Gelöst
Mesh / Sky Q / Speedport Smart 3
vor 5 Jahren
Hallo Community,
wir haben seit kurzem einen Speedport Smart 3 und 1 Wifi Solo als Repeater im Mesh Netzwerk. Jetzt hängen sich seitdem die beiden Sky Q Receiver unvermittelt und wiederholt auf. Laut Sky ist das Problem zu lösen indem ich die 5Ghz Frequenz deaktiviere - was auch funktioniert.
Leider empfängt dadurch der Wifi Solo nicht mehr da der 5 GHz Frequenz benötigt. Also habe ich keine Repeater Funktion mehr. Jemand ne Idee?
danke
735
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
18855
2
5
Gelöst
3822
0
3
Gelöst
484
0
1
Gelöst
vor 5 Jahren
601
0
3
vor 5 Jahren
Hallo Community, wir haben seit kurzem einen Speedport Smart 3 und 1 Wifi Solo als Repeater im Mesh Netzwerk. Jetzt hängen sich seitdem die beiden Sky Q Receiver unvermittelt und wiederholt auf. Laut Sky ist das Problem zu lösen indem ich die 5Ghz Frequenz deaktiviere - was auch funktioniert. Leider empfängt dadurch der Wifi Solo nicht mehr da der 5 GHz Frequenz benötigt. Also habe ich keine Repeater Funktion mehr. Jemand ne Idee? danke
Hallo Community,
wir haben seit kurzem einen Speedport Smart 3 und 1 Wifi Solo als Repeater im Mesh Netzwerk. Jetzt hängen sich seitdem die beiden Sky Q Receiver unvermittelt und wiederholt auf. Laut Sky ist das Problem zu lösen indem ich die 5Ghz Frequenz deaktiviere - was auch funktioniert.
Leider empfängt dadurch der Wifi Solo nicht mehr da der 5 GHz Frequenz benötigt. Also habe ich keine Repeater Funktion mehr. Jemand ne Idee?
danke
@Holgerhanselmann Es gibt nur noch alles per direkter LAN Verbindung ansonsten Sky Q weg
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Schade, dass mir der Telekom Support übers Telefon das nicht vorgeschlagen hat.
Danke
Holger
Antwort
von
vor 5 Jahren
Super, vielen Dank! Das scheint funktioniert zu haben. Ich muss nur beobachten ob der Sky Q Receiver jetzt nicht mehr aussteigt, aber es sieht gut aus und die Lösung macht Sinn. Schade, dass mir der Telekom Support übers Telefon das nicht vorgeschlagen hat. Danke Holger
Schade, dass mir der Telekom Support übers Telefon das nicht vorgeschlagen hat.
Danke
Holger
@Holgerhanselmann Woher soll die Telekom es wissen? Sky Q ist Sache von Sky der ist dein Vertragspartner
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Holgerhanselmann Woher soll die Telekom es wissen? Sky Q ist Sache von Sky der ist dein Vertragspartner
@Holgerhanselmann Woher soll die Telekom es wissen? Sky Q ist Sache von Sky der ist dein Vertragspartner
Hallo @Holgerhanselmann ,
hier in der Community gibt es eben Schwarm-Intelligenz, teilweise eben auch für Produkte, die nicht von der Telekom sind - so wie es @Thunder99 auch schon geschrieben hat. In einem Sky-Forum wäre es vielleicht auch zu solchen Vorschlägen gekommen, beim Sky-Support dann auch eher als beim Telekom-Support.
Ich drücke die Daumen, dass es stabil bleibt,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Holgerhanselmann ,
haben Sie schon versucht, dem 2.4 GHz und dem 5 GHz WLAN verschiedene Namen zu geben?
Sie könnten an den aktuellen Namen des 2.4 GHz WLAN einfach eine 2 anhängen (also aus MeinWLAN würde dann MeinWLAN2) und dann den SkyQ Receiver damit verbinden.
Viel Erfolg,
Coole Katze
0
vor 5 Jahren
Die Sky Q Receiver funktionieren nur im 2,4 GHz WLAN? 🤦♂️
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das ist das super Sky und da läuft er nicht mal richtig 😂😂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von