MagentaTV Box (PLAY): Software laden / Werksreset durchführen

vor 5 Jahren

Um die MagentaTV Box (PLAY) zu aktualisieren oder zurückzusetzen, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 

 

  • Software laden
  • Werksreset

Wie das funktioniert, erklären wir hier: 

 

Software laden

 

Bei einem manuellen Update wird die Software der MagentaTV Box (PLAY) neu geladen und die Benutzereinstellungen zurückgesetzt. Die Geräteeinstellungen, Senderlisten und Aufnahmen bleiben hiervon unberührt. 

 

Und so kann die aktuelle Software heruntergeladen werden: 

 

  1. Bitte sicherstellen, dass eine Online-Verbindung besteht. Im Router muss die Dauerverbindung aktiviert sein. 
     
  2. Dann im Menü der Box unter "Einstellungen / Media Receiver / Problembehandlung" auf "Software laden" gehen.

    Bild nicht vorhanden


     
  3. Es kommt ein Hinweis, dass die Einstellungen der MagentaTV Box (PLAY) zurückgesetzt werden und dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Diesen Hinweis bestätigt man, indem die angezeigte Zahlenfolge eingegeben wird. 

    Bild nicht vorhanden



  4. Die MagentaTV Box (PLAY) startet neu und die aktuelle Software wird geladen. Dies kann einige Minuten dauern, bitte während des Downloads nicht den Netzstecker ziehen.

Werksreset

 

Mit der "Reset TV"-Taste, die sich auf der Rückseite der MagentaTV Box (PLAY) befindet, werden alle persönlichen Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. 

 

Achtung! Alle Aufnahmen, die auf der Festplatte der MagentaTV Box gespeichert sind, werden gelöscht! 
 

Um die Aufnahmen zu behalten, kann man die Festplatte vor einem Reset entfernen, den Reset ausführen und dann erst die Festplatte wieder einsetzen. Die Festplatte bitte nur bei abgezogenem Stromkabel aus- und einbauen. In seltenen Fällen ist jedoch ein Fehler auf der Festplatte die Ursache für den notwendigen Reset. Dann muss der Reset mit Festplatte wiederholt werden.

 

So wird der Werksreset durchgeführt: 

 

  1. Zuerst trennt man die MagentaTV Box (PLAY) vom Stromnetz. (Möchte man die Aufnahmen behalten, bitte jetzt die Festplatte aus der MagentaTV Box entnehmen.)
  2. Dann die Reset-Taste (Reset TV) gedrückt halten und gleichzeitig das Netzteil wieder mit der Steckdose verbinden. 
  3. Jetzt die "Reset TV"-Taste loslassen und den Anweisungen auf dem Fernseher folgen. 
  4. Im Anschluss ist die MagentaTV Box (PLAY) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sofern erforderlich, muss die MagentaTV Box nochmal von der Stromversorgung getrennt werden, um die Festplatte wieder einzusetzen.

Hinweis: Bitte nicht die Reset TV-Taste mit der Reset WLAN-Taste verwechseln!

 

35049

2

  • vor 2 Monaten

    Schöne Beschreibung, aber wie oft muss man das denn machen, bevor alles ohne Probleme läuft, denn es kann doch nicht sein, das man das System jedes mal wenn Probleme auftauchen, Neu aufsetzt.

    Das meine ich, ist einfach ungenügend, und sollte anders gelöst werden können, ohne alles von vorne durchzuarbeiten, ich schau mir das bei mir noch ein wenig an, und bessert es sich nicht, gibt es ganz einfach eine Kündigung, und es geht zurück zu Pyür, da gab es solche Aussetzer nicht ein einziges mal in zig Jahren.

    Und die Box wird dann verschrottet, wo Sie in diesem Zustand auch hingehört.

    Seit mehr als 30 Jahren Telekom Kunde, und dann so etwas, unbegreiflich wie man so etwas ausliefern kann.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Hallo @Ditmar.,

     

    eröffne gerne einen eigenen Beitrag hier in der Community https://telekomhilft.telekom.de/topics/tv und beschreibe dein Problem etwas genauer. Wir stehen dann gerne mir Rat und Tat zur Seite.

     

    Gruß

    André

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Wiki

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Telekom Experte

in  

7628

0

0

Telekom Experte

in  

1207

0

0

Community Managerin

in  

37216

42

8

Gelöst

in  

1914

0

8

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.