Gelöst
Vor- und Nachspielzeit bei aufnahmen
vor 5 Jahren
Ich hatte in der letzten Zeit mehrfach unvollständige Aufnahmen mit dem MR601SAT, wahrscheinlich durch Programmverschiebung. Deshalb habe ich die Nachspielzeit verlängert, was ja in den Aufnahmeeinstellungen möglich ist. Dabei habe ich feststellen müssen, dass die verlängerte Nachspielzeit in der Aufnahme als Vorspielzeit vorhanden ist und umgekehrt. Offensichtlich sind bei der Programmierung des Moduls die Variablen vertauscht worden. Bitte weiterleiten und beheben.
701
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
395
0
5
vor 5 Jahren
262
0
3
470
0
16
vor 5 Jahren
seit wann tritt der Fehler auf? Sind alle Aufnahmen betroffen, oder nur bestimmte Sender oder Sendungen?
Gruß
André A.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @André A.
Kann ich nicht genau sagen, ich habe die Einstellungen vor ca. 3 Wochen geändert, bis dahin war mit der eingestellten Minute vor- und hinterher alles ok. Ich habe jetzt 1 / 5 Minuten eingestellt und bisher nur einzelaufnahmen gemacht. Mir ist das erst gar nicht aufgefallen, dass die Zeiten vertauscht sind, erst beim Anfang suchen. Mit
den Sendern hat das nichts zu tun, das sind allgemeine Einstellungen, die jede Aufnahme betreffen.
schönen Sonntag noch
Horst
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
um was für Sendungen / Sender handelt es sich bei Ihren Aufnahmen? Serien?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Jürgen Wo.
Jetzt kannn ich was genaueres dazu mitteilen:
das ganze ist als einzelaufnahmen von 3 aufeinanderfolgenden Filmen auf ZDFneo entstanden im Nachtprogramm. Ich habe die mir später nicht in der aufgezeichneten Reihenfolge angesehen und habe eben die Vertauschung bei einem Film festgestellt. Letzten Sonntag habe ich das ganze wiederholt, dabei ist rausgekommen, dass die ersten beiden Filme korrekt aufgezeichnet worden sind und lediglich beim dritten Film die Zeiten vertauscht sind.
ich werde das ganze heute Nacht mal mit einigen aufeinanderfolgenden Serien (als Einzelaufnahme) testweise wiederholen.
Ich melde mich dann.
Gruss
Horst
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ok, Danke für den Versuch.
Gruß
Jürgen Wo.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
gut, ich teste es mal mangels eines MR 601 SAT am MR 401 an einigen ZDFneo Sendungen mit 1/5 Vor- und Nachspielzeit.
Gruß
Jürgen Wo.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok @Jürgen Wo. ,
ich teste das noch mal am Sonntag auf ZDFneo, da laufen 3 Filme hintereinander, mal andere als Lewis und Barnaby. Da gibt es auch ordentliche Übergänge.
Ob das auch so ist bei IPTV , habe ich noch nicht getestet, da ist sowieso einiges anders.
schönen Feiertag und schönen WE
Horst
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ok. Am Besten dann am Ende der Folge kurz mal pausieren und davon ein Foto machen. Und hier posten. Dann sind man ja die Gesamtzeit und die noch verbleibende Zeit.
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Jürgen Wo.
Das Ergebnis liegt jetzt vor: ich habe Sonntag Nacht 4 Filme als jeweils als Einzelaufnahme per SAT auf ZDFneo aufgenommen. Erkennbar ist bei solchen“Massenaufnamen, dass die voreingestellten Vor-/Nachlaufzeiten bei jeder Aufnahme ganz schön schwanken, der letzte aufgezeichnete Film startet schon bei Null Vorlauf. Die volle Nahlaufzeit als Vorlauf, so we bei Barnaby, ist nicht vorgekommen. Möglicherweise gibt es dazu keine feste Regel, je nach Anzahl der Aufnahmen und je nachdem, was im EPG festgelegt ist. Da Ganze ist aber auch nicht von primärer Bedeutung.
Ich hänge noch 8 Fotos dran, Filmstarts und -Ende. Mal sehen, ob der Platz reicht.
Mit freundlichen Grüßen
Horst
1E76AAF5-EF1E-467D-A41B-D0E9E4CC49FC.jpeg
825237C3-79B0-4997-87DE-37F83944DDA0.jpeg
4805B707-3598-43E4-B701-FCA25029E553.jpeg
99E43EAF-D214-4B11-8D6E-0A5A4A59614C.jpeg
D6026E8C-743E-430B-AE9B-7AFFF192F157.jpeg
F0A90DDF-7222-4978-9D7A-664813704026.jpeg
207ECB51-706B-4915-99E7-0C958DA53D4D.jpeg
5EB9340C-4499-4637-931F-A552B89432B8.jpeg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Jürgen Wo.
Das Ergebnis liegt jetzt vor: ich habe Sonntag Nacht 4 Filme als jeweils als Einzelaufnahme per SAT auf ZDFneo aufgenommen. Erkennbar ist bei solchen“Massenaufnamen, dass die voreingestellten Vor-/Nachlaufzeiten bei jeder Aufnahme ganz schön schwanken, der letzte aufgezeichnete Film startet schon bei Null Vorlauf. Die volle Nahlaufzeit als Vorlauf, so we bei Barnaby, ist nicht vorgekommen. Möglicherweise gibt es dazu keine feste Regel, je nach Anzahl der Aufnahmen und je nachdem, was im EPG festgelegt ist. Da Ganze ist aber auch nicht von primärer Bedeutung.
Ich hänge noch 8 Fotos dran, Filmstarts und -Ende. Mal sehen, ob der Platz reicht.
Mit freundlichen Grüßen
Horst
1E76AAF5-EF1E-467D-A41B-D0E9E4CC49FC.jpeg
825237C3-79B0-4997-87DE-37F83944DDA0.jpeg
4805B707-3598-43E4-B701-FCA25029E553.jpeg
99E43EAF-D214-4B11-8D6E-0A5A4A59614C.jpeg
D6026E8C-743E-430B-AE9B-7AFFF192F157.jpeg
F0A90DDF-7222-4978-9D7A-664813704026.jpeg
207ECB51-706B-4915-99E7-0C958DA53D4D.jpeg
5EB9340C-4499-4637-931F-A552B89432B8.jpeg
0
vor 5 Jahren
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
0
vor 5 Jahren
vielen Dank für Ihre Fleißarbeit und die dokumentarischen Fotos. Ich habe es mal kurz bei den vier Aufnahmen gelistet, wie sich Vorlauf und Nachspielzeit bei Einstellung 1 Minute Vorlauf und 5 Nachlauf verhalten. Richtig ist, dass hier keine vermutete Änderung gab, dass die eingestellten Zeiten sich umgekehrt verhalten würden. Das also die Nachspielzeiteinstellungen auf die Vorspielzeit wechseln würden. Richtig ist auch dass die tatsächlichen Zeiten schwanken. Es besser wäre, auch bei der Vorlaufzeit mehr Spielraum zu geben, um den Anfang nicht zu verpassen. Aber auch beim Nachlauf nicht zu sparen.
2 fast 2 furious 106 Minuten
4:05 V 06:10
2012 151 Minuten
01:44 V 06:39 N
White Squall 133 Minuten
00:07 V 08:37 N
Death Race 106 Minuten
00:37 V 05:03
Gruß Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von