Gelöst
Mediareceiver 601 sat Steuerung Lautstärke
vor 6 Jahren
Über die Fernbedienung kann ich die Lautstärke nicht lauter bzw.leiser stellen. Lautstärke ist mit "30" eingestellt, wenn ich Pfeil nach unten (leiser) drücke, ist die Lautstärke auf "0"
Auch über die APP auf dem Smartphone verhält sich das so, also vermute ich keinen Fehler der Fernbedienung.
3123
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
437
0
1
vor 6 Jahren
@C.BrandhorstBleibt diese dann immer gleich? Versuch mal die Software neu zu laden entweder über das Menü oder
Versuch mal einen Reset in den Auslieferungszustand. Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald Lade oder Starte kommt. Das ganze 4 X.
Falls das nicht hilft bei Miete / Garantie:
Hallo auf dieser Seite können defekte Geräte getauscht werden.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/service-reparatur-und-handyversicherung?samChecked=true
Ansonsten austauschen
0
vor 6 Jahren
Hallo @C.Brandhorst,
wie ist die Einstellung, Dolby oder Stereo?
Was passiert, wenn Du sie änderst?
0
vor 6 Jahren
@C.Brandhorst lass die Lautstärke über den Fernseher laufen dann geht es. Taste tv drücken bis sie blinkt dann stummtaste. Jetzt läuft die Lautstärke über den TV
0
vor 6 Jahren
Ich habe ein ähnliches Problem. Seit ich den Media Receiver 601 installiert habe, hat sich die Lautstärke des Fernsehers abgesenkt. Ich habe einen kleinen Grundig Flachbildfernseher, der drei Jahre alt ist. Bisher war auf der Lautstärkeskala des Fernsehers der Wert 40 (Skala geht bis 100) ausreichend. Jetzt ist der Fernseher bei 40 deutlich (!) leiser. Selbst wenn ich bis auf 70 gehe, erreicht er kaum die Lautstärke, die ich bisher bei 40 hatte.
Beim Media Receiver lässt sich die Lautstärke stufenweise von 0 (stumm) bis maximal 30 regulieren. Ich muss ihn auf 30 stellen, um eine vernünftige Lautstärke des Fernsehers zu bekommen. Ich habe in zwei langen Telefonaten mit Technikern der Telekom versucht, das Problem mit den bisher bekannten Lösungsvorschlägen zu bereinigen (Receiver 4x ausschalten und neue Software laden etc.) Nichts davon hatte irgendeine Wirkung. Die Kundenhotline von Grundig behauptet, es könne nicht am Fernseher liegen. Einen technischen Defekt des Receivers halte ich für ausgeschlossen. Es muss einen ganz banalen Grund geben, warum der Receiver die Lautstärke des Fernsehers herunterregelt. Who can help?
13
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es freut mich, dass Sie eine Einstellungsmöglichkeit gefunden haben, mit der Sie sich arrangieren können. Sollten doch noch weitere Fragen auftauchen, bin ich natürlich gerne für Sie da.
Viele Grüße
Sabine J.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es scheint so zu sein, dass der MediaReceiver generell die Lautstärke drosselt. Ein Mitarbeiter der Telekom hat mir am Telefon erklärt, dies habe den Grund, dass man auf diese Weise die unterschiedlichen Lautstärken der Sender auf ein einheitliches Niveau bringt. Und das wollen viele Kunden.
Ich habe für mich eine Art Hilfskonstruktion gefunden. Meine alte analoge Stereo-Anlage ist auch mit dem Fernseher verbunden, und ich kann den Fernsehton parallel zu den Lautsprechern am TV auch über die Stereo-Lautsprecher hören. Das mache ich, um die Lautstärke am Fernseher nicht in Höhen von 80 oder mehr einstellen zu müssen. Vor dem Media Receiver lag ich bei etwa 40.
Interessant ist, dass bei meinem BluRay-Player, der auch noch am Fernseher hängt und dessen Ton über Fernseher und Stereo-Anlage ausgegeben wird, keine Lautstärkedrosselung zu bemerken ist. Also da liegt noch einiges im Argen, und ich hoffe ebenfalls, dass die Telekom sich des Problems eines Tages in grundsätzlicher Form annimmt. Vielleicht wird es bei der nächsten Generation der Media Receiver besser.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Sie haben natürlich Recht, man kann die Lautstärke am Fernseher einfach höher stellen. Allerdings nimmt die Lautstärke dabei kaum merklich zu, und bei 80 neigen die eingebauten Lautsprecher schon zu Verzerrungen.
Ich habe mich am Wochenede mit den Toneinstellungen des Fernsehers beschäftigt und dort Optionen gefunden, die Einfluss auf die Lautstärke nehmen. Die Logik dieser Einstellungen verstehe ich als Laie nicht, aber es hat funktioniert. So gibt es eine Wahlmöglichkeit zwischen "Regelbar" und "Fest". Wenn ich "Fest" einstelle, ist der Ton lauter. Und die Lautstärke des Fernsehers ist bei der Wiedergabe von DVDs plötzlich viel lauter als beim Fernsehprogramm. Dies war bisher nicht der Fall.
Ich belasse es vorläufig dabei. Die Kombination von Geräten unterschiedlicher Hersteller mag eventuell auch eine Rolle spielen. Zur Zeit habe ich bspw. das Problem, dass ich trotz aller Bemühungen keine Dateien vom PC auf mein HUAWEI MediaPad kopieren kann. Die Anleitung im Internet gibt Optionen vor, die auf meinem Gerät gar nicht erscheinen. Das nur so nebenbei.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Sie haben natürlich Recht, man kann die Lautstärke am Fernseher einfach höher stellen. Allerdings nimmt die Lautstärke dabei kaum merklich zu, und bei 80 neigen die eingebauten Lautsprecher schon zu Verzerrungen.
Ich habe mich am Wochenede mit den Toneinstellungen des Fernsehers beschäftigt und dort Optionen gefunden, die Einfluss auf die Lautstärke nehmen. Die Logik dieser Einstellungen verstehe ich als Laie nicht, aber es hat funktioniert. So gibt es eine Wahlmöglichkeit zwischen "Regelbar" und "Fest". Wenn ich "Fest" einstelle, ist der Ton lauter. Und die Lautstärke des Fernsehers ist bei der Wiedergabe von DVDs plötzlich viel lauter als beim Fernsehprogramm. Dies war bisher nicht der Fall.
Ich belasse es vorläufig dabei. Die Kombination von Geräten unterschiedlicher Hersteller mag eventuell auch eine Rolle spielen. Zur Zeit habe ich bspw. das Problem, dass ich trotz aller Bemühungen keine Dateien vom PC auf mein HUAWEI MediaPad kopieren kann. Die Anleitung im Internet gibt Optionen vor, die auf meinem Gerät gar nicht erscheinen. Das nur so nebenbei.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von