Gelöst

Problem mit Auflösung bei TV Box wenn in StandBy

vor 4 Jahren

Hallo,

habe mich hier durch das Forum gewühlt, aber nix gefunden, ausser den Problemen mit dem Kopierschutz. Das trifft aber wohl nicht auf mein Problem zu.

Folgender Aufbau: TV-Box (MRG5) - Soundbar Samsung Q80R - Samsung Serie 6 Fernseher. Alles über HDMI verbunden (Kabel sind I.O.)

Problem ist, dass wenn ich die TV-Bar vom StandBy Modus einschalte kommt immer die Meldung "nicht unterstützt Auflösung" auf dem TV. Wenn ich die Box aber immer komplett herunterfahren (Ruhezustand), dauert der Start länger, aber es gibt keinerlei Probleme mit der Auflösung. 

Wäre nun alles nicht so dramatisch länger beim Start zu warten, aber nimmt die Box nun etwas auf, kann ich nicht "einschalten" und Fernsehen weil die Box ja sozusagen aus dem StandBy startet (wegen der laufenden Aufnahme) und es kommt auf dem Fernseher: "nicht unterstützte Auflösung".

Kennt hier zufällig jemand die Lösung oder hat das selbe Problem?

Ach ja, das Verhalten hatte ich ganz sporadisch auch in den letzten Wochen des Betriebes bei der Vorgänger Hardware dem MR401B

420

8

    • vor 4 Jahren

      @f-widholm  Ist die Soundbar so verbunden.

       

      Mediareceiver > TV HDMI

       

      Soundbar > HDMI ARC TV

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Lutz, 

      ich werde es Mal probieren. Aber nur dass ich es verstehe: Wo ist der Unterschied zwischen "aus StandBy" starten und aus dem Ruhemodus starten?  Handshake passiert doch bei beiden Modi, oder? Und das Problem gab es ja mit dem MR401 nie bis irgendwann Ende letzten Jahres. Da trat es ab und zu sporadisch mal auf.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Was da jetzt im Detail anders läuft kann ich dir nicht sagen, die Symptome sind aber relativ eindeutig.

      Die Welt des DRM ist da leider nicht so einfach und HDCP zickt auch teilweise rum. Du kannst noch schauen ob es für die Soundbar ein Firmware Update gibt, alternativ einen AudioExtractor verwenden und das Audiosignal direkt zur Soundbar.

      Da war der MR401 mit seinen zusätzlichen Soundausgängen deutlich praktikabler.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe es jetzt umgesteckt. Das Problem ist erst Mal behoben, direkt mit dem Fernseher verbunden klappt es. 

      Danke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Dann verhindert die Soundbar den korrekten Handshake über HDMI .

      Da hilft nur TV und MR direkt mit HDMI zu verbinden.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Ich habe es jetzt umgesteckt. Das Problem ist erst Mal behoben, direkt mit dem Fernseher verbunden klappt es. 

      Danke

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen