Solved
all hosts for 't-online.de' have been failing for a long time (and retry time not reached)
3 years ago
Hallo,
über unsere Webseite (https://ortsfeuerwehr-letter.de) werden an alle Mitglieder regelmäßig wichtige Informationen via E-Mail verteilt. Nur bei den Mitgliedern mit einer t-online-Adresse kommen die Mails nur sporadisch an:
Solche Fehlermeldungen landen bei mir (als Webadmin) immer wieder:
"This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
*******@t-online.de
all hosts for 't-online.de' have been failing for a long time (and retry time not reached)"
Das kann doch nicht war sein... Wo dran liegst?
Ich will nicht beleidigend sein, aber google, gmx, apple, web.de und viele andere bekommen es doch auch hin?
Angekommen mein Hoster ist durch irgendeinen Zufall (Kunden) auf der t-onilne-Spam-Blockliste gelandet - wird das von normalen Webmeailservern auch in der Fehlermail genannt und wie man wieder von der Liste verschwindet. Jedenfalls bei normalen Anbietern...
Oder ist mein Hoster in einer Firewallregel gelandet? Wie bekommt man den Hoster da wieder raus? Aber warum kommen dann einige Mails an? gilt die Firewall nur für einige Mailserver? Seltsam...
Also Fragen über Fragen....
Für eine Feuerwehr ist ein zuverlässiger Informationsfluss wichtig. Wäre schade, wenn ich den Mitgliedern sagen muss, t-online ist so unzuverlässig, sucht euch was besseres...
Mit freundlichem Gruß
Clemens Gogolin
3496
15
This could help you too
1095
0
1
6 years ago
667
0
1
5 years ago
311
0
2
3 years ago
Ich will nicht beleidigend sein
ich auch nicht!
aber google, gmx, apple, web.de und viele andere bekommen es doch auch hin?
In erster Linie musst du es als Webadmin hinbekommen, denn Server so aufzusetzen, dass er den Anti Spam Regeln der Empfängersystemen entspricht. Dass ist offensichtlich nicht gelungen.
Der eigentliche NDR eines Zustellungsversuchs wäre interessant, dann da steht meist die genauere Ursache.
Gerade Webmailer sind sehr lax mit dem Umgang von Anti-Spam Standards, obwohl diese es am nötigsten hätten.
Hat der Server einen Reverse DNS Eintrag der mit EHLO des Mailservers und dem Forward DNS Namen übereinstimmt.
Sind SPF oder DKIM Einträge im System. Hat die Webseite ein Impressum gemäß TMG?
Wer ist der Hoster?
Steht die IP des Mailservers auf einer Blacklist https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx
Wäre schade, wenn ich den Mitgliedern sagen muss, t-online ist so unzuverlässig, sucht euch was besseres...
Das kannst du zwar als Erklärung vorschieben, aber vermutlich triffts da den falschen
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Einfach den Mailserver nach gängigen Stand der Technik aufsetzen ... das beinhaltet auch ein funktionierendes DKIM, SPF und im besten Fall noch DMARC. Zudem solltest du vorzugsweise eine TLS Verbindung aufbauen und nicht ohne TLS unterwegs sein.
Die 4 Punkte bringen dir bei Spamfiltern oder Vorfiltern schon dicke Pluspunkte.
Weil Spamer haben die Sachen entweder nicht oder nicht richtig.
2
Answer
from
3 years ago
Hallo,
ich fang mal hiermit an:
Steht die IP des Mailservers auf einer Blacklist https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx
Alles grün bis auf zwei Timeouts.
Der Hoster ist https://alfahosting.de .
DNS: alles da: SPF+DKIM
Da ich privat seit Jahren einen eigenen (Mail-)Server besitze und mich mit dem Thema auskenne (habe selbst schon diverse Ablehnungen erhalten
- weiß ich wo drauf es ankommt.
Die Fehlermeldung:
all hosts for 't-online.de' have been failing for a long time (and retry time not reached)
kommt mir nur sehr spanisch vor... warum ist t-online manchmal nicht erreichbar? Denn manchmal gehts?
und bis vor ein paar Wochen lief ja alles prima...
Grüße
Clemens
Answer
from
3 years ago
um ist t-online manchmal nicht erreichbar?
das kann ja auch ein Routing Problem von alphahosting zur Telekom sein.
Hier wird nur helfen, wenn man in die Serverlogs bei Alphahosting schauen kann, ob die
Mail mit temporärem Fehler abgelehnt werden oder es gar einen Timeout gibt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@docmcfly : eine der vielen möglichen Ursachen ist die verbreitete Nutzung von (ausschließlich) Webmail in Verbindung mit dem begrenzten Speicherplatz unter T-Online-Mailnutzern. Insofern ist, wie schon @Stefan erwähnte, die vollständige Nachricht über die Nicht-Zustellbarkeit (NDR) interessant.
@Stefan Ich bin nicht sicher, ob man T-Online nicht doch mangelnde Zuverlässigkeit vorwerfen kann. Es gibt auch hier Probleme mit gelegentlichen Mails an eine Gruppe von ca. 15 Empfängern innerhalb eines Vereins. Sobald eine Mail einen Anhang besitzt (PDF), behauptet mind. einer der T-Online Nutzer, dass der Anhang nicht an der Mail anhing, wähend alle anderen dies nie feststellen. Sendet man die Mail dann inkl. Anhang nochmals nur an dieses eine Mitglied, erhält es sie vollständig. Dieser Effekt* tritt ausschließlich bei T-Online-Nutzern auf. Die Mails werden über einen Mailclient und den Server eines ISP versendet.
* Die Empfänger sind alles andere als jung mit recht geringer Technik-Affinität. Ich konnte leider nie prüfen, ob die Aussagen der Empfänger zutreffen oder es sich um DAU-Fehler handelt.
0
3 years ago
@docmcfly : eine der vielen möglichen Ursachen ist die verbreitete Nutzung von (ausschließlich) Webmail in Verbindung mit dem begrenzten Speicherplatz unter T-Online-Mailnutzern. Insofern ist, wie schon @Stefan erwähnte, die vollständige Nachricht über die Nicht-Zustellbarkeit (NDR) interessant.
@Stefan Ich bin nicht sicher, ob man T-Online nicht doch mangelnde Zuverlässigkeit vorwerfen kann. Es gibt auch hier Probleme mit gelegentlichen Mails an eine Gruppe von ca. 15 Empfängern innerhalb eines Vereins. Sobald eine Mail einen Anhang besitzt (PDF), behauptet mind. einer der T-Online Nutzer, dass der Anhang nicht an der Mail anhing, wähend alle anderen dies nie feststellen. Sendet man die Mail dann inkl. Anhang nochmals nur an dieses eine Mitglied, erhält es sie vollständig. Dieser Effekt tritt ausschließlich bei T-Online-Nutzern auf. Die Mails werden über einen Mailclient und den Server eines ISP versendet.
Die Empfänger sind alles andere als jung mit recht geringer Technik-Affinität. Ich konnte leider nie prüfen, ob die Aussagen der Empfänger zutreffen oder es sich um DAU-Fehler handelt.
4
Answer
from
3 years ago
@Stefan : das mit dem Mailversand ist mir klar. Virenscanner ist eher nicht, denn die Empfänger arbeiten nach meiner Kenntnis mit
diesem vermurxtenWebmail. Zudem wird exakt die gleiche Mail an 2 T-Online-Kontoinhaber versendet. Da die eigentliche Information im Anhang steht, würden sich mehr Leute beschwerden, wenn der fehlt.Answer
from
3 years ago
Ich habe gerade eine Mail von alfahosting erhalten:
...
in diesem Fall sind die 3 Telekom-Server, die für das Empfangen dieser Mail auserwählt wurden, nicht erreichbar oder antworten fehlerhaft. Unsere Techniker haben das getestet und diese Server antworten dann tatsächlich nicht auf SMTP Anfragen.
Unsere Firewall ist als Ursache auszuschließen, da die Mail ja versendet, aber bei den Telekom-Servern nicht angenommen wurde.
Mit freundlichen Grüßen
....
Und nun?
Im DNS-Eintag von t-online stehen 4 MX-Einträge und drei davon sind kaputt?
MX 10 mx00.t-online.de 143 IN
MX 10 mx01.t-online.de 143 IN
MX 10 mx02.t-online.de 143 IN
MX 10 mx03.t-online.de 143 IN
Welche? Weiß die t-online davon?
$ nmap mx00.t-online.de
Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2022-05-12 11:33 CEST
Nmap scan report for mx00.t-online.de (194.25.134.8)
Host is up (0.069s latency).
Not shown: 993 closed ports
PORT STATE SERVICE
111/tcp filtered rpcbind
135/tcp filtered msrpc
139/tcp filtered netbios-ssn
445/tcp filtered microsoft-ds
5666/tcp filtered nrpe
7937/tcp filtered nsrexecd
7938/tcp filtered lgtomapper
Das sieht nicht nach Mailserver aus... bin verwirrt...
Clemens
Answer
from
3 years ago
Da ist natürlich sinnlos was der Support da so generell scheibt.
Es gibt nicht 4 Mailserver sondern 4 Loadblancer die vor einer jeweiligen Serverfarm stehen.
Die Zahl der Mailserver dürfte deutlichst höher liegen.
Gerade eben getestet erreiche ich auf jedem der MX Adressen auch einen funktionsfähigen Mailserver.
unsere Techniker haben das getestet und diese Server antworten dann tatsächlich nicht auf SMTP Anfragen. Unsere Firewall ist als Ursache auszuschließen, da die Mail ja versendet, aber bei den Telekom-Servern nicht angenommen wurde.
unsere Techniker haben das getestet und diese Server antworten dann tatsächlich nicht auf SMTP Anfragen.
Unsere Firewall ist als Ursache auszuschließen, da die Mail ja versendet, aber bei den Telekom-Servern nicht angenommen wurde.
Wenn die Techniker das eben getestet haben, dann wäre es ja allerliebst, wenn sie sic h dann auch mit der Telekom in Verbindung setzten würden! Dass es generell ein Problem irgendwo gibt, bestreitet ja niemand.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
This is a permanent error. The following address(es) failed: *******@t-online.de
*******@t-online.de
Das ist ein Hard Bounce, d. h. die Adresse existiert so wie angeschrieben nicht. Das hat nix mit Blacklisting oder dergleichen zu tun.
Viele Grüße
Thomas
4
Answer
from
3 years ago
d. h. die Adresse existiert so wie angeschrieben nicht.
Nein heisst es ganz und gar nicht.
Das ist ein Hard Bounce
Das ist richtig, aber eben weil die maximale Delivery Time abgelaufen ist.
Answer
from
3 years ago
Das ist richtig, aber eben weil die maximale Delivery Time abgelaufen ist.
Was bedeutet das genau? Wie lang ist denn die Delivery time? Ich dachte diese wäre ca. 24 h bis dahin wird oft versucht Mails zuzustellen. Aber diese Fehler-Meldungsmail bekomme ich mittlerweile innerhalb weniger Minuten.
Wenn ich den Satz übersetze:
all hosts for 't-online.de' have been failing for a long time (and retry time not reached)"
"alle Hosts für 't-online.de' sind seit längerer Zeit ausgefallen (und Wiederholungszeit nicht erreicht)""
kann ich keinen Anhaltspunkt für eine Delivery time finden. Eher dass die Server schon länger nicht mehr erreichbar sind. Darum denke ich das Routing könnte das sein... oder spekulativ: der LoadBalancer zeigt bei unseren Mails immer auf den selben nicht erreichbaren Server.
Grüße
Clemens
Answer
from
3 years ago
"alle Hosts für 't-online.de' sind seit längerer Zeit ausgefallen (und Wiederholungszeit nicht erreicht)""
Ich gehe auch davon aus, dass der Mailserver hier keine einzelne Mail mehr betrachtet, sondern alle an die Domain in eine Queue stellt die aber schon lange nicht mehr erfolgreich abgearbeitet wurde. In der Tat ist die Meldung eher ungewöhnlich.
Erst recht wenn der NDR nach wenigen Minuten schon kommt.
Ich denke aber ohne die SMTP Logs des Sendenden Servers wird man das nicht wirklich aufklären können.
Am einfachsten wäre es wohl wenn Alphahosting sich mal mit der Telekom unterhalten würde.
Prinzipiell sind die Telekomserver natürlich gerade erreichbar.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from