Archivierung von t-online-e-Mails

3 months ago

Hallo allerseits, 

mein privates Mailpostfach wird immer voller. Offenbar kann ich die Mails ja in der Magenta-Cloud archivieren. Es handelt sich um Tausende Mails, die ich irgendwie gern im Griff behalten möchte. Werden die Mails in der Cloud automatisch sauber mit Absender/Empfänger, Datum, Größe usw. verwahrt, sodaß die Transparenz der Bestände dort erhalten bleibt? 

Danke in Voraus für jede Rückmeldung.

Gruß

dickerwirt

180

6

    • 3 months ago

      Die Cloud ist kein Speicherort zur Datensicherung,

      richte dir, wie schon ofmals genannt einen E-Mail-Client (z.B. Thunderbird, Outlook) ein,

      dann kanst du auf dem PC oder ext. Datenträger speichern.

      0

    • 3 months ago

      @dickerwirt 

      Zusätzlich zu dem was @Buster01 gesagt hat , kannst Du Dir auch mal das für Privatanwender kostenlose Programm :

       

      https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/

       

      Wurde hier im Forum auch schon mehrfach von Usern erwähnt . 

       

      Gruß Ralf

      0

    • 3 months ago

      @dickerwirt  Wie schon @Buster01 sagt würde ich auch nicht empfehlen die Mails in der "Klaut" zu speichern. Mit Thunderbird kannst Du Dir ein Archiv (Archive) anlegen und dann alles nach Jahr, Name, Thema etc. dort einordnen. Die Archive kannst Du dann auf ein Sicherungsmedium spielen damit Deine Daten nicht verloren gehen und Du sie auch auf einen anderen Rechner übertragen kannst.

      Edit: Mit Outlook etc. geht das auch, aber Thunderbird kostet nichts.

      0

    • 3 months ago

      dickerwirt

      Offenbar kann ich die Mails ja in der Magenta-Cloud archivieren.

      Hallo allerseits, 

      mein privates Mailpostfach wird immer voller. Offenbar kann ich die Mails ja in der Magenta-Cloud archivieren. Es handelt sich um Tausende Mails, die ich irgendwie gern im Griff behalten möchte. Werden die Mails in der Cloud automatisch sauber mit Absender/Empfänger, Datum, Größe usw. verwahrt, sodaß die Transparenz der Bestände dort erhalten bleibt? 

      Danke in Voraus für jede Rückmeldung.

      Gruß

      dickerwirt

      dickerwirt
      Offenbar kann ich die Mails ja in der Magenta-Cloud archivieren.

      Also die Telekom bietet dafür keinerlei Mechanismus an.

      dickerwirt

      Werden die Mails in der Cloud automatisch sauber mit Absender/Empfänger, Datum, Größe usw. verwahrt

      Hallo allerseits, 

      mein privates Mailpostfach wird immer voller. Offenbar kann ich die Mails ja in der Magenta-Cloud archivieren. Es handelt sich um Tausende Mails, die ich irgendwie gern im Griff behalten möchte. Werden die Mails in der Cloud automatisch sauber mit Absender/Empfänger, Datum, Größe usw. verwahrt, sodaß die Transparenz der Bestände dort erhalten bleibt? 

      Danke in Voraus für jede Rückmeldung.

      Gruß

      dickerwirt

      dickerwirt
      Werden die Mails in der Cloud automatisch sauber mit Absender/Empfänger, Datum, Größe usw. verwahrt

      Wie Nachrichten archiviert werden, hängt primär von deinem E-Mail-Client ab. Gute Programme können Nachrichten exportieren / archivieren. Es gibt dafür gängige Formate wie .eml (einzelne Nachricht), .mbox (mehrere Nachrichten) sowie .pst/.ost (Microsoft Outlook, ebenfalls mehrere Dateien). Diese kannst du auch auf externe Datenträger bzw. Cloud-Speicher auslagern.

      Viele Grüße
      Thomas

      0

    • 3 months ago

      Hallo @dickerwirt, du hast hier schon gute Antworten geliefert bekommen, Tenor: speichere lieber (auch) lokal ab.

      Parallel hast du verschiedene Optionen, möchtest du alle bisherigen Mails im E-Mail-Center-Postfach behalten, buchst du mehr Speicher mittels "Mail M" hinzu oder löschst einige Mails vom Server oder holst alle vom Server ab, um wieder bei 0 GB anzufangen.

       

      Viele Grüße

      Jonas

      0

    • 3 months ago

      @dickerwirt : wie hier schon öfter erwähnt, ist die Speicherung in der Cloud allenfalls als Sicherung geeignet, wenn man über das Original verfügt. Da du das aber im Postfach löschen würdest, hättest du dann nur die „gesicherte“ Version. - Nebenbei: Du scheinst bisher keine unabhängigen Duplikate der im Postfach der Telekom liegenden Mail zu haben. Das ist angesichts der hier öfter gemeldeten Mailverluste etwas leichtsinnig.

      Ich nutze seit Jahren Thunderbird und habe mir ein Skript erstellt, dass die Mails aus dem Thunderbird-Verzeichnis täglich automatisch sichert. Es überschreibt die von Montags bis Samstag erstellten Sicherungen jeweils nach 7 Tagen, die Sonntags erstellten nach 5 Wochen. Die am ersten eines Monats erstellten Sicherungen werden nicht überschrieben, können aber manuell gelöscht werden. Das mache ich frühestens nach einem Jahr. 

      Nebenbei: man sichert zweckmäßig auch alle Dateien, auf die man Wert legt, also Texte, Bilder, Musik, Videos. Mit einem üblichen Sicherungsprogramm kann man alle Dateien inklusive der für Email sichern. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      144

      0

      2

      Solved

      in  

      142

      0

      1

      in  

      137

      0

      3

      in  

      8835

      0

      3

      Popular tags last 7 days

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.