Gelöst
MagentaTV 2.0 > Fehlercode: 051171 etc.
vor einem Jahr
Wir hatten immer mal Störungen mit schwarzen Bildschirm, Meldung "Offline" und dann der Fehlermeldung: "Entschuldigung .... (051171 )".
Es gab auch weitere Meldungen, die aber wieder zu schnell weg waren.
Wenn wir alles neu starten, geht es wieder, was allerdings sehr nervt.
Seit den letzten 2 - 3 Tagen kommen der Fehler bald im Minutentakt!
So macht das keinen Spaß!!!
9498
414
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
159
0
1
vor einem Jahr
7666
7
52
vor einem Jahr
296
0
7
Gelöst
303
0
6
vor 8 Monaten
Habe das Problem seit Heute aber nur auf Vox
6
Antwort
von
vor 7 Monaten
Guten Morgen @PCrucitti,
ich habe die Antwort von den Kolleg*innen erhalten, dass der Fehler behoben wurde und es jetzt wieder funktioniert.
Kannst du dies bestätigen?
Viele Grüße
Behar
Antwort
von
vor 7 Monaten
Funktioniert jetzt Tadellos, vielen Dank
Viele Grüße
Crucitti
Antwort
von
vor 7 Monaten
Hey @PCrucitti,
freut mich, vielen Dank.
Ich wünsche dir noch eine schöne Woche.
Viele Grüße
Behar
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @PCrucitti,
Das ist dauerhaft mit der Fehlermeldung 051171. Habe neu gestartet, auch zusätzlich Stromlos gemacht, keine Besserung
Schade, aber danke fürs Testen. Ich habe unsere Fachabteilung informiert und sobald ich eine Rückmeldung erhalten, melde ich mich wieder hier.
Viele Grüße
Sören M.
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo, ein neuer Zwischenstand. Im Moment funktioniert der Sender VOX wieder. Warum? Keine Ahnung.
Viele Grüße
Paolo
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PCrucitti
Dann war es wohl nur ein temporäres Problem.
Falls das Problem erneut auftritt, gib bitte Bescheid.
Gruß
Max
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Monaten
Guten Morgen @PCrucitti,
ich habe die Antwort von den Kolleg*innen erhalten, dass der Fehler behoben wurde und es jetzt wieder funktioniert.
Kannst du dies bestätigen?
Viele Grüße
Behar
0
vor 6 Monaten
Aktuell laufend wieder schwarzer Bildschirm mit Fehlercode 51171 … so macht Magenta keinen Spass mehr …
7
Antwort
von
vor 6 Monaten
Guten Morgen @Wuki1965,
ich kann dich verstehen, jedoch, ist es bei jedem Fehler erst mal anzufragen und auszuschließen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Behar
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Behar A.
Mein Text war nicht als Erklärung sonder als freundliche Empfehlung gedacht.
Bitte leite den Text an die entsprechende Fachabteilung Technik und an Dr. Claus-Dieter Ulmer weiter.
Die Hinweise auf Neustarten, Strom aus, neu installieren verärgern die Kunden und die Telekom bekommt damit auch keine wirklich verwertbaren Daten. Ausserdem erinnert das vielleicht auch die Kunden an das Betriebssystem welches sie auf ihrem PC verwenden,
nicht förderlich für die Kundenzufriedenheit.
Bitte als freundlichen Hinweis verstehen,
ich bin ein zufriedener Kunde,
elRetro
--
Antwort
von
vor 6 Monaten
Stimmt, aber dieser Fehler und auch noch der ein oder andere zieht sich jetzt schon seit Monaten durch diese Community.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Behar A.
Guten Morgen,
selten kommt bei mir der Fehler: "Meldung Offline Entschuldigung .... (051171 )" jedoch frage ich mich: "Warum gibt es kein Analyse Tool welches der Kunde auf eigenen Wunsch installiert und startet?" Dieses Tool ermittelt dann alle vorhandenen Parameter der Installation vor Ort sowie die Übertragungsparameter LAN und WAN und übermittelt diese an die Telekom. Das muss doch auch unter ANDROID möglich sein.
Ich selbst setze hier vor Ort u.A. auch Computer mit LINUX ein. Für einige dieser Systeme liefert der Hersteller solch ein Tool mit.
Auch AVM bietet solche Fernwartungshilfen an, z.Bsp. für die Fritz!Box 7590
Um das Verfahren nach DSGVO konform zu machen könnte es z.Bsp. so ablaufen:
1. Kunde installiert Analyse Tool und startet
2. Kunde wird informiert welche Daten analysiert werden und akzeptiert Bedingungen, oder eben nicht.
2. Kunde startet wenn einverstanden die Analyse
3. Tool schreibt alle Daten verschlüsselt auf USB Stick
4. Kunde sendet die Datei an eine dafür eingerichtete Telekom Adresse
Fragen Sie doch mal Dr. Claus-Dieter Ulmer wie das Datenschutzkonform umgesetzt werden könnte,
es grüßt freundlich,
elRetro
--
0
vor 6 Monaten
Hallo an alle. Ich muss mich leider anschließen. Seit ein paar Monaten bin ich zu MagentaTV 2.0 gewechselt und betreibe in meinem Heimnetz 2 MagentaTV One 2. Gen. Bei beiden tritt beim Empfang von TV Sendern regelmäßig der Fehler 051171 auf (kein anderer) verbunden mit der Meldung, dass die Ethernetverbindung angeblich nicht mehr vorhanden ist und der Bildschirm wird schwarz. Manchmal kommt das Bild nach ein paar Momenten von alleine wieder, manchmal nur nach einem Senderwechsel. Beide Boxen sind natürlich auf der neusten Firmware (MagentaTV und AndroidTV) und Neustarts bringen nichts. Bislang konnte ich nicht feststellen, dass bestimmte Programme besonders betroffen sind. Was ich allerdings feststelle ist, dass das Problem extrem nervig ist.
Eine Selbstdiagnose des Anschlusses ist nicht möglich, da Glasfaser (600/300). Der Glasfaseranschluss kommt bei mir an einem Glasfasermodem 2 der Telekom an, an der eine OPNsense Firewall angeschlossen ist. Dann kommt der Switch und die beiden Boxen. Die Logs von Switch, Firewall und Nameserver zeigen bislang keinerlei Auffälligkeiten wie Verbindungsverluste, geblockte Verbindungen oder abgelehnte Anfragen zur IP Auflösung. Beim Streamen von anderen Geräten (z.B. Streamingdienste über Fernseher oder Handy) habe ich keinerlei Probleme, so dass ich ein Problem in meiner Netzumgebung für mich erstmal ausschließe.
Wie ist denn der Stand der Untersuchungen?
Viele Grüße
Stefan
5
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo Lilia, aktuell habe ich via Chat vorerst mal alles erledigt. Man hat mir eine TV One (Gen.2) zugesandt und seitdem habe ich keine Probleme mehr. Der Kollege im Chat war tatsächlich überrascht darüber, dass man mich nicht darauf hingewiesen hat, dass die Gen.1 erhebliche Probleme mit den letzten Aktualisierungen aufweist und mich hier nicht nur im Ungewissen ließ, sondern auch in der Luft hängen. Da ich zwei TV One habe, ist jetzt auch das zweite Gerät der Gen.2 an mich unterwegs. Somit sind dann beide TV One (Gen.1) in zwei TV One (Gen.2) getauscht. Ich bin gespannt und werde nach längerem Gebrauch Bericht erstatten.
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Lilia N., @Behar A. : Danke für die extrem schnelle Reaktion und die Anrufversuche. Heute ist mir etwas dazwischen gekommen.
Außerdem: im Gespräch am Samstag wurde ich gebeten, möglichst Beispielfälle mit Uhrzeit und betroffenem Streamingdienst (bzw. in meinem Fall TV Sender) zu dokumentieren. Dazu bin ich bislang nicht gekommen, da ich nur bei einem einzigen aufgetretenen Problemen anwesend war. Dieses betraf aber die Restart-Funktion und war nicht charakteristisch.
Ich werde in den kommenden Tage jetzt ein paar Fälle dokumentieren und melde mich anschließend hier, so dass wir sprechen können.
Viele Grüße
Stefan
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @Wuki1965,
vielen herzlichen Dank für das Feedback. Es wäre wirklich sehr hilfreich, wenn du uns anschließend hier dann Feedback gibst.
@silencio42, absolut kein Problem. So machen wir es.
Viele Grüße
Lilia
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Gerne jetzt.
3
Antwort
von
vor 6 Monaten
Gerne jetzt.
@Behar A.
Für Dich !
Gruß Ralf
Antwort
von
vor 6 Monaten
Guten Abend @silencio42,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen, melde ich mich nochmal am Montag bei dir, wenn du die Kundendaten zur Hand hast.
Vielen Dank @Ralfguet für die Markierung.
Liebe Grüße
Behar
Antwort
von
vor 6 Monaten
Guten Morgen @silencio42,
ich konnte dich eben leider nicht erreichen.
Ich stelle einen erneuten Rückruf für später ein.
Liebe Grüße
Behar
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Lilia N. @Behar A. : Ich bin jetzt auskunftsfähig und heute ab 16:30 Uhr erreichbar.
3
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @silencio42,
in Ordnung. Ich vermerke den Rückruf.
Viele Grüße
Lilia
Antwort
von
vor 6 Monaten
Vielen Dank nochmal für das Gespräch @silencio42.
Ich habe die Fachabteilung noch einmal in Kenntnis gesetzt und hoffe sehr, dass man auch für dich eine Lösung findet.
Lieben Gruß
Diandra
Antwort
von
vor 6 Monaten
Da bin ich schon wieder @silencio42.
Laut den Kollegen gibt es einen Störfaktor im Heimnetz. Du wirst gebeten einmal den Router für 10 Minuten vom Strom zu nehmen.
Kannst du das machen und schauen, wie es sich dann mit den Aussetzern verhält?
Lieben Gruß
Diandra
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Behar A.
guten Tag,
was meint denn die Fachabteilung zu meinem Vorschlag vom 12.11.2024 07:57,
fragt freundlich,
elRetro
--
3
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @Gelöschter Nutzer,
so wie ich das sehe, hat keine Weiterleitung stattgefunden. Es ging darum, oder?:
"Ich selbst setze hier vor Ort u.A. auch Computer mit LINUX ein. Für einige dieser Systeme liefert der Hersteller solch ein Tool mit.
Auch AVM bietet solche Fernwartungshilfen an, z.Bsp. für die Fritz!Box 7590
Um das Verfahren nach DSGVO konform zu machen könnte es z.Bsp. so ablaufen:
1. Kunde installiert Analyse Tool und startet
2. Kunde wird informiert welche Daten analysiert werden und akzeptiert Bedingungen, oder eben nicht.
2. Kunde startet wenn einverstanden die Analyse
3. Tool schreibt alle Daten verschlüsselt auf USB Stick
4. Kunde sendet die Datei an eine dafür eingerichtete Telekom Adresse
Fragen Sie doch mal Dr. Claus-Dieter Ulmer wie das Datenschutzkonform umgesetzt werden könnte"
Das passt hier jetzt gerade nicht so gut zum Thema, aber vielleicht passt das ganz gut in die Ideenschmiede. Melde dich doch da noch einmal. ☺️
Lieben Gruß
Diandra
Antwort
von
vor 6 Monaten
keine Weiterleitung stattgefunden, schade @Diandra ,dann ist das hier doch ein "Baldrian" Forum,
bedauert elRetro.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Nein, aber das ist anscheinend untergegangen, da das so auf Zuruf nicht geht @Gelöschter Nutzer.
Außerdem denke ich, dass du damit in der Ideenschmiede besser aufgehoben bist.
Lieben Gruß
Diandra
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
@Diandra Danke für das schnelle Feedback, das klingt ja interessant, zumal mir kein anderer Streamingdienst Probleme bereitet.
Ich will aber nichts ausschließen, daher habe ich meinen "Router" (wie beschrieben das Glasfasermodem 2 der Telekom) mal vom Strom genommen und werde jetzt schauen, ob das Problem sich damit erledigt hat. Das kann jetzt wieder ein paar Tage dauern und ich melde mich. Auch werde ich nochmal meine Firewall und meine Switche überprüfen. Wenn ich nichts finde bzw. sich nichts geändert hat, würde ich gerne mal direkt mit einem Techniker sprechen, aber das sehen wir dann.
Viele Grüße
Stefan
6
Antwort
von
vor 6 Monaten
Guten Abend @silencio42,
leider haben wir noch keine Rückmeldung aus der Fachabteilung.
Wir halten dich natürlich auf dem Laufendem.
Freundliche Grüße
Finn A.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @silencio42,
die Fachseite meldet uns, dass sie leider nicht auf dein Heimnetz zugreifen können.
Gleichzeitig fragen sie nach, ob du deine Repeater schon mal neu gestartet hast? Und wurden die MagentaTV Ones schon mal direkt mit dem Router verbunden? Ohne die Switches?
LG, Melanie
Antwort
von
vor 4 Monaten
Hallo @Melanie B.,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich muss die Email-Benachrichtigung über deine Antwort im November übersehen haben. Als ich im Dezember dann wieder proaktiv in diesen Thread reingeschaut habe, war aufgrund der Migration keine Antwort möglich. Aber jetzt...
Grundsätzlich bin ich beruhigt, dass niemand von außerhalb Zugriff auf mein Heimnetz hat, denn das soll auch genau so sein. Genau deswegen habe ich ja schließlich eine Firewall hinter meinem Glasfasermodem in Betrieb 😁.
Ich gehe jetzt nicht auf die Fragen ein, denn die Situation hat sich inzwischen wie folgt geändert:
Ohne dass ich an meinem Netzwerk-Setup etwas geändert habe, treten aktuell bei meinen beiden MagentaTV One Boxen keine XXX-XXXFehler mehr auf. Ich gehe daher insgesamt davon aus, dass die geschilderten Probleme nicht in meinem Netzwerk verursacht wurden und vielleicht durch Wartungsarbeiten der Telekom an der eigenen Infrastruktur oder Updates der MagentaTV Boxen behoben wurden. Vielleicht haben Tickets, die ihr für die Technik-Kollegen erstellt habt, ja auch entsprechende Hinweise gegeben.
Allerdings habe ich immer noch von Zeit zu Zeit "Mikro-Aussetzer", bei denen das Bild für ca. eine Sekunde einfriert und der Ton aussetzt. Bandbreitenprobleme in meinem eigenen Netzwerk oder eine zu hohe Auslastung meines Telekom-Anschlusses kann ich definitiv ausschließen. Die Aussetzer sind aber zum Glück sehr selten und ich denke, dass eine individuelle Untersuchung keinen Sinn macht.
Danke nochmal für die Antworten.
Viele Grüße
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von