Gelöst
Ping extrem hoch/schwankend
vor 5 Jahren
Hallo in die Runde,
ich bin erst seit knapp 4 Wochen bei der Telekom, hab den MagentaZuHause L-Tarif.
Bis zum 29.02.2020 lief soweit alles stabil, aber vom 01.03.-02.03. gab es mehrere Störungen, so dass sowohl Telefon als auch Internet teilweise stundenlang nicht funktioniert haben.
Seit dem 02.03.2020 Mittags lief es dann wieder, aber seitdem ist der Ping teilweise extrem schwankend - zwischen 20-30 ms bis stellenweise 9000 ms. Dies macht das Arbeiten von zu Hause bzw. auch das Spielen von Online-Spielen unmöglich.
Ich habe bereits die "Online"-Entstörung vorgenommen, habe meinen Laptop via Lan-Kabel an den Router (meine eigene AVM Fritzbox 7590) gehangen, hab den Router neu gestartet - bisher alles ohne Erfolg.
Für mich stellt sich die Frage, was durch die Großstörung in dem o.g. Zeitraum passiert ist, dass ich jetzt diese Probleme habe und was man dagegen tun kann?
Vielen Dank.
2955
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
296
0
4
729
0
11
vor einem Jahr
237
0
1
vor 5 Jahren
@hannemann.peter
Ein Ping ist die Zeit die dein Paket bis zum Zielserver braucht.
Deine Angabe ist also nicht wirklich gut. Wohin misst du denn den Ping?
Mach mal ein tracert zu dem Server sodass man sieht ob die Engstelle im Telekomnetz liegt oder außerhalb davon.
Schick mal bitte Screenshots aus der 7590. Internet - DSL Informationen - DSL, Spektrum, Statistik
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
@hannemann.peter
Das wird vermutlich eher ein Problem bei deiner Testseite sein. Der tracert zu spiegel.de ist mit 13ms doch ideal.
Und solange du keine Auswirkungen hast ist es doch sowieso wurscht
Antwort
von
vor 5 Jahren
Leider liegt es nicht an der Test-Seite, ich hab einfach mit einer anderen Seite getestet (www.wieistmeineip.de) und das Ergebnis war das gleiche. Auch habe ich zu verschiedenen Seiten getracert und hier ist es dann ein wenig eindeutiger als bei dem vorherigen Beispiel (siehe Anhänge!).
image.png
image.png
image.png
image.png
Antwort
von
vor 5 Jahren
@hannemann.peter
Die ganzen tracerts sind aber fehlerfrei ohne Außreißer.
Lass doch einfach mal ein ping -t zu z.B. google.com laufen ("ping -t -6 google.com"). Da wird durchgehend gepingt bis du abbrichst. wenn einen Außreißer siehst mach ein Screenshot.
Meist sind die Website Tests unbrauchbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@hannemann.peter
Das wird vermutlich eher ein Problem bei deiner Testseite sein. Der tracert zu spiegel.de ist mit 13ms doch ideal.
Und solange du keine Auswirkungen hast ist es doch sowieso wurscht
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von