Solved

Media Receiver 201

5 years ago

Guten Tag

Habe schon mal was gepostet ist aber wohl im falschen Bereich gelandet.

Habe als Smart-TV-Adapter den STRONG 2023 versucht. Aber der ist nicht Ruckelfrei.

Im Gegensatz zu Win10 PCs und Laptops deren HDMI -Ausgang ich verwende.

NUR um die Mediatheken von ARD und ZDF zu sehen.

Sonst keine anderen Programme erwünscht.

Habe deshalb auch ein GoogleKonto für dieses Android7.1 Gerät genommen.

Internet ist schnell genug. 200MB.-Kabel. Es wird nur LAN-Kabel eingesetzt. Der Strong2023 zeigt immerhin 90Mb an, mehr kann er wohl nicht. Die Vollbilder ruckeln aber.

Wie ist dagegen der Telekom Mediareceiver 201 zu bewerten?

Wo gibt es nähere Daten und eine Bed.Anleitung vorab.?

Oder ein ähnliches Gerät. Für den 2023 verwende ich eine USB-Maus, da die Fernbed. viel zu langsam ist.

Auch eine USB-Tastatur kann nützlich sein.

Muss ich beim 201 zusätzlich zahlen ?

Mein Internet ist DSL2000 von Telekom und beiVodafon 200Mb.-(darüber schreibe ich gerade.)

 

 

388

5

    • 5 years ago

      Das kannst du nicht wirklich miteinander vergleichen. Hinter Magenta TV steht ein ganzes System, angefangen von einem leicdht modifizierten Verbindungsprotokoll, damit die Telekom intern ein Quality Of Service Modell von ihrem Intranet bis zum Receiver garantieren kann. Man benötigt allerdings einen Hauptreceiver, also im Allgemeinen einen MediaReceiver 401, da nur seine lokale Fetplatte aufzeichnen darf. Ansonsten ikann man aber theoretisch bis zu 9 MediaReceiver 201 nutzen. Ich würde bei den Receivern immer Miete empfehlen, da damit solche Sachen wie Tausch von Defekten Geräten in den Verantwortungsbereich der Telekom fallen.

      Die Mediatheken von ARD und ZDF sind alle Bestandteil von Magenta TV, TV-Now von den Privaten hat jedoch eine Reihe von schwerwiegenden technichen Einschränkungen und bei HD Aufzeichnungen sind sie auch durch die Privaten kastriert (kein Schnelles Spulen usw). Und es geht nur über einen Telekom Anschluss, da der dahinter stehnde Server für die Geräte essentiell ist, so verwalten sie auch die geheimen Schlüssel mit denen sie auf die Festplatte zugreifen. Ohne einen speziell gebuchten Telekom Anschluss läuft also nichts, denn über den Anschluss wissen die Server zu welchen Kunden das ganze gehört. Du hast aber nur Zugriff auf die angebotenen Kanäle, si9e können aber auchauf Amazon Primer und Netflix oder Sky zugreifen eine passende App für Disney+ ist in Arbeit.

      Aber wie gesagt, die Media Receiver sind aus heu8tiger Sicht eher veraltet,sondern es ist Teil eines Gesamtsystems.

      Für Nicht Telekom Kunden gibt es eher die Magenta TV App, dier in einigern Punkten weniger eingeschränkt ist.Per Amazon Stick und auch Phone sind die Apps jedoch im Moment etwas sehr Buggy und auch der Magenta Stick hat Schwächen.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @malber40 ,

      schauen Sie sich doch mal den Amazon Fire TV Stick an. Hier ist eine erste Übersicht:

      https://www.netzwelt.de/amazon-fire-tv/tipps-tricks/157078-fire-tv-verfuegbare-streaming-dienste-mediatheken-ueberblick.html

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @malber40 

      den MR 201 kann man nur an bestimmten Telekom Anschlüssen betreiben.

      Und ein DSL 2000 ist leider zu schwach dazu. Somit ist dieser Teil der Idee nicht verwirklichbar, wenn man von deinen Voraussetzunge ausgeht.

       

      Was man alternativ machen könnte, wäre den MagentaTV Stick zu nutzen. Ist ebenfalls ein AndroidTV System.

      Der arbeitet auch in Verbindung mit Kabelanschlüssen, welche nicht zur Telekom gehören.

      Ob er aber das ist, was du dir so vorstellst, keine Ahnung. Dann nach den drei inklusiven ersten 3 Monaten der MagentaTV App Nutzung, welche man für die Nutzung des MagentaTV Lauchers braucht, der auf dem Stick ist, fällt anschließend pro Monat eine Abogebühr an für MagentaTV. Damit bekommst du zwar noch diverses dazu, wie z. B. die Megathek oder Zugang zu diversen Sendern und sogar ein paar Privat-TV Sender in HD sind dabei,  aber das willst du ja alles nicht, wenn ich das richtig verstanden habe.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4366466#M369491

       

      Bei AndroidTV-Systemen kann man übrigens oft auch per Chromcast von einem Gerät, z. B. Handy, auf ein anderes Geräte, z. B. SmartTV mit AndroidTV etwas übertragen.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke. Damit ist das Projekt abgeschlossen.

      Ist halt nur ein weiteres Internetkino.

      Mediatheken, sofern interessant, nur mit dem handlichsten Win-PC und HDMI -Ausgang..

      Diese Antwort gilt für alle.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Danke. Damit ist das Projekt abgeschlossen.

      Ist halt nur ein weiteres Internetkino.

      Mediatheken, sofern interessant, nur mit dem handlichsten Win-PC und HDMI -Ausgang..

      Diese Antwort gilt für alle.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      837

      0

      3

      Solved

      in  

      174

      0

      4

      Solved

      in  

      309

      0

      2