MagentaTV - Mediareceiver - Bild ruckelt - Internet zu langsam

2 years ago

Mein Internet Anschluss ist seit einigen Wochen für Magenta TV zu langsam (2 Nutzer). Laut Fritz Box 67,9 Mbit bzw. Verbunden immer exakt mit 70 Mbit (statt bis zu 100). Wenn beide Teilenmer Magenta schauen, ruckelt ständig das Bild. Die Verbindung war früher wesentliche schneller und stabiler. Woran liegts?

 

 

Anmerkung:

Beitragsüberschrift angepasst. (canndonaleMuc)

1064

22

    • 2 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

       

      W e l c h e   Fritzbox wird eingesetzt?

       

      Werden Powerline -Adapter verwendet?

      0

    • 2 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Leitung ist zu langsam, aber mit 70 Mbit/s dürfte MagentaTV bei 2 gleichzeitigen Nutzern nicht ruckeln.

      Welche Geräte werden denn genutzt?

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      Das gesamte WLAN läuft stabil.

      Das gesamte WLAN läuft stabil.
      Das gesamte WLAN läuft stabil.

      Anscheinend ja nicht. Siehe MR

      Answer

      from

      2 years ago

      natürlich haben die Receiver kein eigenes WLAN, sind ja von der Telekom

      natürlich haben die Receiver kein eigenes WLAN, sind ja von der Telekom
      natürlich haben die Receiver kein eigenes WLAN, sind ja von der Telekom

      Also die MagentaTV Box hat(te) WLAN und ist/war ein Media Receiver.

       

      Angeschlossen sind beide über jeweils einen Fritz Repeater 3000

      Angeschlossen sind beide über jeweils einen Fritz Repeater 3000
      Angeschlossen sind beide über jeweils einen Fritz Repeater 3000

      Vollkommen überdimensioniert für diesen Zweck, wenn da nicht noch zig andere Geräte dranhängen.

       

      Auf der 7590 läuft das aktuelle FritzOS 7.56 und auf den Repeatern die 7.50?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Answer

      from

      2 years ago

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Angeschlossen sind beide über jeweils einen Fritz Repeater 3000.

      Kannst du folgendes Experiment machen?

      - Fritz Repeater 3000 (1) zum MR401

      - Fritz Repeater 3000 (2) zum MR201

       

      Frage 1:

      Zum Ruckeln: Schauen beide Teilnehmer das selbe Programm oder verschiedene oder egal?

       

      Jetzt den MR201 abklemmen und ersetzen durch einen Lan-Laptop mit VLC-Player und über diese Multicastliste TV schauen. (beides testen: gleiches Programm, unterschiedliche Programme)

       

      Frage 2:

      Ist das Ruckeln noch vorhanden?

       

      Frage 3:

      Ist bei der Fritze und den beiden Repeatern überall (noch) "Für LiveTV optimiert" eingestellt?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Da schließe ich mich mal an.

       

      Seit ein paar Tagen habe ich das hin und wieder das Problem an meinem Zweitreceiver (201er), der über Mesh (FritzRepeater 2400, Software 7.50) mit der Fritz.Box 7590 (Version 7.56) verbunden ist. Am Repeater kommen ca. 200 Mbit/s an. Das sollte meiner Meinung ausreichend für die Übertrag von HD Fernsehen sein. An der Fritz.Box selbst liegt eine stabile Verbindungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/s an. Am Hauptreceiver (401er) hängt ebenfalls ein FritzRepeater, der aufgrund der Distanz zur Box eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit hat und fehlerfrei läuft.

       

      Somit würde ich den Repeater oder die Box als Hauptfehlerquelle ausschließen.

      9

      Answer

      from

      2 years ago

      mhesse_wacken

      Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen.

      Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen.
      mhesse_wacken
      Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen.

      @mhesse_wacken 

      Mache das.

      Für dich noch der Hinweis; nach deinem Bild hast du ZWEI Boxen (7590 / 7490)in deinem Netzwerk. Damit hast du auch ZWEI IGMP-Proxys im Netzwerk vorhanden. Jetzt muss man sich davon überzeugen, dass der zweite Proxy automatisch (händisch hier keinen Zugriff) deaktiviert wurde, sonst wäre hier schon eine mögliche Fehlerquelle.

      Answer

      from

      2 years ago

      joatho

      mhesse_wacken Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen. Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen. mhesse_wacken Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen. @mhesse_wacken Mache das. Für dich noch der Hinweis; nach deinem Bild hast du ZWEI Boxen (7590 / 7490)in deinem Netzwerk. Damit hast du auch ZWEI IGMP-Proxys im Netzwerk vorhanden. Jetzt muss man sich davon überzeugen, dass der zweite Proxy automatisch (händisch hier keinen Zugriff) deaktiviert wurde, sonst wäre hier schon eine mögliche Fehlerquelle.

      mhesse_wacken

      Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen.

      Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen.
      mhesse_wacken
      Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen.

      @mhesse_wacken 

      Mache das.

      Für dich noch der Hinweis; nach deinem Bild hast du ZWEI Boxen (7590 / 7490)in deinem Netzwerk. Damit hast du auch ZWEI IGMP-Proxys im Netzwerk vorhanden. Jetzt muss man sich davon überzeugen, dass der zweite Proxy automatisch (händisch hier keinen Zugriff) deaktiviert wurde, sonst wäre hier schon eine mögliche Fehlerquelle.

      joatho
      mhesse_wacken

      Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen.

      Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen.
      mhesse_wacken
      Sollt das keine Besserung bringen, werde ich einen separaten Thread eröffnen.

      @mhesse_wacken 

      Mache das.

      Für dich noch der Hinweis; nach deinem Bild hast du ZWEI Boxen (7590 / 7490)in deinem Netzwerk. Damit hast du auch ZWEI IGMP-Proxys im Netzwerk vorhanden. Jetzt muss man sich davon überzeugen, dass der zweite Proxy automatisch (händisch hier keinen Zugriff) deaktiviert wurde, sonst wäre hier schon eine mögliche Fehlerquelle.


      Die zweite Box läuft nur sporadisch und ist auch nur als WLAN Repeater im Mesh aktiviert, da mein PC kein WLAN hat und ich hier keine LAN Steckdose habe. Die Box wird also zum Feierabend automatisch vom Strom getrennt und kann keine Fehler verursachen. 

      Answer

      from

      2 years ago

      mhesse_wacken

      Die Box wird also zum Feierabend automatisch vom Strom getrennt und kann keine Fehler verursachen.

      Die Box wird also zum Feierabend automatisch vom Strom getrennt und kann keine Fehler verursachen. 
      mhesse_wacken
      Die Box wird also zum Feierabend automatisch vom Strom getrennt und kann keine Fehler verursachen. 

      @mhesse_wacken 

      Das sieht man natürlich auf dem Bild nicht.

      Zur allgemeinen Info:

      In einem Netzwerk darf es nur EINEN aktiven IGMP-Proxy geben. Dieser ist in der Fritz!Box eingebaut und selbstständig aktiv. Darum war es früher GRUNDSÄTZLICH verboten zwei Boxen (IGMP-Proxies) in einem Netzwerk zu benutzen. Das ergab TV-Störungen.

      Da viele User ihre ältere Box trotzdem weiter verwenden wollten (Thema: Wiederverwertung), gaben einige Hersteller nach und sorgten dafür, dass die Box (der Proxy) mit der höchsten IP-Nummer im Netzwerk automatisch deaktiviert (Proxy) wurde.

      Nur, diese Automatik klappt nicht mit jeder Box in jeder Kombination. Damit ist eine mögliche Fehlerquelle (nicht immer) vorhanden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      804

      0

      1

      in  

      1073

      0

      9

      Solved

      in  

      547

      0

      9

      in  

      211

      0

      4