Gelöst

MR 400 - Bild und Ton hängen nach ca. 10 Sekunden - Fritz Box mit Fritz Repeater

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich verwende folgende Geräte: Fritz.Box 7590 mit Telekom 100 MBit/s Anschluss, Fritz.Repeater 450E, Telekom MR 400. Der Medien Receiver ist mit dem Repeater per Kabel und der Repeater per WLAN mit der Fritz.Box verbunden:

 

[Fritz.Box] ….. WLAN …. [Fritz.Repeater]------Kabel------MR400

 

Bisher lief das ganz ohne Probleme. Seit einiger Zeit funktioniert das aber nicht mehr. Der Receiver startet einwandfrei, das Programm (Bild und Ton) hängt aber nach ca. 10 Sekunden. Man kann den Sender wechseln, dann hängt das Programm aber wieder nach 10 Sekunden.

 

Ich habe folgendes ohne Erfolg ausprobiert:

- Kabel zwischen Repeater und Receiver ausgetauscht

- Repeater gegen einen FritzRepeater 3000 ausgetauscht

- MR 400 zurückgesetzt (4x ausgeschaltet und Initialisierung unterbrochen bis Software neu installiert wird)

 

Hänge ich den MR 400 per Kabel direkt an die Fritz.Box, funktioniert es.

 

Ich sehe im System Log der Fritz.Box keine IGMP Fehlermeldungen. In der Fritz.Box habe ich die Optimierung für Live TV aktiviert. Ich habe parallel den AVM Support angeschrieben.

 

Es wäre toll, wenn jemand eine Lösung für das Problem hätte, denn die Verkabelung MR 400 zur Fritz.Box sieht ungefähr so aus

 

[Fritz.Box]------------[Weihnachtsbaum]---------[MR400]

 

und stört die Gesamtoptik

 

Vielen Dank,

Stephan

 

P.S. wann kann man den Receiver mit WLAN bekommen?

705

18

    • vor 5 Jahren

      Ich würde im Grunde genommen zunächst mal versuchen am WLAN zu optimieren. Ggf. labormäßig den Aufbau so machen, dass MR /TV mit Repeater verbunden neben der Fritzbox stehen.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      vielen Dank für den Tipp. Den Fritz Repeater habe ich 2 Meter entfernt von der Fritzbox aufgestellt, damit die 5 GHz Verbindung aufgebaut wird. Auch damit funktioniert es leider nicht.

       

      Viele Grüße

      Stephan 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Stephan P. 

      Kann es sein, dass die Störung zusammen mit der Weihnachtsbeleuchtung auftritt?

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      leider besteht das Problem schon länger. Ich allerdings erst jetzt Zeit für die Fehlersuche. Bisher hatten wir uns mit der Kabelbrücke beholfen.

       

      Viele Grüße

      Stephan

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Stephan P.  Wlan Kanäle auf manuell? Iptv Optimieren aktiv? Wlan WLAN-Koexistenz aus?

      Welche Firmware ist auf der Fritzbox und AVM 3000?

       

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sherlocka

      @Stephan P. es könnte sein, dass du einen Mulitcaststörer im Netzwerk hast, der nicht so oft läuft. Und wenn die FB schon seit Monaten läuft, dann hat sie sich gemerkt, falls es so einen Mulitcaststörer gab, dass irgend ein Geräte IGMPv2 brauchte, und ist dann auf das Niveau hinunter, statt auf IGMPv3 zu sein, was die MR benötigen. Durch den Neustart kann es dann sein, wenn der mögliche Multicaststörer gerade nicht aktiv ist, dass die FB wieder auf IGMPv3 zurück gegangen ist. Wieso schreibe ich dir das? Falls es wieder auftritt, mal überlegen, welches Gerät eventuell in Betrieb gegangen sein könnte, und dann nach den Routerlog-Meldungen zeitnah schauen, welche ich weiter oben schon angegeben hatte. Und dann auch den Test mit BibelTV machen. Schöne Weihnachten.

      @Stephan P. 

      es könnte sein, dass du einen Mulitcaststörer im Netzwerk hast, der nicht so oft läuft. Und wenn die FB schon seit Monaten läuft, dann hat sie sich gemerkt, falls es so einen Mulitcaststörer gab, dass irgend ein Geräte IGMPv2 brauchte, und ist dann auf das Niveau hinunter, statt auf IGMPv3 zu sein, was die MR benötigen. Durch den Neustart kann es dann sein, wenn der mögliche Multicaststörer gerade nicht aktiv ist, dass die FB wieder auf IGMPv3 zurück gegangen ist.

       

      Wieso schreibe ich dir das? Falls es wieder auftritt, mal überlegen, welches Gerät eventuell in Betrieb gegangen sein könnte, und dann nach den Routerlog-Meldungen zeitnah schauen, welche ich weiter oben schon angegeben hatte. Und dann auch den Test mit BibelTV machen.

       

      Schöne Weihnachten.

      Sherlocka

      @Stephan P. 

      es könnte sein, dass du einen Mulitcaststörer im Netzwerk hast, der nicht so oft läuft. Und wenn die FB schon seit Monaten läuft, dann hat sie sich gemerkt, falls es so einen Mulitcaststörer gab, dass irgend ein Geräte IGMPv2 brauchte, und ist dann auf das Niveau hinunter, statt auf IGMPv3 zu sein, was die MR benötigen. Durch den Neustart kann es dann sein, wenn der mögliche Multicaststörer gerade nicht aktiv ist, dass die FB wieder auf IGMPv3 zurück gegangen ist.

       

      Wieso schreibe ich dir das? Falls es wieder auftritt, mal überlegen, welches Gerät eventuell in Betrieb gegangen sein könnte, und dann nach den Routerlog-Meldungen zeitnah schauen, welche ich weiter oben schon angegeben hatte. Und dann auch den Test mit BibelTV machen.

       

      Schöne Weihnachten.


      @Sherlocka  Ist die FritzOS AVM 3000 warum kein iptv funktioniert Es gab damals von AVM extra eine Laborversion, mit der  IPTV funktionierte,bis die offizielle FritzOS veröffentlicht wurde.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      der Fritz Repeater 3000 lief auch mit der zugegebenermaßen alten Firmware gut. Das Problem wurde einzig durch den Neustart der Fritz Box behoben. Ich hatte vorher den Fritz Repeater 450E mit der Firmware 7.12 laufen und habe gestern - auch aus anderen Gründen - den Fritz Repeater 3000 eingesetzt. 

       

      An einen Neustart der Fritzbox habe ich tatsächlich nicht gedacht. Da eigentlich alles seit Wochen stabil läuft, habe ich einen Fehler auf dem Router ausgeschlossen. Jetzt bin ich schlauer und werde es beim nächsten Problem gleich ausprobieren. 

       

      Mittlerweile hat die Fritzbox erkannt, dass es eine neue Firmware für den Repeater gibt.

       

      Ich werde mal darauf achten, wann das Problem wieder auftritt und dann das System Log nach den IGMP Meldungen durchsuchen. Kann es sein, dass auch Geräte im Gast WLAN zum Problem auf der Fritzbox führen?

       

      Viele Grüße

      Stephan

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stephan P.

      Hallo, der Fritz Repeater 3000 lief auch mit der zugegebenermaßen alten Firmware gut. Das Problem wurde einzig durch den Neustart der Fritz Box behoben. Ich hatte vorher den Fritz Repeater 450E mit der Firmware 7.12 laufen und habe gestern - auch aus anderen Gründen - den Fritz Repeater 3000 eingesetzt. An einen Neustart der Fritzbox habe ich tatsächlich nicht gedacht. Da eigentlich alles seit Wochen stabil läuft, habe ich einen Fehler auf dem Router ausgeschlossen. Jetzt bin ich schlauer und werde es beim nächsten Problem gleich ausprobieren. Mittlerweile hat die Fritzbox erkannt, dass es eine neue Firmware für den Repeater gibt. Ich werde mal darauf achten, wann das Problem wieder auftritt und dann das System Log nach den IGMP Meldungen durchsuchen. Kann es sein, dass auch Geräte im Gast WLAN zum Problem auf der Fritzbox führen? Viele Grüße Stephan

      Hallo,

       

      der Fritz Repeater 3000 lief auch mit der zugegebenermaßen alten Firmware gut. Das Problem wurde einzig durch den Neustart der Fritz Box behoben. Ich hatte vorher den Fritz Repeater 450E mit der Firmware 7.12 laufen und habe gestern - auch aus anderen Gründen - den Fritz Repeater 3000 eingesetzt. 

       

      An einen Neustart der Fritzbox habe ich tatsächlich nicht gedacht. Da eigentlich alles seit Wochen stabil läuft, habe ich einen Fehler auf dem Router ausgeschlossen. Jetzt bin ich schlauer und werde es beim nächsten Problem gleich ausprobieren. 

       

      Mittlerweile hat die Fritzbox erkannt, dass es eine neue Firmware für den Repeater gibt.

       

      Ich werde mal darauf achten, wann das Problem wieder auftritt und dann das System Log nach den IGMP Meldungen durchsuchen. Kann es sein, dass auch Geräte im Gast WLAN zum Problem auf der Fritzbox führen?

       

      Viele Grüße

      Stephan

       

       

      Stephan P.

      Hallo,

       

      der Fritz Repeater 3000 lief auch mit der zugegebenermaßen alten Firmware gut. Das Problem wurde einzig durch den Neustart der Fritz Box behoben. Ich hatte vorher den Fritz Repeater 450E mit der Firmware 7.12 laufen und habe gestern - auch aus anderen Gründen - den Fritz Repeater 3000 eingesetzt. 

       

      An einen Neustart der Fritzbox habe ich tatsächlich nicht gedacht. Da eigentlich alles seit Wochen stabil läuft, habe ich einen Fehler auf dem Router ausgeschlossen. Jetzt bin ich schlauer und werde es beim nächsten Problem gleich ausprobieren. 

       

      Mittlerweile hat die Fritzbox erkannt, dass es eine neue Firmware für den Repeater gibt.

       

      Ich werde mal darauf achten, wann das Problem wieder auftritt und dann das System Log nach den IGMP Meldungen durchsuchen. Kann es sein, dass auch Geräte im Gast WLAN zum Problem auf der Fritzbox führen?

       

      Viele Grüße

      Stephan

       

       


      @Stephan P.  Mit der neuen Firmware ist der Fehler definitiv weg. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      In wenigen Fällen kann sich eine Fritzbox so "verschlucken", dass das Multicast im WLAN-Breich nur noch fehlerhaft funktioniert.

      Dann hilft nur noch ein Werkreset (teilweise nur Recovery).

      Vielleicht findest du Weihnachten eine ruhige Minute?

       

      Andere Test-Möglichkeit:

      Hast du nach der Funkstrecke mal ein Laptop (etc.) angeschlossen und das Ganze mal mit dem VLC-Player getestet?

      Geht es damit?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von