Gelöst
Magenta TV und mehrere Geräte
vor 3 Jahren
Wir würden gerne das Vodafone-Kabel loswerden. Jetzt werden bei uns Telekom-Glasfaseranschlüsse angeboten. Das wär die Gelegenheit, auf Magenta TV umzustellen.
Wie funktioniert das mit Magenta TV bei mehreren Fernsehgeräten?
Wir haben zwei Panasonic- und ein Samsung-TV. An den beiden Panasonic-Geräten sind jeweils USB-Festplatten, mit denen man aufzeichnen und auch das aktuelle Programm anhalten und zurückspulen kann, weil die permanente Aufnahme aktiviert ist. Alle sind per WLAN im Netz und Streaming funktioniert auch einwandfrei. Wir nutzen hauptsächlich Netflix, Amazon und Joyn.
Der Komfort bei der Nutzung sollte ja erhalten bleiben. Alles, was ich bisher dazu gelesen habe, verwirrt mich eher als dass es die Dinge klarer macht.
Aber vielleicht ist hier jemand, der in einfachen Worten erklären kann, was ich brauche, um das Ganze umzustellen, ohne dass die Bedienung wesentlich komplizierter wird.
Vielen Dank
853
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
482
0
5
298
0
1
vor 3 Jahren
@Prodrive
Ohne ins Detail zu gehen, die Bedienung wird wesentlich komplizierter.
Warum willst du vom Kabelanschluß weg?
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wir werden also etwas mehr zahlen und bei der bewährten Lösung bleiben, Glasfaser hin oder her. Alles andere wird offensichtlich zu kompliziert.
Wir werden also etwas mehr zahlen und bei der bewährten Lösung bleiben, Glasfaser hin oder her. Alles andere wird offensichtlich zu kompliziert.
Es gibt auch die Lösung TV über Kabel
und I-Net über GF.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Na klar. Den Glasfaseranschluss werden wir auf jeden Fall ins Haus legen lassen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wir werden also etwas mehr zahlen und bei der bewährten Lösung bleiben, Glasfaser hin oder her.
Ich würde mir AUF JEDEN FALL die Glasfaser ins Haus holen.
Ich habe TV über den Vodafone Kabelanschluss.
Und Internet/Telefonie über den Telekom VDSL Anschluss.
Kannst Du auch entsprechend haben, bei Dir halt nicht Telekom VDSL sondern Telekom Glasfaser.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Wir haben zwei Panasonic- und ein Samsung-TV
D.h. Du benötigst vermutlich an jedem TV-Gerät einen entsprechenden externen MagentaTV Receiver.
Wichtig zu wissen: Jeder Stream und jede Aufnahme in einem Media Receiver benötigt einen Teil der Anschlussgeschwindigkeit. Die Telekom hat gemeinhin ein Limit wie viele HD und SD Streams möglich sind.
An den beiden Panasonic-Geräten sind jeweils USB-Festplatten, mit denen man aufzeichnen und auch das aktuelle Programm anhalten und zurückspulen kann, weil die permanente Aufnahme aktiviert ist.
Schau in die Bedienungsanleitung der Panasonics rein, ob diese USB Festplatten auch ein Signal, das über HDMI am Fernseher ankommt, aufzeichnen können. Oder ob die nur Live TV des eingebauten TV Empfangsteils aufzeichnen können.
(Ich vermute da DRM Limitierungen - Du könntest sonst ja z.B. einfach eine BluRay auf die USB-Festplatte kopieren)
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von