Gelöst

Probleme mit MR 401, 201 und 201

vor 5 Jahren

Hallo,


habe einen MR 401 und 2x den MR201 und dazu einen Entertain Premium IP (5) mit VDSL 50.
Router: Speedport Smart, Netzwerk: Cat 5e. Am Port 1 hängt noch ne Fritzbox als Wlan-AP, an Port 2 der MR 201 direkt neben dem Router. An Port 3 und 4 hängt je ein Netgear Prosafe Switch GS105E. Daran hängen die restlichen MR und ein Multifunktionsgerät und SmartTVs und die Workstations.    

Die Probleme die öfters auf den Geräten auftreten sind:

1. der MR 201 findet den MR401 nicht. Wenn ich meine Aufnahmen abspielen möchte, kommt die Meldung:
... bitte schalten Sie den Hauptreceiver ein. Obwohl dieser Hauptreceiver gerade Online ist.

Die Lösung dazu war den MR401 auszuschalten, die Festplatte herausziehen. Den M401 wieder einschalten und nach dem Systemboot die Festplatte wieder reinzuschieben. Dann das System wieder neu zu starten und den MR401 nun als Hauptreceiver auszuwählen.

Das klappt zwar, aber es kommt mehrmals in der Woche vor. Das kann nicht Sinn und Sache sein. Es muss doch auch reibungslos laufen. Mit den alten Geräten der 2er Serie, trat diese Problematik nie auf.

2. Die Direktaufnahme einer Sendung klappt gelegentlich nicht, obwohl der Receiver oben meldet das die Aufnahme nun beginnt.
 Hat der MR nichts aufgezeichnet.

3. Geplante Aufnahmen über das EPG System, werden aufgezeichnet, doch beim dem Versuch diese abzuspielen, kommt die Fehlermeldung: Versuchen Sie es später nochmal oder Sie haben das Paket nicht gebucht. Werde immer wieder mit dem Klick auf weitere Informationen, auf Buchungsseite von BigTV HD für 19,95 umgeleitet.

Das kann ja nicht sein, da ich das Big TV mit in dem Entertain Prem. Tarif habe. 

Bitte um Lösungsvorschläge


mfg
Markus

1221

37

    • vor 5 Jahren

      @FISI-Markus Welcher Router wird verwendet? Werden Powerline Adapter verwendet? Wie ist alles verbunden?

      34

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Heike B.,

      leider nein, betreffend der Disneyoption. Es bleibt immer dort stehen.

      Fritzbox ist eine 7430, verbunden mit Port1 des Speedports. Es dient als reiner Wlan-Access Point,
      dabei baut die Fritzbox ein eigenes Netzwerk auf, mit eigenem IP-Pool. 
      Das kann nicht daran liegen, da die Netzwerke der Boxen verschieden sind. 
      Daher kann ich das ausschließen.

      Wie gesagt es funktioniert soweit alles. Nur das mit den Aufnahmen abspielen halt nicht immer. 
      ich versuche das andere mal am WE zu testen.


      MfG
      Markus

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank für das nette Telefonat @FISI-Markus.
      Wie besprochen führen Sie bitte eine Minimalverkabelung durch, damit wird die Fehlerursache eingrenzen können.
      Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, können Sie auch die Media Receiver zurücksetzen,
      damit wir ein Installationsfehler bei einem Update ausschließen können.
      Unter diesem Link https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/probleme-beheben/media-receiver-zuruecksetzen finden Sie eine Anleitung, wie man die Media Receiver zurücksetzt. Beachten Sie dabei, dass alle Aufnahmen dabei verloren gehen.
      Ich freue mich auf Ihr Feedback und bin zuversichtlich, dass wir eine gemeinsame Lösung finden.
      Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend.
      Beste Grüße
      Martin Bo.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, zur Info. Das hat leider alles nicht funktioniert was der Support mir vorgeschlagen hatte.

      Sind mittlerweile auch schon einige Monate verstrichen.

      Habe die Tage das Netzwerkkabel im Haus mit Cat 6 Kabeln erneuert, den Switch und den Accesspoint (Fritzbox) durch einen weiteren Speedport Smart ersetzt. Dieser läuft nun im Wlan AP Modus, der MR und der Smart-TV sind damit verbunden.

      Ich weis nicht woran es gelegen hat, nun funktioniert auch die Aufnahme und das abspielen wieder normal.

       

      MfG

       


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      FISI-Markus

      1. der MR 201 findet den MR401 nicht. Wenn ich meine Aufnahmen abspielen möchte, kommt die Meldung: ... bitte schalten Sie den Hauptreceiver ein. Obwohl dieser Hauptreceiver gerade Online ist. Die Lösung dazu war den MR401 auszuschalten, die Festplatte herausziehen. Den M401 wieder einschalten und nach dem Systemboot die Festplatte wieder reinzuschieben. Dann das System wieder neu zu starten und den MR401 nun als Hauptreceiver auszuwählen. Das klappt zwar, aber es kommt mehrmals in der Woche vor. Das kann nicht Sinn und Sache sein. Es muss doch auch reibungslos laufen. Mit den alten Geräten der 2er Serie, trat diese Problematik nie auf.



      1. der MR 201 findet den MR401 nicht. Wenn ich meine Aufnahmen abspielen möchte, kommt die Meldung:
      ... bitte schalten Sie den Hauptreceiver ein. Obwohl dieser Hauptreceiver gerade Online ist.

      Die Lösung dazu war den MR401 auszuschalten, die Festplatte herausziehen. Den M401 wieder einschalten und nach dem Systemboot die Festplatte wieder reinzuschieben. Dann das System wieder neu zu starten und den MR401 nun als Hauptreceiver auszuwählen.

      Das klappt zwar, aber es kommt mehrmals in der Woche vor. Das kann nicht Sinn und Sache sein. Es muss doch auch reibungslos laufen. Mit den alten Geräten der 2er Serie, trat diese Problematik nie auf.

      FISI-Markus



      1. der MR 201 findet den MR401 nicht. Wenn ich meine Aufnahmen abspielen möchte, kommt die Meldung:
      ... bitte schalten Sie den Hauptreceiver ein. Obwohl dieser Hauptreceiver gerade Online ist.

      Die Lösung dazu war den MR401 auszuschalten, die Festplatte herausziehen. Den M401 wieder einschalten und nach dem Systemboot die Festplatte wieder reinzuschieben. Dann das System wieder neu zu starten und den MR401 nun als Hauptreceiver auszuwählen.

      Das klappt zwar, aber es kommt mehrmals in der Woche vor. Das kann nicht Sinn und Sache sein. Es muss doch auch reibungslos laufen. Mit den alten Geräten der 2er Serie, trat diese Problematik nie auf.


      Hallo @FISI-Markus ,

      wie oft treten diese Probleme denn auf? Oder habe ich die Häufigkeit überlesen?

      Ich würde versuchen, einmal einen Minimaltest zu machen, indem nur 1 Router und kein Switch verbunden sind. Wenn das dann noch auftritt, dann sind diese Punkte eher bestätigt ausgenommen.

      Mir fällt es gerade schwer, alle Ihre Ausschlüsse nachzuvollziehen.

       

      Wenn aber die Auftretenswahrscheinlichkeit eher nur selten ist, dann ist der Test wohl eher schwierig.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo, zur Info. Das hat leider alles nicht funktioniert was der Support mir vorgeschlagen hatte.

      Sind mittlerweile auch schon einige Monate verstrichen.

      Habe die Tage das Netzwerkkabel im Haus mit Cat 6 Kabeln erneuert, den Switch und den Accesspoint (Fritzbox) durch einen weiteren Speedport Smart ersetzt. Dieser läuft nun im Wlan AP Modus, der MR und der Smart-TV sind damit verbunden.

      Ich weis nicht woran es gelegen hat, nun funktioniert auch die Aufnahme und das abspielen wieder normal.

       

      MfG

       


       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      155

      1

      2

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1287

      0

      3

      Gelöst

      in  

      815

      0

      5

      Gelöst

      in  

      333

      0

      2

      Gelöst

      in  

      545

      0

      3