Gelöst
MR 601 SAT Parallelbetrieb funktioniert nicht
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe gestern bei meinen Nachbarn zwei MR 601 SAT angeschlossen. Der Auftrag wurde durch einen Telekom-Mitarbeiter bei Ihnen zuhause schriftlich aufgenommen. Daraufhin wurden von der Telekom zwei MR 601 SAT geliefert. Ich habe einen als Hauptreceiver und den anderen als Zweitreceiver definiert. Problem: Es funktioniert immer nur ein Receiver, während der andere nicht nur im Standby sein darf, sondern komplett vom Strom genommen werden muss. Die Fehlermeldung lautet:"Parallelbetrieb nicht möglich, bitte neu starten". Einzeln funktionieren beide bestens, der andere muss stromlos sein. Das kann es doch nicht sein. Wurden Sie evtl. falsch beraten? Ich bitte freundlichst um Lösungsvorschläge. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Ralf
1461
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
7221
0
3
vor 6 Jahren
261
0
4
vor 6 Jahren
1288
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Da lag eine Fehlberatung vor, als Zweitreceiver zum 601 ist der 201 zu benutzen.
1
von
vor 6 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
@R.ME doch funktioniert schon wenn der kein Parallelanschluss möglich der Hinweis kommt auf Neustart gehen. Dann bekommt er einen eigenen Zugang dann sollte er funktionieren
0
1
von
vor 6 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
Welchen Tarif hat den dein Nachbar überhaupt, @R.ME ?
MagentaTV S/M/L , oder vfielleicht sogar mit Hybridanteil?
0
5
von
vor 6 Jahren
Bei einem "L"-Tarif SAT zu buchen ist unüblich,
Bei einem "L"-Tarif SAT zu buchen ist unüblich,
Welcher Tarif wäre denn üblich?
Mit S hat man massive Einschränkungen da die Bandbreite zu gering ist, ab M hat man im Regelfall genügend Bandbreite.
Ich sehe einfach die Anzahl der verfügbaren Sender als Pluspunkt der Satvariante und da ist die Bandbreite des Anschlusses völlig egal.
Schon wenn man ServusTV in HD schauen möchte nützt dir selbst XL ohne Sat nichts
0
von
vor 6 Jahren
Welcher Tarif wäre denn üblich? Welcher Tarif wäre denn üblich? Welcher Tarif wäre denn üblich? Mit S hat man massive Einschränkungen da die Bandbreite zu gering ist, ab M hat man im Regelfall genügend Bandbreite. Ich sehe einfach die Anzahl der verfügbaren Sender als Pluspunkt der Satvariante und da ist die Bandbreite des Anschlusses völlig egal. Schon wenn man ServusTV in HD schauen möchte nützt dir selbst XL ohne Sat nichts
Welcher Tarif wäre denn üblich?
Welcher Tarif wäre denn üblich?
Mit S hat man massive Einschränkungen da die Bandbreite zu gering ist, ab M hat man im Regelfall genügend Bandbreite.
Ich sehe einfach die Anzahl der verfügbaren Sender als Pluspunkt der Satvariante und da ist die Bandbreite des Anschlusses völlig egal.
Schon wenn man ServusTV in HD schauen möchte nützt dir selbst XL ohne Sat nichts
Da hast du Recht,
aber die Möglichkeit gäbe es ja offiziell dann nur für einen einzigen Receiver im Haushalt.
0
von
vor 6 Jahren
aber die Möglichkeit gäbe es ja offiziell dann nur für einen einzigen Receiver im Haushalt.
aber die Möglichkeit gäbe es ja offiziell dann nur für einen einzigen Receiver im Haushalt.
genau, was das System wieder ad absurdum führt.
Keine Ahnung was die Telekom sich dabei gedacht hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Bei Magenta TV Sat ist es so, dass Sie einen MR 601 Sat anschließen können und bis zu 4 MR 201. Ein Parallelbetrieb von mehreren MR 601 ist leider nicht vorgesehen.
Gruß
Sören M.
0
2
von
vor 6 Jahren
Bei Magenta TV Sat ist es so, dass Sie einen MR 601 Sat anschließen können und bis zu 4 MR 201
an diesen MR201 sind allerdings nur die ipTV Programme zu sehen, alles was über Sat kommt ist ausschließlich an dem einen MR601 möglich.
von
vor 6 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von