Gelöst
MagentaTV Basic und VLC mit Multicast-Adressen
vor 4 Jahren
Moin,
seit wenigen Tagen hat die Telekom MagentaTV Basic bei mir freigeschaltet. Seit dem Tag befindet sich in meinem Router (Fritz!Box 7530) auch die Schaltfläche für Live TV. Jedoch funktioniert die aktuelle M3U Adressenliste nicht mit VLC Mediaplayer auf diversen Endgeräten, entweder direkt am Router oder über einen Switch macht keinen unterschied.
Jetzt meine Frage, mache ich irgendwas falsch oder funktionieren die Multicast-Streams nicht mit meinem Tarif?
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
11256
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
https://iptv.blog/artikel/multicastadressliste/
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe auch Magenta TV Basic. Auch bei mir geht es nicht: https://db.iptv.blog/multicastadressliste
Daher noch einmal die Frage geht das mit VLC und Magenta TV Basic grundsätzlich?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe auch Magenta TV Basic. Auch bei mir geht es nicht: https://db.iptv.blog/multicastadressliste Daher noch einmal die Frage geht das mit VLC und Magenta TV Basic grundsätzlich?
Ich habe auch Magenta TV Basic. Auch bei mir geht es nicht: https://db.iptv.blog/multicastadressliste
Daher noch einmal die Frage geht das mit VLC und Magenta TV Basic grundsätzlich?
Ja, Magenta TV Basic und VLC funktionieren, leider gibt es sehr viele Faktoren, die die Funktionalität einschränken können.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nachdem Magenta TV freigeschaltet war, habe ich es hinbekommen. Sowohl mit VLC als auch über
tvheadend -> KODi PVR
Letzteres hat mir als Lösung sehr gut gefallen. Aber: es hat immer nur kurz funktioniert. Nach wenigen Minuten blieb der Stream hängen. Hat scheinbar was mit meiner Netzwerk-Hardware (Unifi) zu tun. Scheint im allgemeinen schwer in den Griff zu bekommen zu sein.
Ich habe daher Magenta TV wieder abbestellt und bin zu Waipu TV gewechselt. Das funktioniert völlig problemlos und benötigt keine wilden Einstellungen an der Netzwerk Hardware. Waipu TV funktioniert ebenfalls super über KODi.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
So, mittlerweile habe ich das Problem gelöst.
Ein Arbeitskollege (Auch bei der Telekom) von mir hat sich mit einem ARGUS (Messgerät) in meine Leitung eingeloggt, nachdem er das getan hat und ich meinen Router wieder angschlossen habe, haben die Streams auf einmal auf einem Laptop mit Linux funktioniert, jedoch nicht mit meinen Windows-Endgeräten. Da ich fürs Streamen Linux verwende ist alles in Ordnung, jedoch hab ich keine Ahung warum dies auf Windows nicht geht.
Jedenfalls für mich ist es gelöst, falls ihr noch Fragen habt, kann ich euch vielleicht noch weiterhelfen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von