Gelöst

5.7.1 Send quota exceeded, try again in xxxxx seconds

vor 5 Jahren

Bei einer guten Bekannten taucht die in der Kurzbeschreibung genannte Meldung  "Send quota exceeded " auf und sie hat mit mir zusammen mittlerweile seit einiger Zeit ihr Passwort geändert und nach meiner Einschätzung ein recht sicheres Passwort gewählt, also ohne zuviel zu verraten:
Großbuchstaben, kleinbuchstaben, Großbuchstaben, kleinbuchstaben, kleinbuchstaben, Satzzeichen, Zahl, Zahl, Zahl, Zahl, Sonderzeichen, kleinbuchstaben, kleinbuchstaben.

 

Das wären also 13 Zeichen, ich will damit ausdrücken, dass ich nicht an einen Hack des Accounts glaube, was vermutlich gleich kommen wird. Meine Bekannte schwört Stein und Bein, dass sie am Tag der besagten Fehlermeldung auf keinen Fall bereits 100 Mails versendet hat und auch die 1000 pro Monat nicht sein kann. Ebenso schließt sie aus, dass durch Mehrfache Adressaten in den Mails die Quota erreicht sein könnte, weil sie keine Verteiler bzw. Mehrfachversendungen nutzt.

 

Die einzig mögliche Erklärung ist, das das verschieben von Mails innerhalb Outlook auf andere Mailaccounts schon als versendete Mails gezählt wird. Ob das so ist kann ich nicht beurteilen. Weiß das jemand ??

 

Wenn die Telekom ja eh schon die Tatsache geloggt hat, dass die "Quota" überschritten ist, warum bekommt der Kunde nirgends die Zahl der bereits  versendeten Mails tatsächlich genannt, dann kann er sich danach richten und hätte eventuell sogar einen Hinweis auf einen tatsächlich gehackten Account. Darüber hinaus würde sich die Telekom mutmaßlich eine Reihe von Störungsmeldungen ersparen, wenn diese Quotenregelung besser kommuniziert würde und den Kunden bekannt wäre.

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

1705

17

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @optiman,

    diese Meldung ist, wie bereits geschrieben wurde, ein Hinweis, dass die tägliche Grenze von 100 Mails erreicht wurde. Sollte dies auf Dauer öfter vorkommen, weil es auch so gewollt ist, wäre die Möglichkeit zum Upgrade des Postfaches gegeben, dann wären auch mehr Mails am Tag möglich. Auf jeden Fall gut und sinnvoll, die Passwörter zu ändern, wenn man sich nicht sicher ist, ob man selber die 100 Mails verschickt hat. Sollte von uns aus der Account als Spammer identifiziert werden, würde der ausgehende Mailversand gesperrt und Sie bekämen einen Hinweis (Post und E-Mails). Also behalten Sie bitte den Account im Auge, ob diese Meldung an einem der Folgetage wieder auftaucht.

    Gruß
    Sebastian S.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo Sebastian und Community
    danke für all die guten Tipps, die ich alle verstehe. Eigentlich hatte ich gehofft, dass ein Telekom Mensch sagt, ja kein Problem, die Zahl der bereits versendeten sehen Sie immer als Tages/Monatssumme in den Maileinstellungen im Emailcenter oder so was in der Art. Technisch kann das ja wohl kein Problem sein, aber warum einfach wenn´s umständlich auch geht. War jetzt ein bisschen sarkastisch aber nicht wirklich böse gemeint. Vielleicht doch ein Vorschlag für die Produktmenschen bei Telekom. Danke nochmals ringsum.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    SMTP-)Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 Send quota exceeded, try again in 26165 seconds

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @GSchad,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Da haben Sie ja einen schon etwas älteren Beitrag ausgegraben

    Bild nicht vorhanden

    Schauen Sie sich hierzu bitte einmal den Beitrag von meinem Kollegen @Sebastian S. an. Er hat dazu schon die passende Antwort verfasst.
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/5-7-1-Send-quota-exceeded-try-again-in-xxxxx-seconds/m-p/4533598#M167166

    Viele Grüße
    Oliver I.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo Sebastian und Community
    danke für all die guten Tipps, die ich alle verstehe. Eigentlich hatte ich gehofft, dass ein Telekom Mensch sagt, ja kein Problem, die Zahl der bereits versendeten sehen Sie immer als Tages/Monatssumme in den Maileinstellungen im Emailcenter oder so was in der Art. Technisch kann das ja wohl kein Problem sein, aber warum einfach wenn´s umständlich auch geht. War jetzt ein bisschen sarkastisch aber nicht wirklich böse gemeint. Vielleicht doch ein Vorschlag für die Produktmenschen bei Telekom. Danke nochmals ringsum.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.