

    from

    3 years ago

    haisa

    mehrmals versucht mich in die newsletter einzutragen

    mehrmals versucht mich in die newsletter einzutragen
    haisa
    mehrmals versucht mich in die newsletter einzutragen

    In so einem Fall kann es helfen, wenn du den Absender des Newsletters in dein Adressbuch einträgst. Dann gehen die meisten E-Mail-Systeme davon aus, dass eine Kommunikation erwünscht ist, und sehen von Spam-Filterung ab. Wäre einen Versuch wert.

     

    Viel Erfolg

    Thomas

    0

    Unlogged in user

    from

  • 3 years ago

    @haisa 

    Wenn das so wichtig ist und seit Dez 2021 nicht funktioniert, hast Du ja sicher schon bei einem anderen Anbieter ein Freemailkonto eingerichtet. Funktioniert es dort?

    3

    from

    3 years ago

    @haisa Generell mal gefragt, ist das ein Freemail Konto?

     

    from

    3 years ago

    Ich kann die Nachrichten natürlich noch über die Seite direkt lesen. Jedoch wäre es schöner wenn der Newsletter funktionieren würde. Ich nutze eigentlich nur diese App für meine Email.

    0

    from

    3 years ago

    Sind die Mails vielleicht im Spam-Ordner?

    Schon mal mit Mailprogramm am PC probiert?!

    Der Absender hat mit Sicherheit eine entsprechende Meldung, falls die Nachrichten abgewiesen wurden.

    Wie belegst Du, dass sie überhaupt verschickt wurden?

     

    Unlogged in user

    from

  • 3 years ago

    Hallo @haisa,

     

    es ist nicht ausgeschlossen, dass dieser Newsletter fälschlicherweise als Spam einsortiert und daher die E-Mails abgewiesen wurden. 

     

    Tipps, was die Versender von Newslettern beachten sollten, damit es nicht dazu kommt, finden Sie hier: https://postmaster.t-online.de/ 

     

    Viele Grüße Inga Kristina J. 

    0

Unlogged in user

from

This could help you too

Solved

in  

258

0

4

Solved

in  

541

0

1

in  

238

0

3

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.