Probleme mit zwei Receivern gleichzeitig zu schauen

4 years ago

Hallo ich habe ein Problem und bin Ratlos.

 

Ich habe das Probelm, dass ich nicht gleichzeitig mit zwei Receivern Magenta TV schauen kann. Einer alleine geht, sobald ich den zweiten einschalte geht auf beiden gar nichts mehr. ( Beide per Lan angeschlossen )


Dieses Problem habe ich seitdem ich meine neue Fritzbox 7530AX installiert habe.

Router steht oben und ist an der TAE Dose angeschlossen, es führt von der Fritzbox ein Lankabel nach unten in den Technikraum, wo die Verteilung der Lan-Kabel vorhanden ist. Ich nutze einen Switch (Netgear GS108v4) von dem aus verlaufen Lan Kabel zu unseren beiden Receivern.

 

Das komische ist ja, es funktionierte ja alles schon einmal, jedoch mit unserem alten Speedport 2. Da hatte ich diesbezüglich kein Problem, dafür genügend andere, aber ich konnte parallel TV schauen.

 

Ich bin Ratlos und meine ehemaligen Kollegen (Telekom Techniker) auch.

 

Ich bin um jeden Ratschlag froh.

 

2118

43

    • 4 years ago

      @sarahsauer98Welcher Tarif?

      funktioniert es wenn die MR direckt, ohne Switch, angebunden sind?

       

      @Ludwig II  Netgear GS108v4 funktioniert der?

      34

      Answer

      from

      4 years ago

      @sarahsauer98 

      Sorry, der geht nicht.

      Habe gerade geschaut; der DGS-108 ist im Telekom-Versand erst in Kürze wieder lieferbar. 😖

      Du kannst den jetzt bei Amazon bestellen, nur dann ist die Versionsnummer C6 ein Glücksspiel.

      Ist es nicht die C6, dann sofort zurück schicken (Rückgaberecht).

      Answer

      from

      4 years ago

      joatho

      [...] Habe gerade geschaut; der DGS-108 ist im Telekom-Versand erst in Kürze wieder lieferbar. 😖 [...]

      [...]

      Habe gerade geschaut; der DGS-108 ist im Telekom-Versand erst in Kürze wieder lieferbar. 😖

      [...]

      joatho

      [...]

      Habe gerade geschaut; der DGS-108 ist im Telekom-Versand erst in Kürze wieder lieferbar. 😖

      [...]


      @joatho 

      ich habe gerade im Onlineshop der Telekom nachgesehen. Bei mir steht dort Lieferzeit 1 - 3 Tage:

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/d-link-dgs-108d

       

      @sarahsauer98 

      ruf mal den Link auf.

      Answer

      from

      4 years ago

      Sherlocka

      joatho @joatho @joatho joatho @joatho ich habe gerade im Onlineshop der Telekom nachgesehen. Bei mir steht dort Lieferzeit 1 - 3 Tage: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/d-link-dgs-108d @sarahsauer98 ruf mal den Link auf.

      joatho

      @joatho

      joatho

      ich habe gerade im Onlineshop der Telekom nachgesehen. Bei mir steht dort Lieferzeit 1 - 3 Tage:

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/d-link-dgs-108d

       

      @sarahsauer98 

      ruf mal den Link auf.

      Sherlocka
      joatho

      @joatho

      joatho

      ich habe gerade im Onlineshop der Telekom nachgesehen. Bei mir steht dort Lieferzeit 1 - 3 Tage:

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/d-link-dgs-108d

       

      @sarahsauer98 

      ruf mal den Link auf.


      Die Linke weißt nicht was die Rechte tut.

       

      Hier der andere Link:

      https://shop.telekom.de/geraete/d-link-dgs-108-8-port-layer2-gigabit-switch-schwarz

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @sarahsauer98 

      nenne die genauen Namen der zwei Media Receiver.

       

      Und lese im Hauptreceiver in seinen Einstellungen den Wert "Für TV verfügbare Bandbreite" aus der Ressourcen-Seite aus. Dieser Wert gibt an, wieviel man gleichzeitig für Aufnahmen-Aufzeichnung und TV-Abspielung  für alle Media Receiver gemeinsam (in der Summe) höchstens zur Verfügung hat. Wenn dieser Wert zu niedrig ist, um gleichzeitig beide zu betreiben, könnte es Probleme geben.

       

      Was außerdem sein könnte, könnte eine Multicaststörerproblematik sein, wenn ich Netgear Switch lese. Nicht jeder Switch ist für Multicaststreams der Media Receiver geeignet, und auch andere Geräte, welche direkt an dem Switch hängen, könnten einen negativen Einfluss haben.

      Ich würde es mal ohne den Switch probieren und die zwei MR direkt am Router (an zwei seiner LAN-Buchsen 1 bis 3) anschließen.

       

      P.S. Wie ich über die Websuche nun heraus gefunden habe, ist der genannte Switch leider ein "unmanaged Switch". Diese können oft kein IGMP-Snooping (haben es nicht unbedingt aktiviert oder überhaupt eingebaut, und man kann es auch nicht unbedingt manuell umstellen), was beim Nutzen von Telekom- MR mit Multicasttechnik aber unbedingt erforderlich ist.

      https://www.netgear.de/support/product/GS108v4.aspx

      https://kb.netgear.com/de/25445/Welcher-NETGEAR-Switch-ist-der-richtige-für-mich

       

      Wenn ich "igmp snooping" auf der Netgear-Seite suchen lasse, dann bekomme ich viele Einträge, aber wie zu erwarten eher bei managed switches. Und in einer rechten Spalte auf der Seite mit den Suchergebnisse, gibt es die Teilüberschrift "Models", welche man weiter aufblättern kann. Der von dir genannte Switch ist dort nicht aufgezählt. https://www.netgear.de/search-netgear.aspx?source=netgear&q=igmp%20snooping

       

      Die Telekom Media Receiver verwenden als Multicaststreams mit IGMPv3.

       

      P.P.S. Ich habe noch eine PDF-Tabelle mit dem grundsätzlichen Vergleich der Switch-Management-Kategorien von Netgear in Bezug auf bestimmte Eigenschaften. Die Eigenschaften stehen in den Zeilen, die Switch-Management-Kategorien in den Spalten.

      https://www.netgear.de/images/Documents/Switch-consultation/netgear-switches-managementkategorien.pdf

      In der Zeile "IGMP" (gehört zur Eigenschaft bzw. Zeile "Netzwerksteuerung": ist ein Unterpunkt davon) gibt es keinen Punkt im Raster für die Switch-Management-Kategorie "unmanaged", somit kann das diese Kategorie nicht.
      Leider gehört aber der von dir verwendete Switch genau in diese Kategorie.

       

      7

      Answer

      from

      4 years ago


      @sarahsauer98  schrieb:

      @Sherlocka

      TV verfügbare Bandbreite 64,41 mbit/s

      [...]


      Super, an dem kann es also nicht scheitern. Somit abgehakt.

      Ich rate mal, es ist ein VDSL 100 Anschluss.

      Answer

      from

      4 years ago

      sarahsauer98

      TV verfügbare Bandbreite 64,41 mbit/s derzeit verwendete Bandbreite 9,0002 Mbit/s (aktuell läuft nur der MR401)

      TV verfügbare Bandbreite 64,41 mbit/s

       derzeit verwendete Bandbreite 9,0002 Mbit/s (aktuell läuft nur der MR401)

      sarahsauer98

      TV verfügbare Bandbreite 64,41 mbit/s

       derzeit verwendete Bandbreite 9,0002 Mbit/s (aktuell läuft nur der MR401)


      Das scheint mir normal.

       

      sarahsauer98

      Bandbreitenmodus: remote

      Bandbreitenmodus: remote

      sarahsauer98

      Bandbreitenmodus: remote


      das kann ich nicht beurteilen.

       

      @Sherlocka: Tarif: Magenta Zuhause L - Magenta TV Smart

      Answer

      from

      4 years ago

      Es handelt sich um VDSL 100 @Sherlocka 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from