Solved
Anhänge können nicht geöffnet werden vom Empfänger
7 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bräuchte Bitte dringend Ihre Hilfe ich verschicke E-Mails mit Anhang, der Empfänger kann die Anhänge nicht öffnen.
Vielen lieben Dank.
Mit freundlichen Grüßen
2495
17
This could help you too
121
0
1
420
0
3
7 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte Bitte dringend Ihre Hilfe ich verschicke E-Mails mit Anhang, der Empfänger kann die Anhänge nicht öffnen. Vielen lieben Dank. Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bräuchte Bitte dringend Ihre Hilfe ich verschicke E-Mails mit Anhang, der Empfänger kann die Anhänge nicht öffnen.
Vielen lieben Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Martina,
welche Anhänge sind es
hat der Empfänger die entsprechenden Programme
dazu?
Gruß
Ernst
7
Answer
from
7 years ago
Ich weiß von keiner Personalabteilung, die Bewerbungen öffnen darf, die im Word-Format eingeschickt werden.
Das Risiko ist viel zu hoch, dass über Word-Dokumente Schadsoftware eingeschleust wird.
Deshalb: Nur pdf. Und auch nicht viele pdf Dateien in einer Bewerbung. Sondern möglichst nur eine.
Man kann aus mehreren pdf-Dateien eine einzige zusammensetzen, es gibt dazu Windows Tools aber auch genügend Seiten im Internet die das bequem für einen erledigen. Beispielsweise https://www.pdfjoin.com/de/
Zusatztip: Vor dem Wegschicken ggf. die Metadaten im pdf anschauen! Nicht, dass die ursprüngliche Bewerbung an Firma X ging und das steht in der Bewerbung an Firma Y noch so drin.
Answer
from
7 years ago
Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe......ich werde dies ausprobieren
Martina
Answer
from
7 years ago
Hallo @Martina Dünnbier,
Firmenserver lassen das Öffnen von Dateien mit Endungen .word .doc .docx .exe .xl usw. teilweise nicht zu, da solche Dateien mit Viren o.ä. verseucht sein könnten.
Bei Viren, Trojaner oder Sonstiges neuester Art, die sich in solchen Anhängen verstecken, haben es die Virenscanner manchmal schwer, diese auch zu erkennen.
Es gibt in der Tat auch schädliche PDF Dateien, doch haben es die Scanner hier um Vielfaches einfacher Abarten zu erkennen.
Firmenserver sind meist besonders geschützt, da ein Angriff auf solche Server eine höhere Warscheinlichkeit hat, als ein Angriff auf ein privates Netzwerk.
Außerdem sind PDF Dateien manipulations sicherer als Word Dokumente.
Erstellst du Word Dateien, so sollte das Office Programm Word auch in der Lage sein, eigens erstellte Dokumente in PDF zu wandeln.
Noch eins zum Abschluss: Nicht jeder Firmenserver blockiert Dateianhänge wie oben beschrieben. Allerdings besteht halt die Möglichkeit, dass das so ist. Allein deshalb sollte man Bewerbungen nur als PDF verschicken.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@Martina Dünnbier
In einer Bewerbung sind ausschließlich pdf-Dokumente zulässig!
D.h. Du musst Dein Word-Dokument zuerst als pdf abspeichern oder es mit einer zusätzlichen Software umwandeln. Hängt von der von Dir verwendeten Word-Version ab.
5
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer auch noch einmal für Dich: Bewerbungen ausschließlich als pdf
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer auch noch einmal für Dich: Bewerbungen ausschließlich als pdf
@Gelöschter Nutzer auch noch einmal für Dich: Bewerbungen ausschließlich als pdf
@muc80337_2
überflüssige Belehrung. Mein Hinweis galt, aus welchem Grund evtl. ein E-Mail-Anhang nicht vom Empfänger geöffnet werden kann - meine eigene Erfahrung.
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer
Mein Hinweis galt, aus welchem Grund evtl. ein E-Mail-Anhang nicht vom Empfänger geöffnet werden kann - meine eigene Erfahrung.
Deinen Hinweis kannst Du sogar viel umfassender formulieren: möglichst keine Umlaute und Sonderzeichen in Dateinamen. Egal ob die Datei in einer E-Mail landet oder auf der Festplatte oder in der Cloud landen soll. Das Risiko ist viel zu hoch, dass eine Komponente oder ein Server nicht damit umgehen kann.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ich weiß von keiner Personalabteilung, die Bewerbungen öffnen darf, die im Word-Format eingeschickt werden.
Das Risiko ist viel zu hoch, dass über Word-Dokumente Schadsoftware eingeschleust wird.
Deshalb: Nur pdf. Und auch nicht viele pdf Dateien in einer Bewerbung. Sondern möglichst nur eine.
Man kann aus mehreren pdf-Dateien eine einzige zusammensetzen, es gibt dazu Windows Tools aber auch genügend Seiten im Internet die das bequem für einen erledigen. Beispielsweise https://www.pdfjoin.com/de/
Zusatztip: Vor dem Wegschicken ggf. die Metadaten im pdf anschauen! Nicht, dass die ursprüngliche Bewerbung an Firma X ging und das steht in der Bewerbung an Firma Y noch so drin.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @Martina Dünnbier,
Firmenserver lassen das Öffnen von Dateien mit Endungen .word .doc .docx .exe .xl usw. teilweise nicht zu, da solche Dateien mit Viren o.ä. verseucht sein könnten.
Bei Viren, Trojaner oder Sonstiges neuester Art, die sich in solchen Anhängen verstecken, haben es die Virenscanner manchmal schwer, diese auch zu erkennen.
Es gibt in der Tat auch schädliche PDF Dateien, doch haben es die Scanner hier um Vielfaches einfacher Abarten zu erkennen.
Firmenserver sind meist besonders geschützt, da ein Angriff auf solche Server eine höhere Warscheinlichkeit hat, als ein Angriff auf ein privates Netzwerk.
Außerdem sind PDF Dateien manipulations sicherer als Word Dokumente.
Erstellst du Word Dateien, so sollte das Office Programm Word auch in der Lage sein, eigens erstellte Dokumente in PDF zu wandeln.
Noch eins zum Abschluss: Nicht jeder Firmenserver blockiert Dateianhänge wie oben beschrieben. Allerdings besteht halt die Möglichkeit, dass das so ist. Allein deshalb sollte man Bewerbungen nur als PDF verschicken.
0
7 years ago
Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe......
Dem schließe ich mich an: Danke für die guten Hinweise an alle User hier im Thread.
ich werde dies ausprobieren
Dabei wünsche ich viel Erfolg und vor allem viel Glück bei der Bewerbung.
Viele Grüße
Jonas J.
0
Unlogged in user
Ask
from