Gelöst
Nach Umstellung von VDSL 50 auf VDSL175,
vor 5 Jahren
Nach Umstellung von VDSL 50 auf VDSL175, MagentaZuhause XL, haben meine 3 Receiver (1 x 401, 2 x 201) Probleme mit schwankender Qualität. Bild und Ton hängen. Im Systemtest variieren die Ergebnisse, . Qualität: Schlecht, Verluste: ja Abbrüche: ja. Habe schon die Qualität von UHD aud SD reduziert, ohne Erfolg.
Bei VDSL50 lief alles ohne Probleme-
Speedtests im W-Lan sind sehr gut. (z.B. Dl: 136.99Mbps Upl: 37,1Mbps, 12ms)
765
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1260
0
4
vor 4 Jahren
232
0
2
Gelöst
1391
0
2
Gelöst
587
0
3
Gelöst
1298
0
5
vor 5 Jahren
Hallo,
welcher Router wird eingesetzt und sind Powerline -Adapter im Stromnetz aktiv?
Viele Grüße
PeterM123
0
vor 5 Jahren
@47475rl
Speedtests im WLAN sind nicht verläßlich, da sie vielen Störeinflüssen unterliegen.
Im Gegenzug fehlen alle relevanten Infos übe:
- verwendetes Routermodell u. dessen Firmwareversion
- Verbindungsart zw. Router u. den Mediareceivern
- ob u. ggfs. welche Powerline -Adapter verwendet werden
- Auffälligkeiten im Routerlogbuch
- ob mit VDSL 50 noch der früher genutzte W921V verwendet wurde oder nicht
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
@47475rl
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1110121.htm
https://en.wikipedia.org/wiki/ASSIA_(company)
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Danke!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@47475rl Wurde den mal die Leitung geprüft?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich schaue mir gerne mal deinen Anschluss an und überprüfe Ihn auf mögliche Fehlerquellen. Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Beste Grüße
Tabea L.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
ledigt, Daten eingepflegt,
Es gab bereits ein Ticket, nachdem gestern am Nachmittag alles sauber funktionierte, habe ich das Ticket geschlossen.
Abends kamen die Probleme aber wieder.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
tauchen diese Probleme denn nur zu bestimmten Uhrzeiten bzw. hauptsächlich zu einer bestimmten Tageszeit (z.B Abends) auf?
Beste Grüße
Tabea L.
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Forstars
(Off-Topic)
Vor 15 Jahren gab es noch kein Vectoring bzw. Super Vectoring - und da in Dtld.
der FTTH -Ausbau im Schneckentempo vorangeht, werden Powerline -Adapter noch
s e h r lange in Verbindung mit Kupferleitungen eingesetzt werden.
In Südkorea z.B. sind über 80 % aller stationären Breitbandanschlüsse über GF versorgt -
in Dtld. lächerliche 3,2 %.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/415799/umfrage/anteil-von-glasfaseranschluessen-an-allen-breitbandanschluessen-in-oecd-staaten/
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Forstars (Off-Topic) In Südkorea z.B. sind über 80 % aller stationären Breitbandanschlüsse über GF versorgt - in Dtld. lächerliche 3,2 %.
@Forstars
(Off-Topic)
In Südkorea z.B. sind über 80 % aller stationären Breitbandanschlüsse über GF versorgt -
in Dtld. lächerliche 3,2 %.
Ich kann die Mär nicht mehr hören! Dann redet doch mal mit einem Planer: Wohnstraße, Altbaubestand, Mehrfamilienhäuser, ca. 1000 m lang, etwa 50 Besitzer. Schätz mal, wie groß die Rücklaufqoute ist, wenn die Telekom die Eigentümer wegen FTTH anschreibt.....
Antwort
von
vor 5 Jahren
@olliMD
Geschätzte Rücklaufquote: 0,5 %.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
das klingt nach einem Störer im Netzwerk. Das kann ein elektronisches Gerät in Ihrem eigenen Haushalt sein, oder aber (das wäre blöd, weil schlechter nachvollziehbar) bei einem Nachbarn.
Supervectoring ist da leider wirklich etwas empfindlicher als VDSL 50, daher kann es sein, dass es mit der Tarifumstellung zusammenhängt.
Gibt es bei Ihnen im Haushalt irgendein Gerät, das gleichzeitig mit den Problemen angeschaltet wurde? Fällt Ihnen da etwas ein?
Und es betrifft immer alle Media Receiver gleichzeitig?
Ihre Leitung habe ich eben auf Herz und Nieren geprüft, da sieht alles normal aus. Die Werte sind alle unauffällig.
Viele Grüße Inga Kristina J.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@47475rl
Mit "Netzwerk" ist natürlich das "heimische" gemeint.
Und die Powerlines im Nebengebäude wurden n i c h t entfernt?
Heute um 15.49 hieß es noch: "Powerlines wurden entfernt" - anscheinend nur teilweise...
Antwort
von
vor 5 Jahren
PowerLine entfernen und das nicht nur für einen Tag. Am besten über zwei Wochen und dann gucken was passiert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bei denen wurde nur die Verbindung zum Datennetz getrennt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich würde sagen, dann warten wir erstmal den Test ab und schauen dann weiter.
Viele Grüße Inga Kristina J.
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
@47475rl
Dann würde ich mal Komponenten von ubiquiti testen - viel höhere Reichweite
als die meisten Consumer-Produkte.
Aber auch eine ganz andere Preisliga.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/netzwerk/46744-ubiquiti-unifi-ein-heimnetzwerk-fuer-enthusiasten.html
Antwort
von
vor 5 Jahren
Sind die Receiver auch im Gartenhaus?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Forstars
Nein, die Receiver sind im Haus, über 3 Etagen verteilt. Im GartenHaus sind Rechner, Radio, etc. im Einsatz.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Aber mal zurück zum Thema: Speedhome Wifi ist sind schon mal ein guter Ansatz.
Hier habe ich dir schon mal eine Seite zum Stöbern mitgebracht: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo-mit-wlan-versprechen
Empfehlen kann ich dir die Geräte aus eigener Erfahrung, und falls das Setup dann bei dir nicht funktioniert, kannst du die beiden Wifis innerhalb von 90 Tagen zurückchicken.
Die Mietkosten werden die innerhalb dieser Zeit erstattet. Viel Falsch kann man da also nicht machen.
Ansonsten, das könnte bei dir aber vielleicht etwas aufwendiger sein, kannst du noch das Minimalszenario testen.
Das bedeutet, alle DLANs aus der Steckdose und den Hauptreceiver per LAN anbinden. Alle anderen LAN-Kabel vom Router trennen und das WLAN am Smart 3 deaktivieren.
Sollten dann keine Fehler mehr auftauchen, liegt die Vermutung nahe, dass der Übertäter irgendwo im heimischen Netzwerk sitzt. Mit etwas Glück bekommen wir dann heraus welcher das ist, wenn du die Geräte nacheinander wieder einschaltest.
Wobei das "nächste" Gerät erst nach einer Weile wieder eingeschaltet werden sollte, um dem Fehler die Chance zu geben, auch auftreten zu können.
Viele Grüße
Torsten S.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Torsten S.
ich werde den Test durchführen.
Wird aber wohl einige Zeit dauern.
Werde ASAP berichten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Klar, dass funktioniert so nicht auf die Schnelle. Je nachdem wie schnell oder langsam sich der Fehler einschleicht, kann das dauern.
Bringt ja auch nichts, die Geräte der Reihe nach alle 10 Minuten einzuschalten, wenn der Fehler beispielsweise nur nach 3 Stunden auftaucht.
Ich bin auf jeden Fall auf deine Rückmeldung gespannt.
Ich wünsche euch allen vorab schon mal ein schönes Restwochenende.
Torsten S.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Torsten S., @Forstars @Gelöschter Nutzer
Hallo Zusammen,
seit Sonntag läuft mein Netzwerk jetzt stabil.
Ich habe im W-Lan einen Klient gefunden der wohl zeitweise zu Störungen geführt hat. Zumindest war die Qualität nach Entfernen deutlich besser.
Dann ist mir aufgefallen, die Störungen traten in den Lade-Zeitfenstern der Nachtspeicherheizung auf. Der Hausanschluss war über eine 4 adrige Litze einige Meter zusammen mit den Starkstromleitungen zum TAE geführt. Dort war früher Splitte etc. plaziert.
Ich habe jetzt den TAE unmittelbar an den Hausanschlußkasten verlegt, (die oxidierten Kontakte im Hausanschluskasten gereinigt) und dann ein Patchkabel vom Router zum TAE verlegt. ( räumlich getrennt von den Energiekabeln)
Seit dem sind keine Störungen mehr aufgetreten.(Ich klopfe auf Holz)
Powerlines sind in reduzierter Anzahl in Betrieb, aber nicht als Zuleitung zu den Routern.
Ich danke allen für die konstruktive Unterstützung.
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung.
Das klingt doch tatsächlich so, als wären die Übeltäter enttarnt.
Ich drück die Daumen.
Viele Grüße
Torsten S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von