Solved

Namensgebung manuelle Aufnahmen

5 years ago

Hallo @Telekom hilft1 

die Telekom hat wohl mit einem Firmware Update mal wieder eine Nervfaktor erzeugt.
Bishisher wurde wenn ich eine Sendung manuell wöchemntlich programmieren z.b. den Titel Chicago gebe, sind die Namen dann

Chicago 2020-06-22 20:55:00
Chicago 2020-06-29 20:55:00
Chicago 2020-07-06 20:55:00
Chicago 2020-07-13 20:55:00

Nun hat man aber was geändert und für alle neu hinzukommen Aufnahme wird die neue Aufnahme nun anstatt der Angelege Namen mit dem Sendername ersetzt und die nächste Programierte aufmnahme aus der Bespielreihe heußt nun
Universal TV 2020-07-20 20:55:00
Das ist bei allen Aufnahme die für einen Zeitraum ab ca 15.07.2020 neu hinzukommen.

So ist die wöchentlichen Programmierung aber vollkommen sinnlos, wenn man danach jede einzelle Sendung dann manuelle nochmal aufrufen und den Sendungsnamen weideer neu eingeben muß.

Warum macht man so eine Unsinn?
Wenn ich dann alle 30-40 wöchentliche Aufnahmen die zwar automatisch den nächsten wöchentlich  Termin erhalten, aber der Titel fehlt dann dann ist das unsinnig. wer möchte den Titel habe die nur aus dem Sendername+Datum+Uhrzeit hat. Man gibt der manuelle Aufnahme einen titel der für den 1. Tag auch genutzt wird, aber danach dann nicht mehr.

Ich denke dieese Blödsinn bei manuellen Aufnamen ist entstanden weil man wohl für automatische Aufnahmen auch die Namensgebung geändert hat und dort nun bei Serien der Folgentitel verwendet wird, nur hat eine manuelle Aufnahme mkeine Folgentitel und dadurch wird wohl der Sendername dann verwendet.
Das muß hier wenitgsten so geändert werden das da wo keine Folgentitel vorhaden ist das dann wieder der Name der Sendung buw. dem vergeben Titel der Aufnahme+Datum+Uhrzeit verwegen wird, wie es bisher war.





657

12

    • 5 years ago

      Das Problem ist noch viel Schlimmer. Man hat auch die Magenta TV App überabeitet, dort sind nun programmierungen oder änderungen für den Reciever überhaupt nicht mehr mäglich.
      Die APP ist damit als Anwendung zum programmieren und ädnern von Sendung auf dem Reciever überhaupt nicht mehr nutzbar.
      Man sieht zwar in der App die programmierten Sendungen, aber wenn man sie so wie bisher versucht anzuwählen um die zukünftige Aufnahme zu ändern  kommt nur der Hinweis  das die Aufnahme nur am Receiveer abgespielt werden kann.
      Eine zukünftige Aufmnahme aber läßt sich nirgends abspieke sondern nur ändern und das ging bisher. Nun nicht mehr.

      Und zu guter letzt ist auch die Programmierung über EPG /" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://web.magentatv.de/ EPG / verfuscht wurden, als ich dort eine manuelle wöchemntlichen Sendung des Titel wegen anzupassen, wurden die Aufnahme und das ist auch mehrfach passier, an einem komplette andere Wochentag verlegt wurde.
      Da man das nicht wieder rückhängig machen konnte, bliuebe nur das löschen und komplette Neuanlagen alle verfuschten Aufnahmetimer.


      Was bitte sollen diese Änderungen @telekomhilft  ?

      0

    • 5 years ago

      Hi @Steffen.Girscholl,

      das mit den manuellen Aufnahmen frage ich gerne einmal nach. Wäre auch interessant zu wissen, was es da für einen Grund gibt, etwas an der Formatierung, sprich der Namensgebung, zu ändern. Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich wieder bei dir.

      Für die App gab es diese Woche ein Update. Aktualisiere bitte einmal die App, dann sollten viele Funktionieren auch bei dir wieder möglich sein.

      Gruß
      Sören M.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Sören M.

      also fang wir mal mit der Handy App an.
      Ich Kopiere dazu einfach das was ich dort gestern als Rezension im Playstore geschrieben haben:

      "Update 09.07.20 Die Tatsache es auch am Receiver und ber Webseite seit kurzem grosse Probleme mit wöchentlich Aufnahmen gibt. Titel werden durch Sendernahmen ersetzt .Beim bearbeiten werden einfach mal der Wochentag verändert. Umd in der App nun ja auf manuell programmierte Wöchentliche Termine hat die App gar keine Zugriff mehr. Auch erstellen kann man derartige Aufnahmrn nicht mehr."
      d.h. das von ihnen angesproche Update dieser Tage hat dort nicht viel geändert.

      Ich habe ihne mal im Anhang eine Screenshot mitgeschick wie es unter den GEPLANTEN also Zukünftigen Termine aussiegt.
      Sobald ich versuche diese ZUKÜNFTIGE Aufnahme zu bearbeiten bekomme ich nur am untere Rand sieht man die Meldung: "Die Aufnahme kann nur auf den Media Receiver abgespielt werden"
      Doppelt falsch, den eine Aufnahme in der Zukunft kann man überhaupt noch nicht abspielen und ich möchte sie nicht abspiele sondern bearbeiten.

      Und wie sie in dem Beispiele Screenshot (einmal APP und einmal https://web.magentatv.de ) auch sehen ist der Termin am 10.7. und 17.7. korrekt mit dem Titel "Supergirl 001 + Datum +Uhrzeit und der automaitsch (da wöchentlich programmiert) Termin am 24.7. hat keine Titel mehr sondern der Titel wurde durch den Sendernamer ProSiegen FUN ersetzt.
      Und das beantwortet auch die Frage warum man die Namensgebung ändern will, weil seit kurzem bei allen wöchentlichen Aufnahmen die dann neu dazukommen, der Titelname durch den Sendernamen ersetzt wurde.
      D.h. ich möchte den 3.Sendungsname der falsch auf "ProSieben Fun 2020-07-24 20:10:00" wenn es schon automatisch verfusch wurde, wenigsten selbst weider auf "Supergirl 001 2020-07-24 20:10:00" ändern.
      Angelegt habe ich die Sendung "ProSieben Fun 2020-07-24 20:10:00" nicht, sondern schon vor wochen als Wöchentliche Aufnahme mit dem Titel "Supergirl 001" und die VOR DEM FEHLER erstellten aufnahme am 10. & 17.7 habe auch diese Namen, aber der neu hinzugehommen termin am 24.7. hat wieder den falschen Namen.

      Die betriffe seit ein paar Tagen ALLE NEU HINZUKOMMEN Aufnahme meiner wöchentlichen Aufnahme.
      In weit es eine Rolle spiel weiß ich nicht, aber es sind KEINE Serienaufnahme sondern allesamt wöchentliche Aufnahme, da ich diese Serienaufnahme nichts abgewinnen kann. Warum das so ist, ist nicht thema diese Beitrags, ich programmiere es Manuelle und möchte das es geht.
      Da man mir in der Vergangenheit schon Hilfe angeboten hat, ich soll das Problem ansattt das die Telekom es löst, es einfach umgehen  und Serienprogrammierungen machen, sage ich gleich das das keine Alternative ist, ich habe mich bewußt gegen Serientime entschieden und programmiuere es manuell. Das ist für mich mehr Arbeit, aber ich möchte das so.

      Daher möchte ich das man diese Fehlen behoben wird und man nur alte Namensgebung zurückkehr, das ein Titel den man beim Einstellen eingibt, auich in den Titel der Aufnahme drin bleiibt und nicht durch Sendernamen ersetzt wird.

      Mein Fazit: Die Telekom verfusch regelmäßig eine funktonierende Firmware und der Kunde ärgert sich mit den Probleme rum.
      Gleich 6-7 derartige Fälle in nicht mal 2 Jahren, da muß man such am Ende der Vertragslaufzeit überlegen ob man diese Rumärgern weiterhin mitmacht.

      2020-07-10 09.42.20.jpg

      Screenshot 2020-07-10 10.13.01.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Die Anfrage läuft bereits. Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich auch dazu, versprochen. Fröhlich

      Gruß
      Sören M.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @Sören

      Worin ist der Sinn?
      Ich lege heute eine manuelle wöchentliche aufname Aufnahme für Heute Abend für das ZDF von 19.00 bis 19:30  an bennene sie SERIE
      Dann habe ich sofort 2 Timer
      SERIE 2020-07-13 19:00:00
      SERIE 2020-07-20 19:00:00
      sobald der heutige Tag zu Ende ist wird dann in der übernächsten Wochen der neue Timer angelegt und deise heißt dann
      ZDF 2020-07-27 19:00:00

      Was ist das für eine Logik: Die Termine die am Anlegetag erstellt werden bekommen den Titel und der nächstfolgenden Termin dann den Sendernamen?

      Also entweder solle dann die Titel
      SERIE 2020-07-13 19:00:00
      SERIE 2020-07-20 19:00:00
      SERIE 2020-07-27 19:00:00
      oder wenn man schon den Sendername anstelle des Titel macht,
      dann müßte auch die am Erstellungstag erstelllte Sendungen so bezeichnet wäre dann wäre die Titel
      ZDF 2020-07-13 19:00:00
      ZDF 2020-07-20 19:00:00
      ZDF 2020-07-27 19:00:00

      Das man die ersten 2 Termine die aktuelle am Erstellungstag der wöchentliche Sendung den eingeben Titel bekommen und erst der darauf folgende also 3.Titel dann bekommt den Sendernamen, das ist ja vollkommener Blödsinn.
      Worin soll irgendeine Begründung liegen Termin in Woche 1 und 2 bekommt den Titel und ab der 3.Woche dann nicht mehr?
      Und wenn man dann diese Unsinn korrigiert das auch in Wochen  1 und 2 der Senderename statt dem Titel verwendet wird, dann kann man gleiuch die Frage stellen, wofür gibt man überhaupt eine Titel ein, wenn er dann nicht verwendet wird.

      Und wenn ich die ARD "Sportschau" manuell mit dem Titel "Bundesliga-Highlights" nennen will, dann programmiere ich genau deise manuell.
      Nur mal so am Rande: ZDF 19:00 wäre in der Regel die "HEUTE" Sendung, aber wenn ich diese in Manuelle Programmierung gern "Nachrichten" nennen möchte oder selbst wenn ich sie "Tagessschau" nennen möchte, ist das doch meine Entscheidung oder maßt sich die Telekom an mir vorzuschreiben wie ich meine Sendungen bennen soll, dann könne sie das Eingabefeld TITEL für manuelle Aufnahme auch streichen?

      Langsam reicht es mir das die Telekom mit ihren Ständige Zwangsupdate jedes mal ihe Magenta TV Plattform mit neuem Unsinn und Programmfehler macht, ich bin jeztt ca 1 1/2 daebei und schon 6-7 mal gab es nach einem Firmewareupdate Probleme oder Änderungen zum Nachteil der Benutzung.

      Im Übrigen die Frage wieso man in der Handy APP man wöchentlichen Termine übernicht mehr bearbeiten kann wurde von Ihne nicht beantwortet. Dort habe ich übrigens festgestellt das man nun (heute, jetzt)  man auch einmalige Manuelle Programmierung kann am Handy nicht mehr bearbeitet werden.

      Die Beartbeitung ist offensichtlich nur noch für Aufnahmen über den Guide vorgesehen, stellt für mich aber keine alternative dar, da viel zu Oft die TV Sender so kurzfristig das TV Programm ändern das ich aus andere Quellen als ihr Guide davon weiß, wärend in ihrem Guide diese nicht mehr mitbekommen und daher dann die Aufnahmen fehlen würde.

      Ich programmiere es manuele und werde das auch weiterhin tun.
      Wenn die Telekomn diese möglichkeit weiter einschränkt oder gar ganz abschafft, was ich leider vermuten muß, dann endet bleibt mir nur die Kündigung des Vertrags, den mit diese praxis das die telekom während Laufende Verträge, die Bedienung der Geräte reduzieren odeer zum Nachteil der Kunden abändern kann, das kann ich nicht akzeptieren, dann bliebe am Ende nur die beendigung des Vertrags.

      Notfals muß man es über eine fristlose Kündigung dann vor gericht austragen und ich würde da es bei andere vergleichbaren Fälllen schon Urteile gab, davon ausgehen, das die Telekom dann zwar Firmware Update durchführen darf, auch ohne meine Zustimmung wenn es um Sicherheits und Stabilätsänderungen geht, aber das sie für funktionale Update einer Zustimmung bedarf.
      In diesem Fall hätte meine Receiver heute noch die Firmeware mit den Funktionen von April 2019 und würde keinerlei funktionale Update zustimmen, da ich leider feststellen mußte das die Update immer nur zu Probleme führen.

      Stoppen Sie den Updatewahnsinn der jedes mal neu Probleme macht, Telekom Kunden sind keine BETA Tester für Firmewares.
      Ich als Telekom möchte eine Gerät das sich nicht im monatliche Rythmus seine Bedienung ändert, und wo es nur dann eine Firmwareupdate gibt wenn entweder man programmfehler behebt oder sicherheitsprobleme löst, bei dem aber dadurch ja keinerlei Änderung an der Bedienung erfolgt.
      Wenn es eine Firmeware mit neue Funktionieen gibt, dann nur mit Zustimmung und diese Zustimmung würde es nicht geben wenn man an den neu Funktionen keine Intresse hat, oder im Fall der Telekom: Wenn ich die neue Funktionen zwar will, aber die Erfahrung von verfuschen Update und verschlechterung dere Nutzbarkeit, mir die Lust vergangen ist.

      Ich bin keine Beta-Teste ihren Firmewares und beenden sie endlich diese Update Politik, trennen sie Sicherheit und Fehlerpatches von neuen Funktionen und wenn sie das nicht können, dann verzichten sie auf neue Funktionsupdates.



      Answer

      from

      5 years ago

      @Steffen.Girscholl ich bin nur der Überbringer der Botschaft. Ich weiß, früher wurde auch der geköpft. Zu den Updates. Es kommt maximal eins pro Quartal raus. Das sich jeden Monat etwas ändert, ist also nicht so.

      Gruß
      Sören M.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Sören M.  

      Na ja dann überbringen sie meine Unmut an die richtige Stelle.

      Und sorry @Sören M.   aber wo bitte ist dei Antwort nach der Logik, das die ersten 2 Termin den Namen bekommen den man eingibt, und erst die 3.Sendung bekommt dann den Namen des Senders? Wenn sie selbst dafür keine logisch nachvollziehbare Erklärung habe, fragen sie bitte an der Stelle nach diese diese Praxis eingeführt haben.
      Auf die algemeiner Frage: Wieso man überhaupt den selbst eingegen Titel durch den Sendername ersetzt habe ich keine Antwort bekommen, die ich nachvollziehen kann, daher nun diese Frage: Warum in der 1. und 2.Woche mit Titel und ab der 3.Woche dann mit Sendernamen statt Titel.


      Und das es nur ein Update gibt, ist schlicht falsch.
      Allein als die größte Panne auftrat als man vom 2.Receiver nicht mehr auf Aufnahjme des Hauptgerätes zugreifen konnte wurde binnen 2 Monatte 6-7 mal Update aufgespielt die angeblich das problem lösen oder einschränkten sollte, bis es dann nach 2 Monatte tatsächlich geklappt hat.
      Die Updates dazwischen brauche dann auch neue Probleme mit sich.

      Oder was ist mit dem Fall als man nach eine Update nicht mehr über EPG /" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://web.magentatv.de/ EPG / zugreifen konnte und das System für das Programmierung nicht mehr ging.

      Aber selbst wenn es nur pro Quaral eine Update gibt: Dann sind es pro Quartal ein Update plus alle die nachnach gemacht wurde, um die dort entstanden Fehler weider gutzumachen, aber da man oft 1-3 Monatte braucht bis man die angerichten Probleme gelöst hat, kommt man kaum mal für mehrere Wochen rasu aus dem Frust über nicht funktionieren Technik.

      Wenn man Anfang eines Quarals ein Update macht, deren Problemgehenbung dann 1-3 Monate dauert, dann ist dann wenn man das dadurch geschafffen Problem gelöst hat, gleich wieder der Termin ran, wo man das nächsten Update durchführt.
      Es hat langsam nichts merh mit angenehmen TV Vergnügen zu tun.
      Und selbst wenn man mir wie beim größte Problem damals dann 120 Euro entschädigung zahlt, das Frusterlebnis bleibt, und die unzufriedenheit plus wechselwillen steigt.
      Vielleicht wird es auch mal zeit das Projekte wei diese hier in meine Wohnort in Geithain
      https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/geithain/
      für eine alternative zu Telekom sorgen, den die Telekom verhält sich leider immer noch wie ein Monopolist bei der dem Kunde alles akzeptieren muß.

      Ich akzeptiere keine Zwangsupdate wenn diese jedes mal für neue Probleme sorgen, hören sie auf uns Kunde als Beta-Tester unausgereifte Receicver zu mißbrauchen und das JEDES MAL auf neue, es ist wenn es wiurlklichn nur ein Funktionsupdate + danach nur Korrekturaupdate gigbt dann ja wiurklich jedes mal seitdem ich Megaenta TV haben (ca 1 1/2 jahre) so gewesen das das Update Probleme mit sicher brauchte.




      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Das wäre in dem Fall so, aber ist in den seltensten Fällen mal vorgekommen, dass wir keine Antwort bekommen haben. Fröhlich

      Just in diesem Moment habe ich eine Antwort bekommen.

      Es ist in der Tat mit Absicht so entschieden worden, dass bei einer manuellen Aufnahme nur noch der Sendername und die Uhrzeit dahinter steht. Daran wird sich momentan auch nichts ändern. Als Verbesserungsvorschlag, also quasi wieder auf den alten Stand, haben sie es aber als Feedback mit aufgenommen. Wenn man direkt über das EPG die Serienaufnahme macht, wird anhand der ID der richtige Sendungsname zugeordnet.

      Gruß
      Sören M.

      0

    • 5 years ago

      1. Die Filmtitel der seit geraumer Zeit auf dem Mediareceiver gespeichert sind , haben plötzlich ihre Benamung geändert . Z.B Jagd auf roter Oktober heisst nun Pro7 und darunter die Beschreibung des Films. Auch ist der vorher immer gezeigte Bildausschnitt des jeweiligen aufgenommenen Films ausgebaut. Was kann man hier tun ?

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Henry Szafranski 
      leider ist das so Absicht von der Telekom, sie traut den TV zuschauer nicht zu das sie ihre Sendungen sinnvoll benennen und hat daher was ja der Thema diese Beitrags ist, die Bennenung von Sendungen für ihre Kunden übernommen, und anstatt Titelnahmen ist es für die Telekom besser wenn Sendungen den Sendernamen enthalten.

      Das war ja die Antwort die ich erhalten habe in diesem Posting, und die Telekom wird sich nicht davon abhalten lassen, zu glauben das TV Zuschauer Menschen sind die selbst nicht in der Lage sind ihre Sendungen selbst zu bennen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too