Solved
MR 401 Typ B startet jeden Morgen nicht
5 years ago
Hallo,
ich habe Anfang dieser Woche einen Anruf der Bestandskunden-Betreuung erhalten mit einem Angebot für einen höheren Tarif. Den habe ich angenommen und dann auch am Donnerstag recht schnell den darin enthaltenen neuen Receiver 401 B erhalten. Ich habe dann auch gleich meinen vorhandenen MR 400 gegen den neuen ersetzt. Den Festplatten-Tausch habe ich streng nach Anleitung durchgeführt und das hat auch alles geklappt. Die Aufnahmen waren da und sind verfügbar.
Soweit alles gut.
Aber als ich dann am nächsten Morgen den Receiver einschalten wollte (Ich habe gleich nach Einrichtung den Standby-Modus ausgewählt) hatte ich das Bild das er startet und bei 0% steht. Nach 10 Minuten und Überprüfung in der Fritzbox habe ich gesehen das er gar nicht online ist. Also am Power-Schalter aus- und eingeschaltet. Dann bekam ich die Meldung das er keine Verbindung zum Router aufbauen kann und ich Router und Receiver vom Strom trennen sollte und wieder einschalten und wenn das nix hilft mich an die Störungsstelle wenden soll.
Ich habe dies beim Receiver getan. Also wieder ausgeschaltet und auch den Stromstecker gezogen. Dann hat es funktioniert. Diese Prozedur muss ich täglich wiederholen. Das ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Warum überhaupt startet er wenn er im Standby ist? Stürzt er komplett ab? Sind Aufnahmen in der Zeit überhaupt möglich?
Die üblichen Versuche wie 4*mal aus- und einschalten und sogar Reset des Receivers (ohne Festplatte alles streng nach Anleitung) habe ich alles durch ohne Erfolg.
Was kann ich nun tun das er normal durchläuft?
Mein Equipment:
Mediareceiver Typ 401 B
Fritzbox 7590 auf neuester Firmware
Verbunden per LAN-Kabel
Kein PowerLAN oder ähnliches irgendwo im Einsatz
Vielen Dank im Voraus und frohe Pfingsten,
Willi
3441
127
This could help you too
510
0
1
5 years ago
671
0
2
3 years ago
336
0
3
5 years ago
@Willi2793: Vermutlich liegt es an irgendwelchen Einstellungen der FRITZ!Box (Energiesparmodus des LAN-Ports ...?). Evtl. kann Dir @muc80337_2 weiterhelfen.
Gruß Ulrich
0
5 years ago
@Willi2793 Nimm den Mediareceiver für mindestens 15 Minuten komplett vom Strom das er sich von der Telekom Plattform ab und anmelden kann.
Lösch zugleich den alten Mediareceiver im Router raus
0
5 years ago
Hallo @Willi2793 ,
welchen Vertrag haben Sie denn jetzt?
Ich würde mal versuchen, die Sessions auf den Telekom-Servern zu erneuern.
- Media Receiver runterfahren und stromlos (Stecker raus)
- Router runterfahren und stromlos
- 20 Minuten warten
- Router starten, warten bis voll durchgestartet
- Media Receiver starten
Und dann sicherstellen, dass Standby eingeschaltet ist.
Grüße,
Coole Katze
63
Answer
from
5 years ago
Hm, da sind aber noch soooo viele Aufnahmen drauf
Answer
from
5 years ago
Hallo @Willi2793 ,
dann würde ich erstmal mit der neuen probieren, ob der Fehler weg ist. Es sollte - soweit ich weiß - dann immer noch möglich sein, später wieder auf Werkseinstellungen und die aktuelle Platte einsetzen.
Grüße,
Coole Katze
Answer
from
5 years ago
Hm, da sind aber noch soooo viele Aufnahmen drauf
Hm, da sind aber noch soooo viele Aufnahmen drauf
Trotzdem würde ich mit Festplatte tauschen.
Weitere Rettungsversuche der Aufnahmen sind per:
https://www.mediathekdirekt.de
und
https://www.werstreamt.es
(deutsche Seite obwohl .es für Spanien)
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie ich sehe, hast du hier bereits 1A Hilfestellung und zahlreiche Tipps erhalten
Sollte alles nicht helfen, steht einem Gerätetausch nichts im Wege
Was genau soll mit dem alten Media Receiver 400 geschehen? Soll ich dir einen Rücksendeschein zukommen lassen?
Grüße
Alexander M.
59
Answer
from
5 years ago
So, heute ist es wieder passiert.
So, heute ist es wieder passiert.
Was ist genau passiert? Steht in der Fritze ein Ereignis?
Kam heute ein Update?
Kam heute ein Update?
Das angekündigte Update vom ca. 10.08.2020 bekamen einige User, die danach massive Probleme hatten. Darum wurde und ist noch das Update ausgesetzt.
Workaround falls dieses Update (Software-Version: G4 ACN 15.5.78.3 #4 // UI-Version: 2.80.9524) erhalten: Das manuelle Update machen; dann ist wieder die alte Vorgängerversion (Downgrade) eingespielt.
Vielleicht hat auch nur dein KVZ am Straßenrand ein Update erhalten. Diese Updates sind zeitlich ortsgebunden. Früher konnte ich da für meine Gegend verbindliche Auskünfte erhalten, aber die entsprechende Abteilung wurde aufgelöst. Pünktchen, Pünktchen, Pünktchen.
Was war/ist jetzt genau passiert?
Answer
from
5 years ago
Das Display am Receiver war komplett dunkel und hat Nichts angezeigt. Das war das typische Merkmal das er beim Bootvorgang hängen geblieben ist. Diesmal ist er aber hochgefahren als ich ihn per Fernbedienung eingeschaltet habe. Aber nicht aus dem Stand By sondern von ganz vorne. Ob Aufnahmen geklappt hätten weiß ich nicht da ich es vor der ersten geplanten Aufnahme bemerkt hatte.
Die Fritzbox hat keinen Eintrag.
Und die Version die Du gelistet hast ist noch nicht drauf.
Aber ein Update der des KVZ kann natürlich eine kurze Unterbrechung verursachen aber doch kein stecken bleiben des Receivers.
Danke und grüße
Answer
from
5 years ago
Das Display am Receiver war komplett dunkel und hat Nichts angezeigt. Aber ein Update der des KVZ kann natürlich eine kurze Unterbrechung verursachen aber doch kein stecken bleiben des Receivers.
Das Display am Receiver war komplett dunkel und hat Nichts angezeigt.
Aber ein Update der des KVZ kann natürlich eine kurze Unterbrechung verursachen aber doch kein stecken bleiben des Receivers.
Das ist richtig.
Mehrmals am Tag wird u. a. auch im Standby das EPG aktualisiert. Vielleicht ist dabei etwas schief gelaufen???
Ich würde das weiter beobachten und im Wiederholungsfalle mit einem man. Update (4 x Aus/Ein) anfangen.
Die Box hat noch einige Geheimnisse. Bei den Abstürzen unter TravelXP (UHD) hat die Telekom auch noch keine Ursache gefunden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
So, heute früh mit Zwangstrennung zwischen 3 und 4 und Reboot des Receivers gegen 5:30 war alles in Ordnung und er war ganz korrekt da
So, heute früh mit Zwangstrennung zwischen 3 und 4 und Reboot des Receivers gegen 5:30 war alles in Ordnung und er war ganz korrekt da
Prima, dann nehme jetzt den Haken (3 bis 4 Uhr) heraus.
Persönlich starte ich die Gerätschaften ca. alle 14 Tage neu damit die Fehlerspeicher sich leeren und der IGMP-Proxy für das Multicast ( IPTV ) neu geschrieben wird.
Updates besonders die Beta-Updates der Fritze sorgen ja auch dafür, dass der Router von Zeit zu Zeit neu gestartet wird.
Die 180 Tage Zwangstrennung werden kaum erreicht (gilt nicht für die Winterrentner auf Teneriffa 😁).
0
Unlogged in user
Ask
from