Switch mit PoE - MagentaTV fähig

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich möchte in meinem neuen Zuhause WLAN-Access-Points betreiben über PoE und benötige ein paar Tipps von euch welcher Switch geeignet ist.

 

Ich habe den folgenden PoE-fähigen-Switch im Auge : GS108PE  oder GS110TP und als WLAN-Accesspoints (mit PoE-Versorgung) Zyxel NWA1302

Hat jemand von euch PoE im Einsatz und nutz gleichzeitig MagentaTV. Würde mich über einen Austausch und Hilfestellung freuen

 

1835

8

    • vor 5 Jahren

      Hallo @ChristianFL 

       

      Ich habe zwar selbst kein PoE Switch im Einsatz, aber die Grundvoraussetzung für MagentaTV ist, dass der Switch Multicast mit IGMPv3 unterstützt.

      Wenn Du einen Media Receiver an den Switch anschließen möchtest, dann nimm bei dem GS108PE einen Port ohne PoE (der hat ja 4 mit und 4 ohne PoE).

      0

    • vor 5 Jahren

      @ChristianFL 

       

      Warum nutzt du nicht einfach die Speed Home Wifi.

      Damit kannst du in deinem "Zu Hause" ein WLAN Mesh Netzwerk aufbauen.

       

      Da kannst du bis zu 5 Stk. verwenden. Und jeder Speed Home Wifi hat auch

      2 LAN Ausgänge für Media Receiver oder andere Geräte...

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich würde mir den mal schicken lassen

      https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoer/netzwerk/switches/tp-link/pdp/5222-02g/tp-link-tl-sg108pe-8-port-desktop-gigabit-easy-smart-switch-mit-4x-poe-igmpv3.html

      aber vielleicht kann Dir @Ludwig II da noch Tips geben, er steckt mehr in der Materie drin

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kugic

      Die UniFi Dinger haben da so ihre Probleme mit,

      Die UniFi Dinger haben da so ihre Probleme mit,
      Kugic
      Die UniFi Dinger haben da so ihre Probleme mit,

      Die hat er ja aktuell nicht im Auge, sondern vielmehr die Zyxel NWA1302-AC

      Leider gibt es im Datenblatt keine Aussage dazu, ob dieser AP auch IGMPv3 unterstützt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Kugic: Meinst du das könnte ein Problem werden mit dem AP ? Ich hätte als Laie gedacht, das der Switch dafür zuständig ist und der AP das 1zu1 weitergibt.

      Ich wäre auch offen für eine Unifi-Lösung. Da habe ich nur gelesen, dass die Konfiguration noch komplizierter ist. Anschaffungskosten sind ähnlich https://www.omg.de/ubiquiti-networks/unifi/unifi-access-point/ubiquiti-unifi-uap-ac-mesh-pro/a-14214

       

      Ich bekomme im Dezember Glasfaser und bin offen auch für andere Router als die FB . Aktuell habe ich eine FB7580.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von