Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Media Receiver 401 - Nachfolgemodell geplant?
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe den Media Receiver 401 im LAN-Betrieb seit etlichen Jahren und finde das Gerät ziemlich träge. Mittlerweile haben wir Glasfaser, aber an der Geschwindigkeit hat sich wenig geändert. Da ich das Gerät jeden Abend vom Strom nehme und neu starte, dauert es >2 Minuten, bis er startklar ist. Ist dann die Programmoberfläche da, finde ich das Switchen durch die Programmoberfläche wenig zügig, wenn man vergleicht, wie geschmeidig heutzutage Smartphones bedienbar sind. Am performantesten sind noch die Oberflächen von Netflix und Amazon, alles was sich auf der Receiver-Oberfläche sonst befindet, wird oft stark verzögert zum Tastendruck auf der Fernbedienung umgesetzt.
Weiß jemand, ob die Telekom an einem Nachfolgemodell mit stärkerem Prozessor arbeitet? Und generell die Frage: Ist der 401er so zäh oder nur das Gerät, das wir vor Jahren gemietet haben. Ich habe ihn schon mehrfach in den letzten Jahren neu aufgesetzt / in den Werkszustand versetzt, aber geändert hat sich dadurch nichts.
Am LAN-Port kommen 530 MBit/s an bei einem Ping von 7. Demnach ist der Anschluss eigentlich nicht das Problem, nur die Internetsignal-Umsetzung im Receiver bzw. die Hardware.
2773
0
77
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.