Solved
Verbindungsprobleme Entertain Plus (MR400) + Devolo dLAN 1200 + Speedport W724V Typ B
9 years ago
Hallo liebe Community,
auch ich wende mich heute mal ratsuchend an euch bzw. auch an die Telekom, auch um ein bisschen Unmut loszuwerden. Folgender Sachverhalt:
Ich habe mir vor knapp einem Monat das neue Entertain Plus aufquatschen lassen (zu einem fairen Preis) welches dann am 24.06. freigeschaltet wurde. Beim Verkaufsgespräch wies ich den netten Kollegen schon darauf hin, dass meine VDSL-Dose im HWR ist und ich dort auch den Router installiert habe. Von dort aus, gilt es die Küche, den großen Flur und die Wohnstube zu überwinden, wo letztendlich der MR400 stehen wird. Eine LANverbindung via Kabel sei daher ausgeschlossen. Der Mitarbeiter der Telekom meinte, dass sei gar kein Problem, man könnte das mit einer dLAN -Lösung angehen und hätte keine lästigen Kabel. Er wies mich auf die Marke Devolo, riet mir aber die weitaus günstigeren Varianten anderer Hersteller in Betracht zu ziehen. Wichtig sei nur, dass ca 300Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit vorhanden sein müssen. Gesagt getan, TPLink TL-WPA4226T 500 Starter Kit bestellt um gut für das Entertain Plus gerüstet zu sein.
MR400 kam, TL-WPA Starter Kit kam, beides angeschlossen und schon beim ersten Starten des MR400....*blink*startete auch der Router (W724V) neu durch. Gut, ich hab mir nichts weiter bei gedacht und erst einmal die Freischaltung abgewartet. Wärend dessen hab ich das dLAN von TP-Link anderweitig genutzt (AV-Receiver Pioneer, SamsungSmartTV etc.) und alles lief ohne Probleme und sehr flüssig.
Dann der Tag der Freischaltung...endlich! MR400 angeschalten....Softwaredownload....94%.....kurzes Bild....Fehler: Ihre Verbindung ist zu schwach! So what? Ab in den HWR....und sehe schon, der Router hat sich wieder neu gestartet. Hab das ganze dann noch 2-3 mal probiert, immer mit dem selben Ergebins.
Ich habe dann also die Hotline angerufen und dort meinte man dann zu mir, dass das TP-Link von der Telekom nicht freigegeben sei. Lediglich das Devolo 1200+ und das Devolo 1200+ ac WiFi ist von der Telekom für den neuen MR400 freigegeben. Mit denen funktioniert es 100%ig.
Fängt ja gut an, dachte ich... Einschränkung auf eine Marke (auch noch eine der teuersten) und das bei nem neuen MR400 (wieso hat der eigentlich kein WLAN??? ). Wettbewerb lässt grüßen
Jedenfalls hatte ich ja nun das TP-Link umsonst gekauft, auch dank der ausführlichen Beratung des ersten Mitarbeiters, woraufhin mir die aktuelle Beraterin eine Gutschrift gab und mir das Devolo 1200+ ac WiFi zuschickte. Hier sei noch mal gesagt, lobenswert ist der Service bei Problemen ja schon. Dafür definitiv ein Pluspunkt. In diesem Zuge erklärte ich der netten Dame auch, dass mein Router ständig neu startet, woraufhin sie mir auch hier ein Austauschgerät zuschicken wollte. Hab dann auch noch mal im Forum und in den FAQ der Telekom gelesen, dass tatsächlich nur das Devolo 1200+ und ac WiFi empfohlen wird, da alle anderen Hersteller Probleme verursachen.
3 Tage später, alles da ...neuer Router (W724V B) und das Devolo 1200+ ac WiFi. Prima, dachte ich, jetzt kanns ja endlich los gehen. Neues Netzwerk mit neuem Router angelegt, konfiguriert...Devolo Stecker syncronisiert, MR400 angeschlossen....Knopf an....Lade Software...94%...Bild....Fehler: Ihre Verbindung ist zu schwach! Okay....*pust*.... in den HWR...Router blinkt wieder und fährt neu hoch. Auch hier das ganze noch 2 -3 mal probiert.... und Hotlinie
Diesmal ein Techniker .... Problem erneut geschildert....Aussage des Technikers:"Ja das Devolo 1200+ ac Wifi geht mit dem MR400 nicht. Die Probleme kennen wir schon" Was? Ich habe vor 3 Tagen erst mit einer Kollegin gesprochen und die meinte beides geht. Sowohl ac Wifi als auch das normale Devolo 1200+. Außerdem verweist die Telekom in ihren FAQ´s eindeutig auf beide Varianten hin, verlinkt diese sogar direkt mit dem Telekom-Shop wo man beide käuflich erwerben kann. Ausage des Technikers: "Ja die Kollegin vorher war ja auch keine Technikerin!...Ich sage Ihnen das Devolo 1200+ ac WiFi geht mit dem MR400 nicht, weil sich WLAN Signal und dLAN gegenseitig stören. Sie müssen das normale 1200+ ohne WiFi nehmen. Das geht dann sicher und ohne Probleme" Hmmpf...zähneknirschend hab ich das dann bestellt und mir liefern lassen, weil ich ja keine andere Möglichkeit hatte. Das sich WLAN und dLAN -Signal gegenseitig stören sollen, hab ich denncoh nicht wirklich verstanden...fü mich unlogisch.
Gestern dann, kan das Paket endlich an... Devolo 1200+ in die Dose, an den MR400..... Lade Software....und den Rest muss ich jetzt nicht wiederholen 😄
HOTLINE..... "Ja also wenn alles nicht funktioniert, dann liegts an ihrem Stromkreis. Nicht jeder Stromkreis ist für dLAN ausgelegt....." Bleibt Ihnen nur der Verlegeservice für 150,00 EUR für ein Kabel oder sie verlegen selbst das LAN Kabel"
Ironie *on*
Prima...wollte schon immer nen LAN-Kabel als Wäscheleine in meiner Wohnung hängen haben, bzw. als Stolperfalle auf meinem Fliesenboden vom HWR über die Küche, über den Flur in die Wohnstube legen. Macht sich mit drei Kindern im Haushalt besonders praktisch...da geb ich dem Kabel, dem MR400 oder den W724V eine Woche ....bis eines von den drei Teilen kaputt ist oder auf dem Boden gerissen wird.
Ironie *off*
Damit war das Gespräch dann auch beendet und ich bin auch mit meinem Latein am Ende.
Im übrigen habe ich das dLAN oben im ersten OG an meinem 2. TV getestet....Sowohl das TP-Link (hab ich ja oben schon erwähnt), das WiFi Kit und das normale Kit von Devolo. Was soll ich sagen...funktionierten alle 3 ohne Probleme. Also am Stromkreis wirds wohl nicht liegen :)) Nur sobald der MR400 dran hängt... fährt jedes Mal der Router runter und startet neu durch!
Ganz ehrlich, ich hab schon gar keine Lust mehr auf dieses Entertain Plus Zeugs....und wieso entwickelt man eigentlich so einen MR400 ohne WLAN? Jeder bescheidene TV hat heute mittlerweile WLAN!
Hat jemand von euch ne Idee woran es liegen kann bwz wo ich noch auf Fehlersuche gehen kann?
27828
62
This could help you too
1877
1
3
6 years ago
2900
0
2
89572
0
6
238788
2
27
2642
0
2
9 years ago
Daher die kurze Antwort:
Qualitätsgesichert ist ausschließlich die Wiedergabe über ein direktes LAN Kabel.
Wer sich mit Netzwerken, Datenübertragung und Streams beschäftigt wird erkennen, dass das LAN Kabel Alternativlos ist und das es der Grund ist, warum eingebautes WLAN im Receiver kein Sinn hat. Viel zu Störanfällig.
0
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Und Du meinst, mit WLAN geht es grundsätzlich störungsfrei? Google mal den Begriff WLAN Probleme. Die Anforderungen an die Übertragung des IPTV Multicast SSM -Signal sind sehr hoch, das kann nicht mit einem Youtube-Stream verglichen werden.
Ach, bei DVB-C oder DVB-S ist kein Kabel zu verlegen? Die gut geschirmten 75 Ohm Koaxialkabel sind sogar noch dicker und und lassen sich sicherlich nicht so einfach verlegen wie dieses LAN-Kabel:
https://www.amazon.de/20m-Netzwerkkabel-Flachbandkabel-Verlegekabel-Patchpannel/dp/B00U5R6SUO/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1468394048&sr=8-4&keywords=20m+flaches+lan+kabel+csl
Ich kann ja Deinen Ärger verstehen, weil es nicht auf Anhieb läuft. aber für jegliche Live-TV-Übertragung ist ein störungsfreier Signalweg erforderlich.
Gruß Ulrich
25
Answer
from
6 years ago
@pavilion49: Ja, ich habe jeweils mehrere der drei Typen unter meinen Fittichen gehabt, ;-). Dabei hatte von der Reichweite und vom Datendurchsatz jeweils der Typ C die beste Performance, der Typ A die schlechteste. Allerdings habe ich bei keinen der drei Typen auffällige "WLAN-Abbrüche" registriert. Ich höre viel Internetradio und oder höre Musik vom jeweiligen Media Server im Speedport. Die Player sind alle per WLAN mit den Speedports verbunden. Dann müssten Abbrüche im wahrsten Sinne des Wortes hörbar werden.
Wenn in Sachen WLAN der Typ B lt. Google die meisten Problem-Einträge liefert, dann liegt das schlicht an den deutlich höheren Stückzahlen des Typs B gegenüber den beiden anderen Speedports. Ich nehme an, dass der Typ C am "geringsten" verbreitet ist.
Gruß Ulrich
Answer
from
6 years ago
Hallo, leider habe ich nichts passendes gefunden.
Ich hatte zuletzt oft eine Meldung das der Magenta Receiver ein schlechtes Signal hatte, zuvor ging es Jahre lang Problem los. Er ist nicht direkt mit dem Router (Fritz Box 7490) verbunden gewesen.
Nun gut, habe mir jetzt das Starterkit von TP Link TL PA 4020 p bestellt. Es funktioniert wunderbar, aber leider ist es so das selbst wenn der Receiver ausgeschaltet ist, bleibt das iptv Signal aufrecht und nimmt somit Bandbreite weg.
Kann ich das irgendwie verhindern? Woran liegt das?
Erst wenn ich den Powerline Adapter aus der Steckdose nehme steht wieder die volle Bandbreite zur Verfügung.
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Vielen Dank vorab
Answer
from
6 years ago
Es funktioniert wunderbar, aber leider ist es so das selbst wenn der Receiver ausgeschaltet ist, bleibt das iptv Signal aufrecht und nimmt somit Bandbreite weg.
Es funktioniert wunderbar, aber leider ist es so das selbst wenn der Receiver ausgeschaltet ist, bleibt das iptv Signal aufrecht und nimmt somit Bandbreite weg.
Das kann nicht sein. Nach dem Ausschalten des Media Receivers wird kein IPTV -Signal bezogen, außer der MR ist im Standby und nimmt eine Sendung auf.
Kann ich das irgendwie verhindern? Woran liegt das? Erst wenn ich den Powerline Adapter aus der Steckdose nehme steht wieder die volle Bandbreite zur Verfügung.
Kann ich das irgendwie verhindern? Woran liegt das?
Erst wenn ich den Powerline Adapter aus der Steckdose nehme steht wieder die volle Bandbreite zur Verfügung.
Du schreibst selbst schon die Lösung. Hast Du einen schnellen (Vectoring-)VDSL-Anschluss? Falls ja, sind die Powerline -Komponenten die Übeltäter. Diese können das VDSL-Signal massiv stören, dass es teilweise sogar zum Abbruch der Verbindung führt.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=powerline+st%C3%B6rt+vdsl
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Hallo habe leider das gleiche Problem...
Der Router verliert dauernd das Sync-Signal ...
Habe auch devolo 1200+
Hoffe es findet sich bald ne richtige Lösung für das Problem...
4
Answer
from
9 years ago
habe einen w 724 v typ C
Answer
from
9 years ago
@MStürmer: Du hast einen SP W 724V Typ C und nutzt Entertain. Ist Dein Anschluss schon an die neue Internet-Plattform ( BNG ) der Telekom angeschlossen? Du solltest ein entsprechendes Schreiben zur Umstellung der Telekom erhalten haben.
Trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein. Dann besteht die Chance, dass Dich die Telekom-Mitarbeiter kontaktieren, nur die Teamies können diese Daten sehen.
Gruß Ulrich
Answer
from
9 years ago
Also ich kann dein Problem voll kommen verstehen.ich würde sagen etwa ist der router für die Mülltonne oder der reciever.
Ich wohne auf einen alten Bauernhof der komplett restauriert wurde bis auf die stromLeitungen.
Ich benutze das devolo 200 kit und habe insgesamt 3 stecker mit einen lan anschluss und einen mit wlan und einen mit 2 lan anschlüssen. und es läuft alles ohne probleme obwohl der router am anderen ende vom Haus ist.
Es gibt von devolo ein programm das nennt sich cockpit damit kann man alles einstellen und sogar die übertragungsraten mit welcher geschwindigkeit die stecker kommunizieren sehen.verbindung vom router zum mr400 sind 86 mbits (also durch verlust der alten leitung gehen eine menge geschwindigkeit verloren). und dann kommt so ein telekom techniker der das denke ich manchmal seine bildung aus der Bild hat und sagt mir ich brauch die 1200 die 120 Euro und mehr kosten. die 200 kosten im doppelpack von devolo 30 Euro bei ebay.
Ich würde dir raten die geräte zu tauschen von der telekom und die software auf denn pc installieren damit du genau siehst wie gut die leitung zwischen denn steckern ist (das programm ist kinderleicht einzustellen und es wird alles mit bildern schritt für schritt gezeigt)
Router ein ein speedport w921v und ein mr400 und ein mr200
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo ingo.fre,
ich habe gerade Ihren trotz allem amüsanten Beitrag entdeckt.
Wenn ich das lese, bekomme ich die größten Zweifel, das stark beworbene Entertain überhaupt zu nutzen, da der Hauptfernseher im EG im Wohnzimmer steht, der Zweitfernseher im 1. Stock und der Speedport W922V aber im Dachgeschoss im Büro.
Auch ich will keine Kabel durch 3 Etagen meines Reihenhauses verlegen.
Wenn devolo PowerLAN 1200+ mit oder ohne WiFi das nicht schafft und ich dann keinen TV-Empfang habe, sollte ich wohl besser bei Kabel Deutschland + Sky bleiben. Bisher klappt alles prima im Bereich TV!
Außerdem, wenn IP ausfällt, dann hat man gar nichts mehr, auch kein TV!
Wie sind da Ihre Erfahrungen mit Qualität / Ausfallquote?
VG ZelgaTel
2
Answer
from
8 years ago
Hallo,
bei mir geht es mit dem devolo 500 hervorragend , sehen in HD und aufnehmen in HD.
Aber da geht nur, wenn das devolo alleine in einer Steckdose angeschlossen ist.
Mit mehrfachsteckdosenleiste geht der Datendurchsatz von 255 MBit auf 95 zurück und nichts geht mehr.
Auch ein Anschluss, der gegen Überspannung gesichert ist, vermindert den Durchsatz.
Dann geht nur Dlan 1200.
Answer
from
8 years ago
Hallo ZelgaTel,
sorry für die späte Antwort. Bin nicht immer auf dem Laufenden hier im Forum.
Sehe gerade dass du im November letzten Jahres geschrieben hast
....antworte aber trotzdem mal noch 
Also Ausfallquoten halten sich in Grenzen. Das ein oder andere Mal verabschiedet sich der Router, dann gibts auch keinn TV. Kurioserweise versucht der Router dann auch keine erneute Internetverbindung herzustellen sondern bleibt einfach offline. Man muss ihn dann von Hand vom Netz nehmen und erneut einschalten. Das kann nervig sein, wenn man etwas schauen möchte
Dann kommen einem 2 Minuten wie ne halbe Stunde vor.
Ansonsten soweit alles normal. 1 bis 2 Aufnahmen einfach mal abgebrochen (aus mir nicht erklärlichen Gründen) und ab und zu mal der Ton weg. Dann einfach den MR400 neu starten, dann läufts wieder. Kinderkrankheiten eben. Aber im großen und ganzen läufts....
Witzigerweise nutze ich das Entertain, so wie man es angepriesen bekommt kaum, insbesondere die "Erneut anschauen" "Anhalten" und Vor-Zurückspul" -Funktionen...weils einfach nervig ist, das man bei Werbung und Co eh nicht vorspulen kann. Zurück geht immer (so dass man sich die Werbung 100x anschauen könnte) aber ein Vorspulen geht so gut wie nie (auch außerhalb der Werbung nicht).
Und auch die Mobile-Geräte-Funktion, also beispielsweise iPad in die Wanne nehmen und weiterschauen....kannste knicken, da viele Sendungen nur auf dem TV, nicht aber auf dem Pad geschaut werden können. Das liegt dann wohl aber an den Sendern...die das sperren.... Aber man kann eben nicht, wie einem die Werbung das Entertain assoziiert, frei und überall alles anschauen, anhalten, zurückspulen, vorspulen etc....
Ist definitiv verbesserungswürdig.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Ich bin seit dem 05.04.2017 in die gleiche Falle gelaufen. Ich hatte vor der Umstellung auf die neue Technik und Hardware keinerlei Probleme mit meinem "Speedport W 921 V, TP-Link 1200 und dem MR 303".
By the way, das Baujahr des Hauses ist 1978 mit unverändertem Stromnetzwerk. Die Ausfallerscheinungen waren nach der Umstellung exakt die gleichen, wie unten geschildert. Die Technik-Hotline ist telefonisch definitiv nicht zu erreichen, ich habe weder Zeit noch Lust 40 min. und mehr in der Warteschleife zu bleiben. Bin dann entnervt in den Telekomshop und habe dort dann nur 30 min. gewartet. Der Mitarbeiter war absolut hilfsbereit, freundlich und hat sich trotz Warteschlange viel Zeit genommen. Er hat sogar bei der Technikhotline angerufen. Nach nur 10 min. das Durchkommen. Das Problem schien neu zu sein und an meinem 1200er TP Link könne es auf Grund der hohen Leistung eher nicht liegen. Ich solle die Firmware des Routers aktualisieren und die Geräte vom Strom nehmen. Die weiteren Zwischenstationen erspare ich euch.........
Die Lösung des Problems war bei mir tatsächlich das Devolo 1200+ dLAN Starter Kid (ohne WLAN-Funktion). Am 10.04.2017 um 21:00 Uhr mit Overnightlieferung bestellt. Am 11.04.2017 um 17:30 Uhr erhalten, angeschlossen und was soll ich sagen....... es läuft ohne jegliche Probleme.
Vielen Dank für den Tipp, zumindest bei mir hat er geholfen:-)
0
8 years ago
Der MR 400 ist eine einzige Katastrophe und eine totale Schrottbox!!
Ich hätte die selben Probleme, alle Geräte im Heimnetzwerk funktionieren einwandfrei!! ( TV , PS3 , LG Audio Receiver , Fire TV Stick , Wii U .)
Ausser diese Müll Box der Telekom!!
Das ist Schrottsoftware verbaut in einer Schrottbox!!
Kaufe dir ne Fritz Box und schaue Dich nach alternativen im IP TV um!
1
Answer
from
8 years ago
@Robin3: ... und wieso funktionieren vier von diesen Schrottboxen dann bei mir?
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo,
ähnliche Probleme hatten wir mit Umstellung auf Entertain TV Plus auch. Als Router nutzen wir aber eine Fritzbox 7580 mit neuestem Fritz. OS 6.83. Wir haben, in Ermangelung entsprechendem T-Com Support, selber gehandelt. Als erstes haben wir alle evtl. störenden Geräte im Stromnetz entfernt. Keine Besserung. Dann haben wir das Powerline Netz umgestellt - alle Devolo raus und AVM 1200 installiert. Eine erhebliche Verbesserung im Datendurchsatz und Stabilität. Ich lasse mal dahingestellt warum die T-Com "Devolo" bewirbt...?! Komplett mit AVM funktioniert es erheblich besser und stabiler. Seit letzter Woche nun auch die Firmwareupdates auf dem MR400 und MR200 und siehe da nochmals stabiler. Folglich sehe ich die Bugs mal auch in den Geräten der T-Com. Es ist eben nicht immer der Kunde oder sein Stromnetz, aber wer gesteht schon gern Schuld ein...
Wir können zusammenfassend nur von Devolo abraten und empfehlen AVM 1200 - berücksichtigend, dass es für unsere Installation getestet so besser funktioniert!!!
6
Answer
from
8 years ago
Lieber Ulrich,
ich muss jetzt mal ganz energisch widersprechen. Erst mal ist das kein Mist sondern eine sinnvolle Sache. Es ist immer eine Frage der Räumlichkeit. Ich möchte bei mir keine 20m Kabel durch 4 Räume verlegen. Dann lag die Störung nicht an den devolo sondern an der Telekom. Nach der Störungsmeldung lief 4 Std. Später alles einwandfrei. Die Störung wurde durch die Technik bestätigt. Also bitte nicht immer sofort draufkloppen. LG dagri
Answer
from
8 years ago
@dagri: Jetzt muss ich Dir widersprechen: Powerline -LAN ist nicht nur aus meiner Sicht ein großer Mist! Es gibt viele Gegner dieser Technik. Über ein ungeeignetes unsymmetrisches Medium werden per Hochfrequenz Daten übertragen. Ein nicht unerheblicher Teil dieser Hochfrequenz wird von der "Netzspannungsleitungs-Antenne" wieder abgestrahlt und stört damit andere hochfrequente Signalübertragungen zum Beispiel Funkanwendungen (KW Radio, Sprechfunk ...).
Übrigens war meine Aussage von allgemeiner Natur und hat nichts mit "draufkloppen" zu tun. Ich kann es wirklich nicht verstehen, warum es so schwierig ist, LAN-Kabel zu verlegen. Bei einer SAT-TV-Anlage wird doch auch 75 Ohm-Koax-Kabel verlegt.
Gruß Ulrich
Answer
from
8 years ago
Nicht in jedem Haus lassen sich nachträglich LAN Kabel verlegen. Mietobjekt und Beton. Von daher immer die Optionen abwägen, sich informieren und urteilen.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Lieber leidgeprüfter Kollege,
ich bin froh, dass ich auf ihren Beitrag gestoßen bin. Bei mir ist es ähnlich, nur nicht so krass. Bis zum Freischalten Entertain TV hat der alte MR303 und 102 gute Dienste geleistet. Alles an einer Fritzbox 7490 mit devolo AV 500+WiFi und normalen devolo AV incl. Netzwerk mit mehreren NAS, Druckern etc. Das einzige war ab und an (ca. 2 x in 24 Std. ) ein kleiner Aussetzer beim TV für ca. 5 sec. Aber dann gings weiter. Bis zum Freischalten von Entertain TV mit MR 400 und MR 300. In Inbetriebnahme war i.O. Aber dann gab es merkwürdige Störungen wie Netzwerkverbindung zu schwach, oder Ruckler von Bild und Ton nach umschalten in ein anderes Programm, bei mir fast immer vom 1. in das 2. Programm auf der FB . Ist ARD und ZDF. Beim Schalten vom 1. auf 3. und andere keine Probleme, die sich nicht abstellen ließen. Nach Auswechseln in die devolo 1200+ wiFi und 2 1200+ ohne WiFi: das gleiche. Telekom empfielt ja ausdrücklich devolo 1200+ auch WiFi. Telekom anrufen hielt ich für zwecklos, die würden es sowieso auf devolo schieben. also devolo angerufen ( übrigens excelenter Service ). Der empfahl, alle E-Verbraucher die in der Nähe vom devolo eingesteckt sind, vor allem Schaltnetzteile erstmal zu entfernen oder woanders einzustecken. Ich habe dann noch alles was mit reinem Netzwerk zu tun hat in die älteren devolos gesteckt, so dass entertain ausschließlich über die 1200+ läuft. Es ist besser geworden, aber unzuverlässig. Mal geht es ohne Probleme mehrere Tage, dann ist urplötzlich das Ruckeln von Bild und Ton nach Programmwechsel wieder da. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass nach Zihen des Netzsteckers am MR 400 und Neustart alles wieder normal läuft. Übrigens, der MR 300 in einem anderen Gebäudeteil an einem decolo AV 500 läuft einwandfrei ohne Prtobleme. Ich tendiere bei mir auf einen fehlerhaften MR 400, bei Ihnen würde ich mal eine Fritzbox, und zwar die, die auch die Telekom vermietet dranhängen und den MR 400 austauschenbzw. wenn er schon mal ausgetauscht wurde, nur einen anderen Router probieren. Ich würde beinem Anbieter mit unkomplziertem Rückgaberecht bestellen. Auch immer darauf achten, dass die aktuellste Firmware installiert ist. Das sind bis zum heutigen Zeitpunkt meine Erfahrungen. Trotzdem würde ich immer wieder Telekom wählen. Schon aus wegen des guten Services.
8
Answer
from
8 years ago
Ok. Das mach ich.
Vielen Dank
Answer
from
8 years ago
So, hier bin ich nochmal. Ich habe heute Morgen Entertain angerufen und die Störung nochmal gemeldet. Es wurde aufgenommen und ein Rückruf vereinbart. Statt des Rückrufs ging ca. 3 Stunden später wieder das zweite Programm. bis jetzt läuft alles einwandfrei. Hoffen wir, dass es so bleibt. Es ist natürlich möglich, dass von Anfang an der Wurm drin war und erst jetzt, nach meiner Meldung der Fehler korrigiert wurde. Wie auch immer, alles gut. Schon wegen dem guten Service, den ich seit mittlerweile 25 Jahren genieße, würde ich immer wieder diesen Provider wählen.
Noch mal vielen Dank.
Answer
from
8 years ago
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Dann hoffen wir nun, dass alles wieder (langfristig) funktioniert und Sie weiterhin viel Spaß mit EntertainTV haben werden.
Sollte sich an diesem Zustand etwas ändern, bitte gerne nochmal melden.
Weiterhin bedanken wir uns für 25 Jahre Treue und wir begrüßen Sie weiterhin, auch in Zukunft, als Kunden an unserer Seite.
Viele Grüße
Dustin R.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Mit Axing EOC 1–01 Ethernet over Koax funktioniert es einwandfrei. Dabei wird wird die vorhandene TV-Dose genutzt und die Daten über das Koaxkabel gesendet. Vorausgesetzt es ist in der Nähe des Routers eine TV Dose vorhanden. Dort wird ein Axing Modem angeschlossen, das dass Signal über das Koaxkabel zu anderen TV Dosen im Haus sendet. An der anderen TV Dosen wird ein weiters Modem angeschlossen, an welches man bis zu 2 LAN Kabel anschließen kann. Da das Koaxkabel abgeschirmt ist, gibt es keine Störungen mehr. So kann man bis zu 64 Axing Modems miteinander verbinden, vorausgesetzt die TV Dosen sind Rückkanaltauglich. Kann jetzt endlich störungsfreies TV über Entertain genießen. Wollte mein Entertain TV schon kündigen, weil zeitweise kein Fernsehschauen möglich war. Kundenservice im Shop konnte auch nicht helfen.
3
Answer
from
7 years ago
Ha
Answer
from
7 years ago
Hallo, die Steckdose von Devolo 1200 funktioniert einwandfrei. Hilfe bei Problemen gibt es direkt über Devolo. Ich habe zwei Receiver darüber laufen und das störungsfrei.
Answer
from
7 years ago
Hallo, hatte bisher auch das devolo 1200 mit 4 Receivern. Wenn alle 4 liefen gab es Störungen. Ebenso zur dunkleren Jahreszeit, sobald mehrere Lichter an waren. Konnten also nur im Dunkel TV schauen. Die Lampen oder manchmal auch das Bügeleisen oder sonstige elektr. Geräte verursachen ebenfalls Störungen. Vom devolo Kundenservice konnte man mir auch nicht weiterhelfen. Mit dem Axing EOC kann ich diese Störungen umgehen. Verstehe nicht, warum dieses System noch nicht so bekannt ist. Habe es erst nach stundenlangen Recherchen gefunden. Grüße Anita
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Also mir ist das Problem jetzt auch bekannt. Habe eine 50 Mbit Leitung. Internet, DLAN und Smarthome (beides Devolo) liefen bis zu dem Tag als IP TV von der Telekom kam einwandfrei. Dann hatte ich plötzlich ständige DSL Abbrüche in unregelmäßigen Abständen. Angeschlossen waren der PC und der Telekomrouter per LAN Kabel über einen Switch. Hatte bis jetzt DLAN 500, habe aber aufgerüstet auf 1200+ über das ich den Router auch Mal angeschlossen habe. Der Versuch mit einem extra LAN Kabel zum Router hat auch nichts gebracht. Heute habe ich dann meine Fritzbox Fon WLAN 7360 auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt und neu konfiguriert. Habe nach dem Ausschlussverfahren gearbeitet und erstmal nur PC und IP TV über den Switch istangeschlossen. Lief den ganzen Tag einwandfrei. Am Abend habe ich dann Devolo DLAN und Smarthome angeschlossen. Es hat keine Fünf Minuten gedauert und da war die erste DSL Unterbrechung da. Und die nächsten wieder in unregelmäßigen Zeitabständen. Daraufhin die Devolo Sachen wieder abgeklemmt, Fritzbox und Telekomrouter neu gestartet und siehe da es läuft. Also funktioniert das zusammen nicht. Morgen will ich nochmal probieren nur die Homecontrol direkt ohne DLAN Adapter anzuschließen und umgekehrt. Habe aber wenig Hoffnung. Vielleicht ist ja inzwischen was bekannt an was das liegen könnte. Werde mich dann nochmal melden.
1
Answer
from
7 years ago
So hier ein Update!
Ich glaube ich bin der Sache auf der Spur. Ohne Devolo lief das ganze gestern einwandfrei. Habe heute morgen den PC und IP TV jeweils mit eigenem LAN Kabel angeschlossen und es funktioniert. Jetzt bin ich hergegangen und habe mein Homecontrol auch auf ein eigenes LAN Kabel direkt mit der FB verbunden. Bis jetzt läuft alles wunderbar. Diese Installation werde ich heute Mal so lassen. Morgen Versuche ich mal einen DLAN Adapter anzuschließen. Mal gespannt was passiert. Werde auf jeden Fall eine Rückmeldung geben.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from