Gelöst

Täglich Ausfall Speedport W 723V Typ B

vor 7 Jahren

Hallo,

 

seit kurzem habe ich ständige Ausfälle meines Speedport W 723V Typ B. Ichmuss das Gerät einmal vom Strom nehmen und anschließend wieder einstecken. Dann funktioniert es wieder 1-2 Tage.

 

Die Ausfälle habe ich seit ich den Wechel von Media Receiver 400 auf den 401 durchgeführt habe.

 

Viele Grüße

Manuel Jankowski

 

602

16

    • vor 7 Jahren

      @MJa1

      Wenn im Router, in den Systemmeldungen nichts auffälliges steht, würde ich meinen, dass dein Router im "Rentenalter" ist!

      0

    • vor 7 Jahren

      @MJa1

       

      Vorab tippe ich mal auf den betagten verwendeten Router bzw. dessen Netzteil.

       

      1) Miet- oder Kaufgerät?

      2) Firmwareversion des Routers?

      3) Fehlermeldungen aus dem "Logbuch" des Routers?

       

      Falls bei 1) Mietgerät zutrifft, lautet mein Rat: "Umsteigen" auf Smart 2.

      13

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ludwig II

      Wie Tausch, also wieder einen 723!?

      Wie Tausch, also wieder einen 723!?

       

      Ludwig II

      Wie Tausch, also wieder einen 723!?

       


      Vermutlich kostet der 723 mittlerweile fast nichts mehr - früher waren die Mietverträge ja mal so gestrickt, dass sie im Laufe der Zeit billiger wurden.

      Und "Smart" heißt dann sofort "neuer Mietvertrag zu monatlich 4,95 Euro"

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      723 gegen 724 tauschen, das sollte auch bei Miete über die Tkom möglich sein, ohne dass sich der Mietvertrag ändert.  Hinterlege mal deine Kundennumner im Profil, vielleicht kann das ein Telekomhilftmennsch hier erledigen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

       

      Hallo @MJa1,
      vor ca. 3Jahre stand ich vor einem ähnlichen Problem, was ich dann wie beschrieben gelöst habe.
      Allerdings weiß ich nicht genau, ob die TK mittlerweile den Datenverkehr komplett umgestellt hat und das beschriebene Verfahrung noch angewendet werden kann. Auf jeden Fall ein Versuch wert.
      Mei einem BNG Anschluss erfolgt die Einrichtung sowiso automatisch.
       
      Daten aus Router auslesen
      Hinweis: Diese Möglichkeit funktioniert nur, sofern die Daten vom Router mit dem Standard PAP übertragen werden. Neuere Router senden die Zugangsdaten teilweise verschlüsselt über CHAP - diese lassen sich nicht mehr auslesen, sodass Sie sich an den Telekom-Support wenden müssen.
      1. Laden Sie sich nun die kostenlose Software "Wireshark" herunter. Die Portable-Version benötigt keine Installation.
      2. Öffnen Sie Wireshark und ziehen Sie die Datei Ihres Router-Mitschnitts in das Fenster hinein, um sie zu lesen.
      3. Anschließend drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten [Strg] + [F], damit sich das Such-Fenster öffnet. Suchen Sie hier nach "Authenticate-Request" oder "Authenticate Request".
      4. Wählen Sie die gefundene Zeile aus, wird Ihnen der Inhalt unten im Klartext angezeigt.
      5. Die 12-stellige Anschlusskennung wird durch eine Raute (#) von Ihrer T-Online Nummer getrennt. Nach "@t-online.de" folgt Ihr Passwort.

      weitere Möglichkeit:

      1. Öffnen Sie in Ihrem Browser den Zugang zum Router über Speedport.ip oder über die IP 192.168.2.1. Loggen Sie sich hier mit Ihrem Router-Kennwort ein. Dieses finden Sie an der Unterseite Ihres Speedports.
      2. Jetzt öffnen Sie "http://speedport.ip/html/capture.html" in einem neuen Tab und klicken Sie auf den Button "Start". Der Datenverkehr Ihres Routers wird nun aufgezeichnet.
      3. Wechseln Sie zum Router-Menü und trennen Sie dort die Verbindung zum Internet. Ist Sie anschließend wiederhergestellt, können Sie den Vorgang noch einmal wiederholen.
      4. Beim Mitschnitt klicken Sie nun auf den Button "Stop", wird der eben gestartete Download beendet. Die Daten aus dem Mitschnitt können jetzt ausgewertet werden.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @MJa1,

      vielen Dank für das nette Telefonat. Wie gerade besprochen, habe ich den neuen Router auf die Reise geschickt und den alten gekündigt.
      Die Zugangsdaten zieht sich der neue Router in der Regel schon von alleine. Sollten da Probleme auftauchen, sag gerne Bescheid, dann schicke ich dir per E-Mail und SMS neue zu.

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Heike J.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      11579

      0

      3

      Gelöst

      in  

      569

      0

      4

      Gelöst

      Telekom hilft Team

      in  

      48937

      2

      4

      in  

      418

      0

      4