Gelöst

Magentatv Bild stockt nur bei ARD

vor 6 Jahren

Hallo,

mein Anschluss wurde heute von EntertainTV auf MagentaTV umgestellt.

Wenn ich allerdings auf dem Zweit-Receiver ARD in HD sehe, stockt das Bild nach einigen Sekunden. Wenn ich die TV-Qualität auf SD umschalte, läuft es. Alle anderen Programme laufen in HD problemlos.

Auf dem Haupt-Receiver gibt es keine Probleme.

Der Zweit-Receiver ist per Powerline -Adapter am Router (Speedport Smart2) angeschlossen, der Haupt-Receiver per LAN-Kabel direkt.

Beim alten EntertainTV liefen alle Programme inkl. ARD problemlos in HD auf beiden alten Receivern.

Was läuft falsch bzw. anders, wenn ich auf ARD schalte?

730

22

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Hain 

       

      Gibt da jetzt im Grunde mehrere Möglichkeiten die mir gerade auf die Schnelle  einfallen.

      Die Devoloverbindung ist im Down-/Upload einfach zu langsam für HD mit dem MR201  oder die Devolos stören eventuell deine Internetverbindung im ganzen. 🤷‍♂️

       

      Deinen Router kennen wir ja jetzt.

      Dein Vertrag (S, M, L ?) wäre jetzt noch von Interesse.

      Und vielleicht noch die eingesetzten Devolo Modelle.

       

      Gruss VoPo 

      15

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also, den Kreuztausch habe ich noch nicht gemacht, werde ich aber noch machen.

      Wie erwähnt ist eine Verbindung mit LAN-Kabel optimal, aber wg. der baulichen Gegebenheiten nicht immer möglich.

      WLAN ist grundsätzlich ziemlich störanfällig (schalte mal eine Mikrowelle an, wenn du eine WLAN-Verbindung betreibst).

      Mit Powerline hast Du wenigstens eine konstant gute oder konstant weniger gut Verbindung, auch abhängig von den baulichen Gegebenheiten. Meine Erfahrungen damit waren bisher immer ausreichend bis gut.

       

      Zu meinem konkreten Problem: Werde wohl mal wieder die Hotline bemühen müssen (Da brauche ich wieder Engelsgeduld und Nervenstärke).

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also die Mikrowelle wird eher in Powerline reinfranzen als in ein 5GHz WLAN-Netz.

      Natürlich darfst du kein 2,4GHz WLAN-Netz verwenden, denn in diesem Bereich arbeitet auch die Mikrowelle und noch viel, viel mehr.

      Du kannst dir wahrscheinlich gar nicht vorstellen, was auf ungeschirmten Stromleitungen an Störsignalen vorhanden ist.

      Jedes Schaltnetzteil hinterläßt seine „Signatur“ und heutzutage werden eigentlich nur noch Schaltnetzteile eingesetzt.

      Auch ist bekannt, dass sich Vectoring und Powerline selten vertragen, weil beide im gleichen Frequenzbereich arbeiten.

      Den Anruf bei der Hotline kannst du dir sparen, im besten Fall bekommst du einen Technikertermin.

      Der Techniker wird dann eine Störung im Netzwerk des Kunden feststellen und damit ist der Einsatz kostenpflichtig für dich.

      Investiere besser in eine 5GHz WLAN-Lösung.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die Ausführungen sind vielleicht gut und richtig, als Lösung für mein Problem aber zu allgemein. Und ein 5GHz-WLAN läuft bei mir bereits, reicht aber nicht.
      Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass Vectoring und Powerline sich selten vertragen. Bei mir läuft es in dieser Konfiguration seit bald sechs Jahren problemlos, besonders mit EntertainTV.
      Und bevor ich in mutmaßliche Lösungen Geld und Zeit investiere, möchte ich einfach verstehen, warum es jetzt ein Problem NUR mit dem Ersten in HD mit MagentaTV gibt, vorher mit EntertainTV aber nicht und mit den anderen HD-Programmen ebenfalls nicht. Schließlich sollte es keine Änderung in der Leistungserbringung durch die Telekom geben, nur weil die Telekom jetzt ihre IPTV -Plattform geändert hat. Schließlich ging die Initiative von der Telekom aus, nicht von mir. Ich hätte EntertainTV behalten, weil ich die ganzen neuen, zusätzlichen MagentaTV-Features nicht brauche.
      Evtl. werde ich dann doch wieder auf terrestrischen TV-Empfang zurückgehen. Schließlich bietet mir DVB-T2 jetzt auch TV-Genuss in HD.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Telekom hilft Team ,

      gibt es zu meinem Problem irgendwelche Hinweise von den Profis?

      Danke im voraus.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Hain,

      warum die Bildprobleme nur auf dem einen Sender auftreten, kann ich nicht beantworten. Aber auch ich vermute, dass es an den Devolo liegt.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Habe die Lösung gefunden:

      Der Powerline -Adapter, an dem der Zweit-Receicer hängt, steckt in einer Doppelsteckdose (ich weiß, davor wird dringend abgeraten, aber bisher hat es ja bei funktioniert). Den Adapter habe ich in die andere Buchse der Doppelsteckdose gesteckt - und jetzt funktioniert es.

      Ob es jetzt das Umstecken war oder dass der Adapter dadurch kurz vom Netz war und selbst wieder gestartet wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Aber letztendlich zählt das Resultat.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hain

      Habe die Lösung gefunden: Der Powerline -Adapter, an dem der Zweit-Receicer hängt, steckt in einer Doppelsteckdose (ich weiß, davor wird dringend abgeraten, aber bisher hat es ja bei funktioniert). Den Adapter habe ich in die andere Buchse der Doppelsteckdose gesteckt - und jetzt funktioniert es. Ob es jetzt das Umstecken war oder dass der Adapter dadurch kurz vom Netz war und selbst wieder gestartet wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Aber letztendlich zählt das Resultat.

      Habe die Lösung gefunden:

      Der Powerline -Adapter, an dem der Zweit-Receicer hängt, steckt in einer Doppelsteckdose (ich weiß, davor wird dringend abgeraten, aber bisher hat es ja bei funktioniert). Den Adapter habe ich in die andere Buchse der Doppelsteckdose gesteckt - und jetzt funktioniert es.

      Ob es jetzt das Umstecken war oder dass der Adapter dadurch kurz vom Netz war und selbst wieder gestartet wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Aber letztendlich zählt das Resultat.

      Hain

      Habe die Lösung gefunden:

      Der Powerline -Adapter, an dem der Zweit-Receicer hängt, steckt in einer Doppelsteckdose (ich weiß, davor wird dringend abgeraten, aber bisher hat es ja bei funktioniert). Den Adapter habe ich in die andere Buchse der Doppelsteckdose gesteckt - und jetzt funktioniert es.

      Ob es jetzt das Umstecken war oder dass der Adapter dadurch kurz vom Netz war und selbst wieder gestartet wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Aber letztendlich zählt das Resultat.


      Danke für das Feedback.

      Es gibt es eine alte Technikerweisheit:

      Ein guter Fehler kommt wieder...

      Aber du weißt jetzt ja, wo du ansetzen mußt!Zwinkernd

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Habe die Lösung gefunden:

      Der Powerline -Adapter, an dem der Zweit-Receicer hängt, steckt in einer Doppelsteckdose (ich weiß, davor wird dringend abgeraten, aber bisher hat es ja bei funktioniert). Den Adapter habe ich in die andere Buchse der Doppelsteckdose gesteckt - und jetzt funktioniert es.

      Ob es jetzt das Umstecken war oder dass der Adapter dadurch kurz vom Netz war und selbst wieder gestartet wurde, kann ich natürlich nicht sagen. Aber letztendlich zählt das Resultat.

      0

    • vor 6 Jahren

      Danke für die Rückmeldung, @Hain.

      Super, dass Sie es lösen konnten.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 4 Jahren

      in  

      505

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1233

      0

      3

      in  

      212

      0

      2

      Gelöst

      vor 29 Tagen

      73

      0

      5

      Gelöst

      in  

      2348

      0

      4