Gelöst

Videotext

vor 3 Jahren

Wann wird endlich der Videotext komfortabler ???
Bei Magenta TV ist das direkte Anwählen der Unterseiten nicht möglich, was leider bedeutet, dass es zu vermehrten Wartezeiten kommt. Bei den Videotextseiten im normalen TV ist das längst Usus…

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

1487

19

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      ich vermute ehrlich gesagt nicht, dass da noch etwas passieren wird. Über die MagentaTV-App, den MagentaTV Stick und die MagentaTV One ist die Videotextfunktion nämlich gar nicht mehr dabei. Und MagentaTV über Receiver oder MagentaTV Box ist ja ein Auslaufmodell.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      hab ich nicht hier neulich gelesen, dass die im Deutschen Museum dafür einen Platz leergeräumt haben - in der Abteilung obsolete Techniken? 🤣

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      macianer55: Wann wird endlich der Videotext komfortabler ???
      80,2%* der TV Nutzer: Text was? 

       

      Videotext wird kaum genutzt und in einigen Usergruppen schon garnicht mehr. Zwar werben einige Sender immer noch damit, beschönigen zum Teil die Zahlen, aber der Videotext ist praktisch schon tot. Nachdem heute die Texte für Gehörlose per Untertitel ausgespielt werden können, fehlt halt auch einfach der letzte große praktische Nutzungszweck. 

       

      Das Internet hat sich halt einfach durchgesetzt. 

       

       

      * Zahl mit Vorsicht genießen, da schon was älter und der Trend nach unten noch nen paar Jahre weiter ging. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Wann wird endlich der Videotext komfortabler ??? Bei Magenta TV ist das direkte Anwählen der Unterseiten nicht möglich, was leider bedeutet, dass es zu vermehrten Wartezeiten kommt

      Wann wird endlich der Videotext komfortabler ???
      Bei Magenta TV ist das direkte Anwählen der Unterseiten nicht möglich, was leider bedeutet, dass es zu vermehrten Wartezeiten kommt

      Wann wird endlich der Videotext komfortabler ???
      Bei Magenta TV ist das direkte Anwählen der Unterseiten nicht möglich, was leider bedeutet, dass es zu vermehrten Wartezeiten kommt


      Das (Bei MagentaTV) stimmt so nicht, es hängt vom Gerät ab. Bei alten Receivern geht das noch.

      Es ist definitiv  nicht damit zu rechne, dass sich das noch  ändert

      0

    • vor 3 Jahren

      Bei den Videotextseiten im normalen TV ist das längst Usus…

      Bei den Videotextseiten im normalen TV ist das längst Usus…
      Bei den Videotextseiten im normalen TV ist das längst Usus…

      Videotext ist längst aus der Mode gekommen, braucht so gut wie niemand mehr.

      14

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Und wen interessiert das ??? Als Antwort nicht zutreffend !!!

      Und wen interessiert das ??? Als Antwort nicht zutreffend !!!

      Und wen interessiert das ??? Als Antwort nicht zutreffend !!!


      Du hast die Antwort schon erhalten und auch akzeptiert, gibt es dazu noch Rückfragen?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      patrickn

      ihr unterschätzt massiv, wie beliebt der simple - und vermutlich gerade deswegen - Teletext auch heute noch ist.

      ihr unterschätzt massiv, wie beliebt der simple - und vermutlich gerade deswegen - Teletext auch heute noch ist. 
      patrickn
      ihr unterschätzt massiv, wie beliebt der simple - und vermutlich gerade deswegen - Teletext auch heute noch ist. 

      Wenn ich mir den schlecht implementierten Videotext aus meinem DVB-T2 Receiver so betrachte, greife ich doch besser zum Internet.

      Solch verpixelte und verzerrte Schriftzeichen, da bekommt man echt Augenkrebs. Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Alexa, wie ging das Spiel heute Abend aus ;

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      624

      0

      3

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      581

      1

      3

      in  

      242

      1

      3

      Gelöst

      in  

      175

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1129

      1

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.