MagentaTV Update - ganz ohne Aufpreis :)

vor 2 Tagen

Hi,

mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

Ernsthaft?!?

236

44

    • vor 2 Tagen

      thadd10

      Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201,

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201,

      Richtig.

      thadd10

      dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Auch richtig, nach der Umstellung ist es so.

      thadd10

      Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Auch richtig erkannt.

      thadd10

      "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Für den einen sind es Verbesserungen, und für den anderen wiederum nicht. Ich kann ihre Argumente zu 100% nachvollziehen.

      0

    • vor 2 Tagen

      thadd10

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Mit HDMI des oder der neuen Geräte zum TV, vom TV den ARC HDMI Anchluss nutzen und zur Soundbar. 

      0

    • vor 2 Tagen

      Ganz zur Not musst dir halt so nen Splitter besorgen, der dir ausm HDMI den Audiostream rauspult und als Toslink anbietet. 

      Wie schon richtig gesagt wurde, läuft immer mehr mit der Krankheit ARC . Kann gut laufen, muss halt nicht. 

      Bin auch eher nen Fav. vom Toslink - wobei man aber zugeben muss, diese Zielgruppe ist nicht soooo verdammt groß. 

      5

      von

      vor 2 Tagen

      @thadd10 

      Da mein Monitor an dem ich die Magenta TV One 2 nutze keinen HDMI ARC hat , erfolgt bei mir die Verbindung Magenta TV One 2 -> HDMI zum Monitor -> Monitor Toslink Out -> Soundbar Toslink in . Funktioniert wunderbar .

      thadd10

      Ich lasse gern mal den Sender "Deluxe Music" laufen und brauche dazu kein Bild, also bleibt der Fernseher ausgeschaltet.

      Ich bin ja vor allem ein Fan von dieser Lösung, weil ich den TV dazu nicht benötige. Ich lasse gern mal den Sender "Deluxe Music" laufen und brauche dazu kein Bild, also bleibt der Fernseher ausgeschaltet.

      Habe auch starke Zweifel, dass der fast 20 Jahre alte Zweit-TV diesen Arc-Anschluss überhaupt hat. Beim LG muss ich schauen, aber wie gesagt will ich den TV ja gar nicht immer einschalten, um den Receiver zu nutzen - das Display des MR 401 war da völlig ausreichend.

      thadd10

      Ich lasse gern mal den Sender "Deluxe Music" laufen und brauche dazu kein Bild, also bleibt der Fernseher ausgeschaltet.

      @thadd10 

      Geht bei der Magenta TV One 2 nicht mehr. Sobald kein HDMI Endgerät mehr festgestellt wird , schaltet diese in den Pause Modus und beginnt die Widergabe erst wieder , wenn der TV an ist . Wobei das auch nur der Idealfall ist , oft genug hatte ich auch das Problem , dass ich die Magenta TV One 2 erst neu starten musste , nachdem der TV wieder eingeschaltet war .

       

      Gruß Ralf

      von

      vor 2 Tagen

      Ralfguet

      Da mein Monitor an dem ich die Magenta TV One 2 nutze keinen HDMI ARC hat , erfolgt bei mir die Verbindung Magenta TV One 2 -> HDMI zum Monitor -> Monitor Toslink Out -> Soundbar Toslink in . Funktioniert wunderbar .

       

      Gruß Ralf

      @thadd10 

      Da mein Monitor an dem ich die Magenta TV One 2 nutze keinen HDMI ARC hat , erfolgt bei mir die Verbindung Magenta TV One 2 -> HDMI zum Monitor -> Monitor Toslink Out -> Soundbar Toslink in . Funktioniert wunderbar .

       

      Gruß Ralf

      Ralfguet

      Da mein Monitor an dem ich die Magenta TV One 2 nutze keinen HDMI ARC hat , erfolgt bei mir die Verbindung Magenta TV One 2 -> HDMI zum Monitor -> Monitor Toslink Out -> Soundbar Toslink in . Funktioniert wunderbar .

       

      Gruß Ralf

      Aber auch hier muss der Monitor zum reinen Musik hören eingeschaltet sein, das will @thadd10 ja nicht.

      0

      von

      vor 2 Tagen

      Ralfguet

      Geht bei der Magenta TV One 2 nicht mehr. Sobald kein HDMI Endgerät mehr festgestellt wird , schaltet diese in den Pause Modus und beginnt die Widergabe erst wieder , wenn der TV an ist . Wobei das auch nur der Idealfall ist , oft genug hatte ich auch das Problem , dass ich die Magenta TV One 2 erst neu starten musste , nachdem der TV wieder eingeschaltet war .

      @thadd10 

      Da mein Monitor an dem ich die Magenta TV One 2 nutze keinen HDMI ARC hat , erfolgt bei mir die Verbindung Magenta TV One 2 -> HDMI zum Monitor -> Monitor Toslink Out -> Soundbar Toslink in . Funktioniert wunderbar .

      thadd10

      Ich lasse gern mal den Sender "Deluxe Music" laufen und brauche dazu kein Bild, also bleibt der Fernseher ausgeschaltet.

      thadd10

      Ich lasse gern mal den Sender "Deluxe Music" laufen und brauche dazu kein Bild, also bleibt der Fernseher ausgeschaltet.

      @thadd10 

      Geht bei der Magenta TV One 2 nicht mehr. Sobald kein HDMI Endgerät mehr festgestellt wird , schaltet diese in den Pause Modus und beginnt die Widergabe erst wieder , wenn der TV an ist . Wobei das auch nur der Idealfall ist , oft genug hatte ich auch das Problem , dass ich die Magenta TV One 2 erst neu starten musste , nachdem der TV wieder eingeschaltet war .

       

      Gruß Ralf

      Ralfguet

      Geht bei der Magenta TV One 2 nicht mehr. Sobald kein HDMI Endgerät mehr festgestellt wird , schaltet diese in den Pause Modus und beginnt die Widergabe erst wieder , wenn der TV an ist . Wobei das auch nur der Idealfall ist , oft genug hatte ich auch das Problem , dass ich die Magenta TV One 2 erst neu starten musste , nachdem der TV wieder eingeschaltet war .

      Oh, vielen Dank für den Hinweis, das klingt ja super 😒.

      Dann hoffe ich mal, dass der neuere TV diesen Arc-Anschluss hat, wenn er sowieso eingeschaltet bleiben muss, damit die One nicht schlafen geht. Da kann ich mir dann nämlich auch den Splitter sparen. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Tagen

      thadd10

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Richtig, Toslink ist bei MTV-Hardware nun nicht mehr vorhanden. Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen. Diese Konstellation würde sich bei Verwendung von MTV One nicht ändern müssen.

      Du benötigst aber - wie auch jetzt schon - für deinen zweiten älteren TV ein weiteres Empfangsgerät. Beide erforderlichen Geräte kannst du auch mieten.

      Sofern der ältere Fernseher ebenfalls über einen Toslink-Anschluss verfügt, wäre das Anschlussbild genauso wie beim LG zu realisieren. Ansonsten sollte auch HDMI kein Problem darstellen. Du kannst auch Empfangsgeräte anderer Hersteller nutzen, auf denen die MTV-App installiert ist, verwenden. Bei Nokia ist beispielsweise auch ein Toslink-Anschluss vorhanden. 

      Die grundsätzliche Frage, ob die neue TV-Plattform nun eine Verbesserung darstellt, muss aber jeder für sich beantworten. Eine Wahl bleibt dir leider ohnehin nicht.

      2

      von

      vor 2 Tagen

      Laudano2

      Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen.

      thadd10

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      thadd10

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Richtig, Toslink ist bei MTV-Hardware nun nicht mehr vorhanden. Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen. Diese Konstellation würde sich bei Verwendung von MTV One nicht ändern müssen.

      Du benötigst aber - wie auch jetzt schon - für deinen zweiten älteren TV ein weiteres Empfangsgerät. Beide erforderlichen Geräte kannst du auch mieten.

      Sofern der ältere Fernseher ebenfalls über einen Toslink-Anschluss verfügt, wäre das Anschlussbild genauso wie beim LG zu realisieren. Ansonsten sollte auch HDMI kein Problem darstellen. Du kannst auch Empfangsgeräte anderer Hersteller nutzen, auf denen die MTV-App installiert ist, verwenden. Bei Nokia ist beispielsweise auch ein Toslink-Anschluss vorhanden. 

      Die grundsätzliche Frage, ob die neue TV-Plattform nun eine Verbesserung darstellt, muss aber jeder für sich beantworten. Eine Wahl bleibt dir leider ohnehin nicht.

      Laudano2

      Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen.

      Nein, hat er nicht, er hat die Soundbar dierekt am MR 401 angeschlossen, deshalb kann er ja Musik hören ohne, dass der TV überhaupt eingeschaltet wird. 

      von

      vor 2 Tagen

      User0007

      Nein, hat er nicht, er hat die Soundbar dierekt am MR 401 angeschlossen, deshalb kann er ja Musik hören ohne, dass der TV überhaupt eingeschaltet wird. 

      Laudano2

      Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen.

      Laudano2

      Dein Soundsystem hast du aber, wenn ich das richtig gelesen habe, ohnehin via Toslink am LG-TV angeschlossen.

      Nein, hat er nicht, er hat die Soundbar dierekt am MR 401 angeschlossen, deshalb kann er ja Musik hören ohne, dass der TV überhaupt eingeschaltet wird. 

      User0007

      Nein, hat er nicht, er hat die Soundbar dierekt am MR 401 angeschlossen, deshalb kann er ja Musik hören ohne, dass der TV überhaupt eingeschaltet wird. 

      Gut, dann haben wir beide etwas missverstanden: @thadd10 nutzt am MR 401 keinen Soundbar, sondern seine Sonos Heimkinoanlage. Diese ist offenbar via Toslink am Receiver angeschlossen. Das wäre dann bei Verwendung der MTV One so nicht mehr möglich, so dass für die Toslink-Verbindung der TV genutzt werden müsste. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Tagen

      thadd10

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      @thadd10 

      Von gestern:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/e-mail-magenta-tv-update/68a3465b30073c2d336d7d40 

      15

      von

      vor 18 Stunden

      MichWundertNix

      Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich  kündbar - auch von der Telekom..

      Und dann?

      thadd10

      Der Kunde entscheidet also auch hier selbst, ob und wann er umsteigen möchte.

      thadd10

      Der Kunde entscheidet also auch hier selbst, ob und wann er umsteigen möchte.

      Nein, denn dann wäre ein Umstieg nie möglich.

      Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich  kündbar - auch von der Telekom..

      Und dann? @thadd10 

      MichWundertNix

      Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich  kündbar - auch von der Telekom..

      Und dann?

      Ja, dann sollte die Telekom die Verträge kündigen. Gerade dann, wenn der ursprüngliche Leistungsumfang verringert wird, was ja hier vertrags- und auch hardwareseitig der Fall ist. Mich wundert ja auch, dass es kein Sonderkündigungsrecht gibt, wenn die Umstellung hier vor Vertragsablauf erfolgt. Aber gut, die Telekom sieht in dieser Umstellung ja auch nur Vorteile...

      Freuen Sie sich auf eine individuell gestaltbare Startseite, ein modernes Design, mehr Übersicht und zusätzlichen Komfort durch neue Funktionen!

      Dann hab ich endlich eine individuell gestaltbare Startseite, die ich sowieso nie nutze und auf dem MediaReceiver direkt als erstes abgeschaltet habe (Einstellung Start mit TV anstatt Startseite) 😁Die Punkte Design und Übersicht sind ja eher subjektiv zu betrachten.

      Und neue Funktionen??? Welche denn?

      von

      vor 18 Stunden

      thadd10

      Aber gut, die Telekom sieht in dieser Umstellung ja auch nur Vorteile...

      MichWundertNix

      Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich  kündbar - auch von der Telekom..

      Und dann?

      thadd10

      Der Kunde entscheidet also auch hier selbst, ob und wann er umsteigen möchte.

       
      thadd10

      Der Kunde entscheidet also auch hier selbst, ob und wann er umsteigen möchte.

      Nein, denn dann wäre ein Umstieg nie möglich.

      Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich  kündbar - auch von der Telekom..

      Und dann? @thadd10 

       
      MichWundertNix

      Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich  kündbar - auch von der Telekom..

      Und dann?

      Ja, dann sollte die Telekom die Verträge kündigen. Gerade dann, wenn der ursprüngliche Leistungsumfang verringert wird, was ja hier vertrags- und auch hardwareseitig der Fall ist. Mich wundert ja auch, dass es kein Sonderkündigungsrecht gibt, wenn die Umstellung hier vor Vertragsablauf erfolgt. Aber gut, die Telekom sieht in dieser Umstellung ja auch nur Vorteile...

      Freuen Sie sich auf eine individuell gestaltbare Startseite, ein modernes Design, mehr Übersicht und zusätzlichen Komfort durch neue Funktionen!

      Dann hab ich endlich eine individuell gestaltbare Startseite, die ich sowieso nie nutze und auf dem MediaReceiver direkt als erstes abgeschaltet habe (Einstellung Start mit TV anstatt Startseite) 😁Die Punkte Design und Übersicht sind ja eher subjektiv zu betrachten.

      Und neue Funktionen??? Welche denn?

       
      thadd10
      Aber gut, die Telekom sieht in dieser Umstellung ja auch nur Vorteile...

      Ja, das ist wahr. Für den einen Kunden sind die Vorteile größer, für den anderen Kunden leider nicht so groß. Im großen und ganzen ist die Umstellung aber positiv für unsere Kunden. 🙂

      thadd10

      Und neue Funktionen??? Welche denn?

      MichWundertNix

      Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich  kündbar - auch von der Telekom..

      Und dann?

      thadd10

      Der Kunde entscheidet also auch hier selbst, ob und wann er umsteigen möchte.

       
      thadd10

      Der Kunde entscheidet also auch hier selbst, ob und wann er umsteigen möchte.

      Nein, denn dann wäre ein Umstieg nie möglich.

      Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich  kündbar - auch von der Telekom..

      Und dann? @thadd10 

       
      MichWundertNix

      Die meisten TV Verträge sind wahrscheinlich  kündbar - auch von der Telekom..

      Und dann?

      Ja, dann sollte die Telekom die Verträge kündigen. Gerade dann, wenn der ursprüngliche Leistungsumfang verringert wird, was ja hier vertrags- und auch hardwareseitig der Fall ist. Mich wundert ja auch, dass es kein Sonderkündigungsrecht gibt, wenn die Umstellung hier vor Vertragsablauf erfolgt. Aber gut, die Telekom sieht in dieser Umstellung ja auch nur Vorteile...

      Freuen Sie sich auf eine individuell gestaltbare Startseite, ein modernes Design, mehr Übersicht und zusätzlichen Komfort durch neue Funktionen!

      Dann hab ich endlich eine individuell gestaltbare Startseite, die ich sowieso nie nutze und auf dem MediaReceiver direkt als erstes abgeschaltet habe (Einstellung Start mit TV anstatt Startseite) 😁Die Punkte Design und Übersicht sind ja eher subjektiv zu betrachten.

      Und neue Funktionen??? Welche denn?

       
      thadd10
      Und neue Funktionen??? Welche denn?

      Das neue MagentaTV läuft auf der Android-Plattform von Google, wodurch das System deutlich schneller reagiert und Ladezeiten gleichzeitig kürzer ausfallen. Mit der neuen persönlichen Schnellstartleiste können sich Kunden ihre Lieblings-Apps ganz nach ihren Vorlieben für den Direkteinstieg anordnen, um ähnlich wie beim Smartphone auf ihren favorisierten Content zuzugreifen. Oft genutzte Inhalte erscheinen zudem automatisiert weiter vorne. Die intelligente Suchfunktion, die auch per Sprachassistent nutzbar ist, funktioniert übergreifend für Fernseh- und Streaming- bzw. Partner-Inhalte. Ab sofort erscheinen alle relevanten Informationen zu einem Format direkt auf einen Blick: die kostenlose Verfügbarkeit bei MagentaTV oder bei Partnern ist mit einem grünen Haken gekennzeichnet. Mit nur einem Klick kann man anschließend auswählen, auf welcher Plattform die Wiedergabe starten soll.

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija

      0

      von

      vor 17 Stunden

      Klaudija D.

      Das neue MagentaTV läuft auf der Android-Plattform von Google, wodurch das System deutlich schneller reagiert und Ladezeiten gleichzeitig kürzer ausfallen. Mit der neuen persönlichen Schnellstartleiste können sich Kunden ihre Lieblings-Apps ganz nach ihren Vorlieben für den Direkteinstieg anordnen, um ähnlich wie beim Smartphone auf ihren favorisierten Content zuzugreifen. Oft genutzte Inhalte erscheinen zudem automatisiert weiter vorne. Die intelligente Suchfunktion, die auch per Sprachassistent nutzbar ist, funktioniert übergreifend für Fernseh- und Streaming- bzw. Partner-Inhalte. Ab sofort erscheinen alle relevanten Informationen zu einem Format direkt auf einen Blick: die kostenlose Verfügbarkeit bei MagentaTV oder bei Partnern ist mit einem grünen Haken gekennzeichnet. Mit nur einem Klick kann man anschließend auswählen, auf welcher Plattform die Wiedergabe starten soll.

      thadd10

      Aber gut, die Telekom sieht in dieser Umstellung ja auch nur Vorteile...

       
      thadd10
      Aber gut, die Telekom sieht in dieser Umstellung ja auch nur Vorteile...

      Ja, das ist wahr. Für den einen Kunden sind die Vorteile größer, für den anderen Kunden leider nicht so groß. Im großen und ganzen ist die Umstellung aber positiv für unsere Kunden. 🙂

      thadd10

      Und neue Funktionen??? Welche denn?

       
      thadd10
      Und neue Funktionen??? Welche denn?

      Das neue MagentaTV läuft auf der Android-Plattform von Google, wodurch das System deutlich schneller reagiert und Ladezeiten gleichzeitig kürzer ausfallen. Mit der neuen persönlichen Schnellstartleiste können sich Kunden ihre Lieblings-Apps ganz nach ihren Vorlieben für den Direkteinstieg anordnen, um ähnlich wie beim Smartphone auf ihren favorisierten Content zuzugreifen. Oft genutzte Inhalte erscheinen zudem automatisiert weiter vorne. Die intelligente Suchfunktion, die auch per Sprachassistent nutzbar ist, funktioniert übergreifend für Fernseh- und Streaming- bzw. Partner-Inhalte. Ab sofort erscheinen alle relevanten Informationen zu einem Format direkt auf einen Blick: die kostenlose Verfügbarkeit bei MagentaTV oder bei Partnern ist mit einem grünen Haken gekennzeichnet. Mit nur einem Klick kann man anschließend auswählen, auf welcher Plattform die Wiedergabe starten soll.

       

      Lieben Gruß,

      Klaudija

      Klaudija D.

      Das neue MagentaTV läuft auf der Android-Plattform von Google, wodurch das System deutlich schneller reagiert und Ladezeiten gleichzeitig kürzer ausfallen. Mit der neuen persönlichen Schnellstartleiste können sich Kunden ihre Lieblings-Apps ganz nach ihren Vorlieben für den Direkteinstieg anordnen, um ähnlich wie beim Smartphone auf ihren favorisierten Content zuzugreifen. Oft genutzte Inhalte erscheinen zudem automatisiert weiter vorne. Die intelligente Suchfunktion, die auch per Sprachassistent nutzbar ist, funktioniert übergreifend für Fernseh- und Streaming- bzw. Partner-Inhalte. Ab sofort erscheinen alle relevanten Informationen zu einem Format direkt auf einen Blick: die kostenlose Verfügbarkeit bei MagentaTV oder bei Partnern ist mit einem grünen Haken gekennzeichnet. Mit nur einem Klick kann man anschließend auswählen, auf welcher Plattform die Wiedergabe starten soll.

      Danke, Klaudija, für diese Erläuterung. Dann ist das damit auch geklärt.

      Die übergreifende Suchfunktion ist tatsächlich eine Neuerung, wenn man denn mehrere Streaminganbieter angebunden hat und dann auch noch einen bestimmten Inhalt sucht, der mehrfach verbreitet sein kann.

      Schnellere Reaktion/Ladezeit ist wieder subjektiv.

      Die persönliche Schnellstartleiste habe ich jetzt schon und ohne viele Klicks direkt auf der Fernbedienung, nennt sich dort Farbtasten 😁

      Bestätigt letztlich nur meine persönliche Einschätzung dieser Umstellung.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Tagen

      thadd10

      was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Du kannst die MagentaTV One per HDMI am TV anschließen und die Soundbar ebenfalls, idealerweise an einen eARC-Port.

      thadd10

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      SD-Qualität gibt es eigentlich gar nicht mehr. Die beschriebenen Einschränkungen greifen. Cloud hat aber durchaus auch Vorteile – du kannst deine Aufnahmen zum Beispiel auch unterwegs anschauen und nicht bloß in deinem Heimnetz.

      thadd10

      scheinbar noch kein Thema dazu

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      scheinbar noch kein Thema dazu

      Das wurde hier schon Hunderte Male thematisiert in den letzten Jahren.

      Viele Grüße

      Thomas

      9

      von

      vor 2 Tagen

      teezeh

      SD-Qualität gibt es eigentlich gar nicht mehr.

      thadd10

      was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      thadd10

      was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Du kannst die MagentaTV One per HDMI am TV anschließen und die Soundbar ebenfalls, idealerweise an einen eARC-Port.

      thadd10

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      thadd10

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      SD-Qualität gibt es eigentlich gar nicht mehr. Die beschriebenen Einschränkungen greifen. Cloud hat aber durchaus auch Vorteile – du kannst deine Aufnahmen zum Beispiel auch unterwegs anschauen und nicht bloß in deinem Heimnetz.

      thadd10

      scheinbar noch kein Thema dazu

      thadd10

      scheinbar noch kein Thema dazu

      Das wurde hier schon Hunderte Male thematisiert in den letzten Jahren.

      Viele Grüße

      Thomas

      teezeh

      SD-Qualität gibt es eigentlich gar nicht mehr.

      Manuell kannst es schon darauf einstellen. Und da mein Zweit-TV ein HDready ist, habe ich es dort bei SD belassen, ist bei 36 Zoll sowieso kein Unterschied zu erkennen und entlastet die Bandbreite.

      Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können. Aber naja, dann ist es jetzt eben vorbei. Zumindest muss ich nicht auch noch mehr zahlen für diesen neuen Komfort 👍.

      von

      vor 2 Tagen

      thadd10

      Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können.

      teezeh

      SD-Qualität gibt es eigentlich gar nicht mehr.

      teezeh

      SD-Qualität gibt es eigentlich gar nicht mehr.

      Manuell kannst es schon darauf einstellen. Und da mein Zweit-TV ein HDready ist, habe ich es dort bei SD belassen, ist bei 36 Zoll sowieso kein Unterschied zu erkennen und entlastet die Bandbreite.

      Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können. Aber naja, dann ist es jetzt eben vorbei. Zumindest muss ich nicht auch noch mehr zahlen für diesen neuen Komfort 👍.

      thadd10

      Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können.

      Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 kann man, egal ob SD, HD, UHD, eh bei Aufnahmen, Restart, Timehift bei MagentaTV 2.0 nicht vorspulen. RTL und ProSiebenSat.1 haben die striksten Restriktionen. Alles um ihre kostbare Werbung und Content "zu schützen".

      0

      von

      vor 2 Tagen

      Berti15

      Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 kann man, egal ob SD, HD, UHD, eh bei Aufnahmen, Restart, Timehift bei MagentaTV 2.0 nicht vorspulen. RTL und ProSiebenSat.1 haben die striksten Restriktionen. Alles um ihre kostbare Werbung und Content "zu schützen".

      thadd10

      Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können.

      thadd10

      Und bei den meisten Aufnahmen war es mir auch wichtiger, bspw. die Werbung überspulen zu können, anstatt es in HD aufnehmen zu können.

      Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 kann man, egal ob SD, HD, UHD, eh bei Aufnahmen, Restart, Timehift bei MagentaTV 2.0 nicht vorspulen. RTL und ProSiebenSat.1 haben die striksten Restriktionen. Alles um ihre kostbare Werbung und Content "zu schützen".

      Berti15

      Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 kann man, egal ob SD, HD, UHD, eh bei Aufnahmen, Restart, Timehift bei MagentaTV 2.0 nicht vorspulen. RTL und ProSiebenSat.1 haben die striksten Restriktionen. Alles um ihre kostbare Werbung und Content "zu schützen".

      Ausnahmen bilden natürlich Ihre eigenen Mediatheken . Da wird die Werbung anders platziert und dann  ist auch das "spulen" möglich .

       

      Gruß Ralf

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 14 Stunden

      thadd10
      Hi, mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt... Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist. Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar. Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen? Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen? Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich. Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis." Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?! Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind. Ernsthaft?!?

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      thadd10

      Hi,

      mich wundert beim Durchblättern der letzten Beitragsseiten hier, dass es scheinbar noch kein Thema dazu gibt...

      Ich bekam gestern von der Telekom eine Mail mit dem Betreff "MagentaTV Update – Beste Unterhaltung, noch mehr Komfort", mit der Ankündigung, dass ich in Kürze einen neuen Receiver erhalten werde und mein Anschluss in einem Monat umgestellt wird, obwohl meine Mindestvertragslaufzeit noch gar nicht erreicht ist.

      Aktuell habe ich einen MediaReceiver 401 zur Miete, per HDMI an meinem LG UHD-TV und per Toslink an meiner Sonos Heimkino-Anlage. Außerdem noch ein käuflich erworbener MediaReceiver 201 per HDMI an einem älteren Philips HDready-TV und per Toslink an einer einfachen Sonos Beam Soundbar.

      Nun habe ich mal geschaut, was die Telekom aktuell an Geräten im Angebot hat. Auf der Telekom-Webseite gibt es nur "MagentaTV One" und "MagentaTV Stick". Beide sind schon mal nicht kompatibel mit meinem MediaReceiver 201, was offenbar bedeutet, dass ich hiermit jetzt schon mal Elektroschrott gewonnen habe, da das Gerät ja dann für nichts mehr verwendbar ist oder habe ich etwas übersehen?

      Weiterhin fällt mir auf, dass beide MagentaTV-Geräte gar keinen Toslink-Anschluss mehr haben und auch nur über einen HDMI -Anschluss verfügen, was für mich bedeutet, dass Soundsystem und Soundbar ab sofort nicht mehr anschließbar sind, weil diese nur HDMI und Toslink haben - oder habe ich auch hier etwas übersehen?

      Noch was: Im MediaReceiver 401 befindet sich bekanntlich eine Festplatte mit vielen vielen Stunden Aufnahmekapazität für unbegrenzte Dauer, was dann wohl durch maximal 100 Stunden in der Cloud mit maximaler Speicherdauer von 90 Tagen ersetzt wird. Auch das Spulen und Neustarten, sogar bei SD-Qualität ist dann in vielen Fällen gar nicht mehr möglich.

      Aber die Telekom meint zu dieser Umstellung: "Das Beste daran: Sie erhalten diese Verbesserungen ganz ohne Aufpreis."

      Sofern mich jetzt niemand in dieser Einschätzung korrigiert und sagt, dass der Receiver-Tausch 1:1 ohne Weiteres durchführbar ist, weil ..., muss ich mich doch sehr wundern, was sich die Telekom bei dieser Aktion gedacht hat?!

      Faktisch ist das doch eine Verschlechterung der aktuell bereitgestellten Leistungen und oben drauf entstehen mir damit jetzt Kosten, um den aktuellen Stand wieder lauffähig zu machen - sprich ein neuer Zweitreceiver und dazu noch zwei HDMI -Splitter - in der Hoffnung, dass diese überhaupt funktionieren und am Ende auch noch Bild und Ton synchron sind.

      Ernsthaft?!?

      Ich befürchte, die Telekom Verantwortlichen meinen dies wirklich ernst.

      Und daß , die IPTV 1.0 Plattform abgeschaltet wird ist klar,

      aber ob es wirklich 2026 stattfindet, wird sich noch zeigen müssen.

      (Es gibt immer noch keine offiziele Verlautbarung mit einem exakten Termin)

      Was mich aufregt, ist die Selbstherllichkeit der Telekom Verantwortlichen einfach über Kunden zu bestimmen.

      Besonders frech ist das Schicken einer verhöhnenden Email.

      Hat das die Telekom nötig ?

      Leider ist man als Empfänger solch eine mail vollkommen hilflos.

      Wer versucht schon, eine einstweilige Verfügung zu erreichen.

      Der Kunde ist leider schon lange nicht mehr König, sondern nur noch ein Bittsteller.

      Als das analoge terrestische Fernsehen abgeschaltet wurde, wurde der exakte Tag lange vorher kommuniziert.

      Und mann konnte das  analoge terrestische Fernsehen bis dahin benutzen.

      Und genauso wollen viele MR 401 / Magenta TV Box  Besitzer ihre Hardware bis zur Abschaltung  der 1.0 Plattform  benutzen.  

      Ist das so schwer zu verstehen.

      Es sollte doch den Kunden überlassen sein, wie es nach der Abschaltung weitergeht.

      Es ist auch nichts gegen Angebote zu sagen, solange man die Wahl hat, es nicht anzunehmen.

      6

      von

      vor 12 Stunden

      thadd10

      Und auch wenn du statt dem Jahr 2000 jetzt 2020 oder ähnliches gemeint hast:

      falk2010

      Die Umstellung erfolgt in Wellen, da gibt es keine fixen Termine.

      lch frage mich auch, was die helfen würden. 

      falk2010

      Ich frage mich auch, was die helfen würden. 

      Genau das hatte ich im Folgesatz benannt, den du nach deinem Satz noch mit zitiert hast.

      falk2010

      Es ist ein Gerät, dass lange nicht mehr vermarktet wird. Das kann man schon nachschauen.

      Der Nachfolger erschien im Jahr 2000.

      falk2010

      Es ist ein Gerät, dass lange nicht mehr vermarktet wird. Das kann man schon nachschauen.

      Der Nachfolger erschien im Jahr 2000.

      Wovon sprichst du hier? Aber nicht vom Media Receiver 401? 

      Und auch wenn du statt dem Jahr 2000 jetzt 2020 oder ähnliches gemeint hast: "Das kann man schon nachschauen" trifft genau das, was ich meine. Es steht irgendwo und ich muss auf die Idee kommen, aktiv danach zu suchen, aber es erfolgt keine direkte Information dazu. Stattdessen schickt mir die Telekom nur Infos, welche Inhalte jetzt neu in der Mediathek sind o.ä., aber eben nichts zu so einer weitreichenden Umstellung.

      falk2010

      Das wird aber auf den Telekom-Seiten genau beschrieben.

      falk2010

      Das wird aber auf den Telekom-Seiten genau beschrieben.

      Wenn du jetzt einen neuen TV kaufen willst, informierst du dich dann bei den Herstellern all deiner angeschlossenen Geräte, ob diese noch aktuell sind oder vielleicht schon überholt sind und demnächst einfach so nicht mehr funktionieren? Wohl kaum.

      Daher wäre eine aktive und rechtzeitige Info seitens Telekom schon hilfreich, selbst wenn es am Ende vielleicht noch ein Jahr oder länger hin ist.

      Klar, es ist nie schön, dem Kunden negative Dinge mitteilen zu müssen, aber umso eher und transparenter ich das alles mache, desto höher ist doch letztlich das Verständnis beim Kunden. Aber wenn ich kurz vor knapp eine Mail schicke, wo ich mal nebenbei eine Umstellung in einem Monat ankündige, von der ich offenbar schon seit Jahren (?) weiß, kann ich doch beim Kunden nur Verärgerung hervorrufen.

      Aber ja, vielleicht ist es dem Großteil der Kunden auch völlig egal, was der Telekom in die Hände spielt. Sie tauschen einfach zum genannten Tag den Staubfänger am HDMI -Kabel gegen einen anderen aus, müssen einmal alles neu einrichten und weiter geht's. Wer weiß...

      thadd10

      Und auch wenn du statt dem Jahr 2000 jetzt 2020 oder ähnliches gemeint hast:

      Ja, sorry, das hatte ich gemeint, mein Fehler.

      thadd10

      trifft genau das, was ich meine.

      falk2010

      Die Umstellung erfolgt in Wellen, da gibt es keine fixen Termine.

      lch frage mich auch, was die helfen würden. 

      falk2010

      Ich frage mich auch, was die helfen würden. 

      Genau das hatte ich im Folgesatz benannt, den du nach deinem Satz noch mit zitiert hast.

      falk2010

      Es ist ein Gerät, dass lange nicht mehr vermarktet wird. Das kann man schon nachschauen.

      Der Nachfolger erschien im Jahr 2000.

      falk2010

      Es ist ein Gerät, dass lange nicht mehr vermarktet wird. Das kann man schon nachschauen.

      Der Nachfolger erschien im Jahr 2000.

      Wovon sprichst du hier? Aber nicht vom Media Receiver 401? 

      Und auch wenn du statt dem Jahr 2000 jetzt 2020 oder ähnliches gemeint hast: "Das kann man schon nachschauen" trifft genau das, was ich meine. Es steht irgendwo und ich muss auf die Idee kommen, aktiv danach zu suchen, aber es erfolgt keine direkte Information dazu. Stattdessen schickt mir die Telekom nur Infos, welche Inhalte jetzt neu in der Mediathek sind o.ä., aber eben nichts zu so einer weitreichenden Umstellung.

      falk2010

      Das wird aber auf den Telekom-Seiten genau beschrieben.

      falk2010

      Das wird aber auf den Telekom-Seiten genau beschrieben.

      Wenn du jetzt einen neuen TV kaufen willst, informierst du dich dann bei den Herstellern all deiner angeschlossenen Geräte, ob diese noch aktuell sind oder vielleicht schon überholt sind und demnächst einfach so nicht mehr funktionieren? Wohl kaum.

      Daher wäre eine aktive und rechtzeitige Info seitens Telekom schon hilfreich, selbst wenn es am Ende vielleicht noch ein Jahr oder länger hin ist.

      Klar, es ist nie schön, dem Kunden negative Dinge mitteilen zu müssen, aber umso eher und transparenter ich das alles mache, desto höher ist doch letztlich das Verständnis beim Kunden. Aber wenn ich kurz vor knapp eine Mail schicke, wo ich mal nebenbei eine Umstellung in einem Monat ankündige, von der ich offenbar schon seit Jahren (?) weiß, kann ich doch beim Kunden nur Verärgerung hervorrufen.

      Aber ja, vielleicht ist es dem Großteil der Kunden auch völlig egal, was der Telekom in die Hände spielt. Sie tauschen einfach zum genannten Tag den Staubfänger am HDMI -Kabel gegen einen anderen aus, müssen einmal alles neu einrichten und weiter geht's. Wer weiß...

      thadd10

      trifft genau das, was ich meine.

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      thadd10

      Wenn du jetzt einen neuen TV kaufen willst, informierst du dich dann bei den Herstellern all deiner angeschlossenen Geräte, ob diese noch aktuell sind oder vielleicht schon überholt sind und demnächst einfach so nicht mehr funktionieren? Wohl kaum.

      falk2010

      Die Umstellung erfolgt in Wellen, da gibt es keine fixen Termine.

      lch frage mich auch, was die helfen würden. 

      falk2010

      Ich frage mich auch, was die helfen würden. 

      Genau das hatte ich im Folgesatz benannt, den du nach deinem Satz noch mit zitiert hast.

      falk2010

      Es ist ein Gerät, dass lange nicht mehr vermarktet wird. Das kann man schon nachschauen.

      Der Nachfolger erschien im Jahr 2000.

      falk2010

      Es ist ein Gerät, dass lange nicht mehr vermarktet wird. Das kann man schon nachschauen.

      Der Nachfolger erschien im Jahr 2000.

      Wovon sprichst du hier? Aber nicht vom Media Receiver 401? 

      Und auch wenn du statt dem Jahr 2000 jetzt 2020 oder ähnliches gemeint hast: "Das kann man schon nachschauen" trifft genau das, was ich meine. Es steht irgendwo und ich muss auf die Idee kommen, aktiv danach zu suchen, aber es erfolgt keine direkte Information dazu. Stattdessen schickt mir die Telekom nur Infos, welche Inhalte jetzt neu in der Mediathek sind o.ä., aber eben nichts zu so einer weitreichenden Umstellung.

      falk2010

      Das wird aber auf den Telekom-Seiten genau beschrieben.

      falk2010

      Das wird aber auf den Telekom-Seiten genau beschrieben.

      Wenn du jetzt einen neuen TV kaufen willst, informierst du dich dann bei den Herstellern all deiner angeschlossenen Geräte, ob diese noch aktuell sind oder vielleicht schon überholt sind und demnächst einfach so nicht mehr funktionieren? Wohl kaum.

      Daher wäre eine aktive und rechtzeitige Info seitens Telekom schon hilfreich, selbst wenn es am Ende vielleicht noch ein Jahr oder länger hin ist.

      Klar, es ist nie schön, dem Kunden negative Dinge mitteilen zu müssen, aber umso eher und transparenter ich das alles mache, desto höher ist doch letztlich das Verständnis beim Kunden. Aber wenn ich kurz vor knapp eine Mail schicke, wo ich mal nebenbei eine Umstellung in einem Monat ankündige, von der ich offenbar schon seit Jahren (?) weiß, kann ich doch beim Kunden nur Verärgerung hervorrufen.

      Aber ja, vielleicht ist es dem Großteil der Kunden auch völlig egal, was der Telekom in die Hände spielt. Sie tauschen einfach zum genannten Tag den Staubfänger am HDMI -Kabel gegen einen anderen aus, müssen einmal alles neu einrichten und weiter geht's. Wer weiß...

      thadd10

      Wenn du jetzt einen neuen TV kaufen willst, informierst du dich dann bei den Herstellern all deiner angeschlossenen Geräte, ob diese noch aktuell sind oder vielleicht schon überholt sind und demnächst einfach so nicht mehr funktionieren? Wohl kaum.

      Natürlich tue ich das. Wie bei anderen Geräten auch.

      0

      von

      vor 9 Stunden

      falk2010

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      thadd10

      Und auch wenn du statt dem Jahr 2000 jetzt 2020 oder ähnliches gemeint hast:

      thadd10

      Und auch wenn du statt dem Jahr 2000 jetzt 2020 oder ähnliches gemeint hast:

      Ja, sorry, das hatte ich gemeint, mein Fehler.

      thadd10

      trifft genau das, was ich meine.

      thadd10

      trifft genau das, was ich meine.

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      thadd10

      Wenn du jetzt einen neuen TV kaufen willst, informierst du dich dann bei den Herstellern all deiner angeschlossenen Geräte, ob diese noch aktuell sind oder vielleicht schon überholt sind und demnächst einfach so nicht mehr funktionieren? Wohl kaum.

      thadd10

      Wenn du jetzt einen neuen TV kaufen willst, informierst du dich dann bei den Herstellern all deiner angeschlossenen Geräte, ob diese noch aktuell sind oder vielleicht schon überholt sind und demnächst einfach so nicht mehr funktionieren? Wohl kaum.

      Natürlich tue ich das. Wie bei anderen Geräten auch.

      falk2010

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      Ganz allgemein und nicht auf das aktuelle Thema bezogen, hast du selbstverständlich Recht.

      Aber ich rede nicht von irgendwelchen Einkäufen bei Amazon, sondern von MagentaTV-Bestandskunden, die gezielt einen MR401 (bspw. bei Amazon) suchen, weil sie diesen entweder als Ersatz für ihren aktuell käuflich erworbenen MR401 brauchen oder weil sie ihr bisheriges System aus MediaReceivern erweitern wollen und aus Gründen der Kompatibilität auf MR201/401 zurückgreifen müssen.

      Und als nicht technikversierter und/oder -interessierter Endverbraucher oder schlicht als Gewohnheitstier Mensch wird man sicherlich das kaufen, was man schon hat bzw. hatte, weil man da genau weiß, dass das am Ende im aktuellen System auch wieder funktioniert.

      Wenn so einer dann zwei Monate später mitgeteilt bekommt, dass er jetzt Elektroschrott zu Hause hat, wird er verständlicherweise verärgert sein. Eine aktive Vorabinformation der Telekom hätte das verhindert, weil man dann mehr oder weniger freiwillig auf die neue Plattform umgestiegen wäre, um am Ende nicht zweimal Receiver kaufen zu müssen.

      Und es kostet doch nix, so eine Information einfach mal in eine E-Mail zu packen und damit auf die früher oder später bevorstehenden Konsequenzen hinzuweisen.

      Aber ich will das ehrlich gesagt jetzt auch gar nicht mit dir weiter vertiefen oder ausdiskutieren, schließlich richtet es sich an die Telekom und nicht an andere Kunden.

      0

      von

      vor 9 Stunden

      thadd10

      Aber ich rede nicht von irgendwelchen Einkäufen bei Amazon, sondern von MagentaTV-Bestandskunden, die gezielt einen MR401 (bspw. bei Amazon) suchen,

      falk2010

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      falk2010

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      Ganz allgemein und nicht auf das aktuelle Thema bezogen, hast du selbstverständlich Recht.

      Aber ich rede nicht von irgendwelchen Einkäufen bei Amazon, sondern von MagentaTV-Bestandskunden, die gezielt einen MR401 (bspw. bei Amazon) suchen, weil sie diesen entweder als Ersatz für ihren aktuell käuflich erworbenen MR401 brauchen oder weil sie ihr bisheriges System aus MediaReceivern erweitern wollen und aus Gründen der Kompatibilität auf MR201/401 zurückgreifen müssen.

      Und als nicht technikversierter und/oder -interessierter Endverbraucher oder schlicht als Gewohnheitstier Mensch wird man sicherlich das kaufen, was man schon hat bzw. hatte, weil man da genau weiß, dass das am Ende im aktuellen System auch wieder funktioniert.

      Wenn so einer dann zwei Monate später mitgeteilt bekommt, dass er jetzt Elektroschrott zu Hause hat, wird er verständlicherweise verärgert sein. Eine aktive Vorabinformation der Telekom hätte das verhindert, weil man dann mehr oder weniger freiwillig auf die neue Plattform umgestiegen wäre, um am Ende nicht zweimal Receiver kaufen zu müssen.

      Und es kostet doch nix, so eine Information einfach mal in eine E-Mail zu packen und damit auf die früher oder später bevorstehenden Konsequenzen hinzuweisen.

      thadd10

      Aber ich rede nicht von irgendwelchen Einkäufen bei Amazon, sondern von MagentaTV-Bestandskunden, die gezielt einen MR401 (bspw. bei Amazon) suchen,

      Und die wundern sich nicht, dass es bei der Telekom genau die nicht mehr gibt, und bei den anderen Geräten dabeisteht "NUR MIT NEUEM MAGENTA TV"?

      thadd10

      hatte, weil man da genau weiß, dass das am Ende im aktuellen System auch wieder funktioniert.

      falk2010

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      falk2010

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      Ganz allgemein und nicht auf das aktuelle Thema bezogen, hast du selbstverständlich Recht.

      Aber ich rede nicht von irgendwelchen Einkäufen bei Amazon, sondern von MagentaTV-Bestandskunden, die gezielt einen MR401 (bspw. bei Amazon) suchen, weil sie diesen entweder als Ersatz für ihren aktuell käuflich erworbenen MR401 brauchen oder weil sie ihr bisheriges System aus MediaReceivern erweitern wollen und aus Gründen der Kompatibilität auf MR201/401 zurückgreifen müssen.

      Und als nicht technikversierter und/oder -interessierter Endverbraucher oder schlicht als Gewohnheitstier Mensch wird man sicherlich das kaufen, was man schon hat bzw. hatte, weil man da genau weiß, dass das am Ende im aktuellen System auch wieder funktioniert.

      Wenn so einer dann zwei Monate später mitgeteilt bekommt, dass er jetzt Elektroschrott zu Hause hat, wird er verständlicherweise verärgert sein. Eine aktive Vorabinformation der Telekom hätte das verhindert, weil man dann mehr oder weniger freiwillig auf die neue Plattform umgestiegen wäre, um am Ende nicht zweimal Receiver kaufen zu müssen.

      Und es kostet doch nix, so eine Information einfach mal in eine E-Mail zu packen und damit auf die früher oder später bevorstehenden Konsequenzen hinzuweisen.

      thadd10

      hatte, weil man da genau weiß, dass das am Ende im aktuellen System auch wieder funktioniert.

      Das eben ist ein Irrglaube, es funktioniert seit langem nicht mehr im aktuellen System.

      Alle Geräte für das alte sind lange vertriebseingestellt.

      thadd10

      Eine aktive Vorabinformation der Telekom hätte das verhindert,

      falk2010

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      falk2010

      Wenn ich bei Amazon, und darum ging es, etwas kaufe kann ich doch schauen ob das aktuell ist.

      Ganz allgemein und nicht auf das aktuelle Thema bezogen, hast du selbstverständlich Recht.

      Aber ich rede nicht von irgendwelchen Einkäufen bei Amazon, sondern von MagentaTV-Bestandskunden, die gezielt einen MR401 (bspw. bei Amazon) suchen, weil sie diesen entweder als Ersatz für ihren aktuell käuflich erworbenen MR401 brauchen oder weil sie ihr bisheriges System aus MediaReceivern erweitern wollen und aus Gründen der Kompatibilität auf MR201/401 zurückgreifen müssen.

      Und als nicht technikversierter und/oder -interessierter Endverbraucher oder schlicht als Gewohnheitstier Mensch wird man sicherlich das kaufen, was man schon hat bzw. hatte, weil man da genau weiß, dass das am Ende im aktuellen System auch wieder funktioniert.

      Wenn so einer dann zwei Monate später mitgeteilt bekommt, dass er jetzt Elektroschrott zu Hause hat, wird er verständlicherweise verärgert sein. Eine aktive Vorabinformation der Telekom hätte das verhindert, weil man dann mehr oder weniger freiwillig auf die neue Plattform umgestiegen wäre, um am Ende nicht zweimal Receiver kaufen zu müssen.

      Und es kostet doch nix, so eine Information einfach mal in eine E-Mail zu packen und damit auf die früher oder später bevorstehenden Konsequenzen hinzuweisen.

      thadd10

      Eine aktive Vorabinformation der Telekom hätte das verhindert,

      Du meinst die Telekom hätte alle Anfang 2024 alle Kunden darüber informieren sollen, dass in Jahren mal was abgeschaltet wird?

      Damit die dann am selben Tag alle an der Hotline anrufen und das lang und breit diskutieren wollen?

      Eventuell ist das ein Grund, warum die Telekom diese Umstellung in Wellen ausrollt.

      Das war bei den vorherigen Umstellungen auch so.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    797

    0

    4

    Gelöst

    in  

    994

    0

    4

    Gelöst

    in  

    271

    0

    1

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...