Gelöst
MR 401 verzögerter Start mit vielen Wiederholungen
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich besitze einen MR 401. Seit dem letzten Update benötigt der Start des MR 401 oftmals 4-5 Anläufe. Ich versuche es einmal konkret (wenn auch schwierig) zu beschreiben:
- Ich setze den MR 401 unter Strom und schalte ihn ein.
- Danach dauert es oft eine Minute bis ich das Magenta-Bild sehe.
- Er versucht zu laden, bricht aber bei 20 % der Statusanzeige ab und startet neu.
- Das ganze wiederholt er dann 4-5 Mal bis der MR401 sich beruhigt hat und das Fernsehbild angezeigt wird.
Als ich gestern die Tagsschau sehen wollte, habe ich den Mediareciver um 19:55 Uhr gestartet und um 20:14 Uhr konnte ich dann gerade noch das Wetter sehen ;). Vor dem Update war das alles sehr flott.
Kurz zu den Eckdaten:
Ich habe eine 50er Glasfaser, Fritz 7490, Im Störungsprotokoll ist nichts zu finden.
Der Fehler tritt seit dem letzten Update auf.
Ich habe den Ein/Ausschalter schon 4x kurz hintereinander gedrückt, um das Gerät (Tipp vom Telekom-Mitarbeiter im Shop) zurückzusetzen. Dies führte nicht zum erfolgt.
Netzwerkkabel habe ich auch schon getauscht, kann auch ausgeschlossen werden.
Auch das Netzwerkkabel habe ich mit einem speziellen Messgerät getestet... CAT7 Leitung / CAT6 Dose / einwandfreie Übertragung.
Habt ihr noch einen guten Ansatz, den ich verfolgen kann? Es spricht zwar vieles dafür, dass die neue Software diese Eigenschaft auslösen kann... eine Glaskugel habe ich jedoch nicht ;-).
Wie lange dauert bei euch der Start des MR 401?
Danke für eure Tipps!
Viele Grüße
Andreas
298
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
2846
0
1
388
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf.
Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Thunder99 @Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf. Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein @Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf. Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein Thunder99 @Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf. Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein Ok, danke dir. In der Fritzbox heisst der Menüpunkt auch Heimnetzübersicht oder? Powerline verwende ich nicht. Habe alles direkt angeschlossen und höchste prio auf gute Verkabelung gelegt. Danke für die Tipps
@Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf. Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein
@Andreas_MZ wenn der MR ewig bei 20% steht bekommt er keine IP Adresse vom Router tritt meistens bei Powerline auf.
Du könntest aber machen. Steck den Mediareceiver komplett vom Strom. Geh in die Heimnetzübersicht und lösch den Mediareceiver komplett raus. Mach anschließend einen Neustart vom Router und schalte den Mediareceiver wieder ein
Ok, danke dir. In der Fritzbox heisst der Menüpunkt auch Heimnetzübersicht oder?
Powerline verwende ich nicht. Habe alles direkt angeschlossen und höchste prio auf gute Verkabelung gelegt.
Danke für die Tipps
@Andreas_MZ ja seht bei der Fritzbox auch
Antwort
von
vor 6 Jahren
Lieber Thunder,
ich bin so glücklich
Die Lösung war tatsächlich, dass ich den MR401 aus der Heimnetzübersicht der Fritzbox herausgelöscht habe und die Fritzbox neu gestartet habe. Gleichzeitig hatte ich dem MR401 stromlos geschaltet.
Folgende deutliche Verbesserungen haben sich nun eingestellt:
Also von mir nochmals herzlichen Dank für die hochkompetente Hilfestellung.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Andreas
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Andreas_MZ gerne und viel Spaß damit. Schönes Wochenende
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von