CloudPBX Anrufe mit Tischtelefon steuern

vor 20 Stunden

Hallo zusammen,

wir nutzen Companyflex und den CloudPBX 2.0 Desktopclient für Windows.

An einem Beispielarbeitsplatz steht ein Tischtelefon, welches mit CloudPBX verbunden ist. Bei ausgehenden Anrufen kann die App zum steuern des Telefonats genutzt werden (z.B.  zur Übergabe). 

Bei eingehenden Anrufen klingelt das Tischtelefon, sowie die App. Wird dann der Anruf über das Tischtelefon angenommen, kann der Anruf nicht mehr über die CloudPBX gesteuert werden, nur noch über das Tischtelefon selbst.

Wäre dies überhaupt möglich, bzw. was müsste ich für Einstellungen vornehmen?

Im Arbeitsplatz sind das Tischtelefon, sowie der Desktop-Client (Vollversion) als Endgeräte hinzugefügt.

Tischtelefon: Cisco CP-7821 / Yealink T48S

CloudPBX 2.0: Version 45.10.0.33260, Windows 11

Ich habe vermutlich viele relevante Informationen vergessen, gerne liefere ich diese nach wenn benötigt :-)

Vielen Dank und beste Grüße

9

0

11

    • vor 20 Stunden

      execujan

      Wäre dies überhaupt möglich, bzw. was müsste ich für Einstellungen vornehmen?

      Hallo zusammen,

      wir nutzen Companyflex und den CloudPBX 2.0 Desktopclient für Windows.

      An einem Beispielarbeitsplatz steht ein Tischtelefon, welches mit CloudPBX verbunden ist. Bei ausgehenden Anrufen kann die App zum steuern des Telefonats genutzt werden (z.B.  zur Übergabe). 

      Bei eingehenden Anrufen klingelt das Tischtelefon, sowie die App. Wird dann der Anruf über das Tischtelefon angenommen, kann der Anruf nicht mehr über die CloudPBX gesteuert werden, nur noch über das Tischtelefon selbst.

      Wäre dies überhaupt möglich, bzw. was müsste ich für Einstellungen vornehmen?

      Im Arbeitsplatz sind das Tischtelefon, sowie der Desktop-Client (Vollversion) als Endgeräte hinzugefügt.

      Tischtelefon: Cisco CP-7821 / Yealink T48S

      CloudPBX 2.0: Version 45.10.0.33260, Windows 11

      Ich habe vermutlich viele relevante Informationen vergessen, gerne liefere ich diese nach wenn benötigt :-)

      Vielen Dank und beste Grüße

      execujan

      Wäre dies überhaupt möglich, bzw. was müsste ich für Einstellungen vornehmen?

       das sollte normalerweise gehen. Ist denn im Desktop Client das Tischtelefon verknüpft?

      https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/endgeraete-und-clients/cloud-pbx-2.0/uebersicht-der-funktionen

      7

      von

      vor 17 Stunden

      Schau mal hier https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/endgeraete-und-clients/cloud-pbx-2.0/telefonie-cpbx-2#_328636

      Vielleicht geht ja was über das Besetzlampenfeld 

      (Hab jetzt aber eigentlich nix mit cpbx am Hut komme mehr aus der DeTeWE AAstra Mitel Telefonanlagen ecke)

      0

      von

      vor 17 Stunden

      Danke :) Bei dem Beitrag war ich auch gelandet, aber leider hatte dieser mir nicht weitergeholfen.

      Der eingehende Anruf wird auf dem Rechner im CloudPBX-Client während des Klingelns angezeigt, nehme ich diesen jedoch an habe ich keine Möglichkeit mit diesem zu interagieren, das typische "angedockte" kleine Anrufübersichtsfenster erscheint auch nicht. Der Anruf wird dann vollständig auf dem Rechner geführt und das Telefon ist sozusagen "raus".

      Bei ausgehenden Anrufen über den Client ist dies wie gesagt nicht der Fall, da läuft alles so wie es soll.

      waehrend-anruf.png

      0

      von

      vor 17 Stunden

      Schon mal Probiert denjenigen am Telefon in die Warteschleife zu stellen ob du dann wieder zugriff auf den client hast

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 20 Stunden

      Hallo @execujan,

       

      vielen Dank für die Nachfrage zur Steuerung der Anrufe. 

       

      Hilft der Hinweis von @Jumpignon weiter?

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      0

      2

      von

      vor 19 Stunden

      Hallo @Melanie B. ,

      leider bisher nicht, aber danke der Nachfrage. 

      Das Telefon ist mit dem Desktop-Client verknüpft.

      Viele Grüße

      0

      von

      vor 19 Stunden

      Schade @execujan, dass der Tipp nicht zur Lösung geführt hat. Ich kann dir unseren Remoteservice ans Herz legen. Da schaut die Fachabteilung mit dir gemeinsam auf die Einstellungen und prüft, wo genau es hakt.

       

      Solltest du diesen in Anspruch nehmen wollen, lass es mich bitte wissen. Hinterlege in dem Fall in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Handynummer“ aus. Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf Ihr Bild rechts oben gelangen Sie an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice". Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Authentifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation.

       

      Beste Grüße

      Tanja

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1226

    0

    7

    in  

    324

    0

    7

    Gelöst

    in  

    4241

    2

    2

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...