Gelöst
Probleme beim Umschalten mit Unikabellösung / Mediareceiver 601 Sat
vor 6 Jahren
Seit gestern habe ich nun auch den Mediareceiver 601 Sat und betreibe ihn an einer Unikabellösung. Ich habe nun folgendes Problem was doch sehr stört: Wenn ich akteull EUROSPORT 1 schaue und dann auf NDR umschalte (Ein Programmplatz niedriger), dann wird mir folgender Fehler angezeigt: "Der Inhalt konnte nicht abgespielt werden. Bitte versuchen sie es später noch einmal."
Das kann ich auch wiederholen - mit gleicher Fehlermeldung.
Erst wenn ich auf ARD umschalte (das funktioniert), dann kann ich auch als nächstes erfolgreich auf NDR umschalten.
Kann sich dieses Problem jemand erklären bzw. hat sogar eine Lösung?
1009
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1147
0
1
Gelöst
7183
0
3
vor 3 Jahren
395
0
3
vor 6 Jahren
Der MR601 bzw. dessen Firmware wird am Kunde getestet und ist im Moment scheinbar wenig zu gebrauchen.
Mit den Einschränkungen müssen die Nutzer voraussichtlich leben, bis zukünftig eine brauchbare Software programmiert wurde.
0
vor 6 Jahren
Also ich habe jetzt noch etwas mehr Informationen. So wie es aussieht, besteht das Problem reproduzierbar bei ALLEN Sendern, bei denen hinten das Satelliten-Symbol angezeigt wird.
Um zu so einem Sender umzuschalten, muss ich einen anderen "Satelliten-Sender" anwählen und dann wieder zurückschalten - dann wird auch das Bild angezeigt.
Bei den Sendern ohne das Satelliten-Symbol habe ich noch kein "Schema" feststellen können - fakt ist, das beschriebene Problem tritt dort auch auf - aber eher sporadisch.
Ein weiteres Problem: Wenn ich das Gerät ausschalte während zum Beispiel NDR lief und ich es dann wieder einschalte, dann ist sofort wieder dieser Fehlermeldung da.
Ich gehe jetzt davon aus, dass dieses Problem nichts mit dem SAT System zu tun hat - wenn ich das SAT Kabel an meinen Fernseher anschliesse, bekomme ich immer sofort die Programme angezeigt.
Was habe ich bereits versucht:
- Ich habe das 601 SAT Gerät bereits mehrfach neu gestartet - keine Verbesserung.
- Ich habe die Werkseinstellungen wieder hergestellt und das Setup erneut ausgeführt - keine Verbesserung.
- Ich habe das SAT Kabel wieder an meinen Ferseher angeschlossen - Alle Sender werden gestochen scharf (HD+ Karte) angezeigt und das Umschalten funktioniert ohne Probleme. Auch Aufnahmen funktionieren mit dem Ferseher (2 Tuner) 1A, wenn ich nebenbei ein anderes Programm schaue (Ich erwähne das nur, da ich Probleme mit der SAT Anlage ausschliesse)
Gibt es nun eigentlich im Telekom-Hilft Team Experten für dieses Gerät die mir hier weiterhelfen könnten? MagentaTV SAT ist nach meiner Meinung ja ein kostenpflichtiges Produkt - d.h. ich bezahle dafür etwas. Wenn das aber grundsätzlich so läuft wie jetzt, dann ist das ein kompletter Rückschritt zum bisherigen SAT Empfang und ich würde dann doch auf dieses Gerät verzichten (Ich bezahle nur für Funktionierende Lösungen)
Nachtrag: Ich habe gerade gelesen, dass es bei technischen Problemen eine entsprechende Hotline gibt - da werde ich dann morgen mal anrufen und hier berichten...
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
@der_Lutz Danke für den Hinweis - mit dem Workaround aus dem verlinkten Beitrag tritt das Problem nicht mehr auf. Allerdings kann ich nun auch keine Sat-Sender mehr schauen - mir erschliesst sich dann der Sinn des MR601 nicht - was unterscheidet ihn dann noch vom MR401?
Also die bei mir heute (24.08.2019) installierte Version ist die SW-Version: ACN G4SAT 13.1.61.2 build #1
@Stefanie W. Sie hatten in einem anderen Thread einmal zu einem Update geantwortet - ist denn schon bekannt, wann das Problem behoben wird?
Habe ich eigentlich ein Recht auf Funktionierende Hardware? Wenn sich Sender nur sporadisch einschalten lassen bzw. ich die SAT Funktionalität "abschalten" muss um normal umschalten zu können, dann Funktioniert die Hardware eben nicht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Lediglich die Bezeichnung.
Natürlich ist die Nutzung so auch keine Lösung sondern nur ein temporärer Workaround und selbstverständlich hast du ein Recht auf ein mangelfreies Produkt und den Satempfang sehe ich beim MR601 auch als wesentliche Eigenschaft.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hinweis: Ich bin der Thread-Ersteller - nur anderer Username...
Ich hatte den Rat eines Users hier aus dem Thread befolgt und einen falschen Satelliten eingestellt - damit war dann das Problem mit dem Umschalten (siehe ersten Beitrag) "gelöst" - naja, eigentlich nur umgangen.
Nach irgendeinem weiteren Update habe ich nun folgendes Problem:
Aktuell bekomme ich in der Primetime (18 bis ca. 22 Uhr) ca. 3x die Stunde die Meldung: "Wiedergabe nicht möglich". Die Meldung verschwindet selbstständig nach ca. 3 bis 20 Sekunden wieder und der aktuelle Sender wird fortgesetzt.
Ab und an stockt auch nur das Bild zwischen 2 bis 10 mal - leider passt danach der Ton nicht zum Bild (Das kann ich beheben, in dem ich einmal kurz auf einen anderen Sender umschalte und wieder zurück schalte - dann passt der Ton wieder - nervt aber total)
Der MR601 ist per Kabel an einem Fritz Repeater 3000 angeschlossen. Dieser ist per WLan mit der Fritz Box 7590 verbunden. Optimierte Einstellungen für IPTV sind gesetzt.
Mein Apple TV 4K hängt an dem 2. LAN Anschluss vom Fritz Repeater 3000 - damit kann ich auch zur Primetime sogar UHD Filme schauen, ohne dass ich aussetzer, hänger oder asynchronen Ton habe.
Ich warte jetzt noch das nächste Update ab - habe irgendwo gelsen, dass für den 601 am 06.11.2019 eins kommen soll - wenn das dann die Probleme nich löst, dann gehts zum Telekom-Support und sie müssen das Gerät tauschen - es gibt damit von Anfang an nur Probleme.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@x000x
Den Anruf kannst du dir sparen, das ist ein bekanntes Problem des MR601 und an der Beseitigung wird gearbeitet.
Im verlinkten Beitrag gibt es einen vorübergehenden Workaround.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-601-Sat-quot-Inhalt-kann-nicht-abgespielt-werden/ta-p/4107151
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von