Gelöst

HDMI-CEC Probleme nach Update 2022.3.115.1 build #1

vor 2 Jahren

Guten Tag,

nachdem das Januar 2023 Update (2022.3.115.1 build #1) auf unserem Media Receiver 401B installiert wurde, ist nun die CEC Funktion nicht mehr nutzbar.
Das heißt: Media Receiver und Fernseher müssen getrennt von einander eingeschaltet werden (ausschalten funktioniert komischerweise gemeinsam), teilweise sehr mühsam, weil das Timing dann mal nicht passt. Zum Glück kann man immer noch fernsehen über den Media Receiver, es stört trotzdem sehr.

Andere an den Fernseher angeschlossene CEC unterstützte Geräte funktionieren einwandfrei, somit schließe ich ein Problem seitens des Fernsehers definitiv aus.

Ebenso habe ich einen Werksreset (mit eingebauter Festplatte) des MR durchgeführt, ohne Erfolg.

 

Es scheinen noch andere Benutzer ein paar Probleme seit dem Januar 2023 Update zu haben, siehe hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Mediareceiver-401B-reagiert-nach-Standby-erst-nach-ca-1-min-auf/td-p/6049356
Insbesondere auf Seite 2 (Kommentar von @trainerro) des oben verlinkten Beitrags.

Ein Wechsel auf eine andere TV-Box kommt für micht nicht in Frage.

Ich bitte um eine zeitnahe Nachbesserung per Software Update.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus T.

1107

18

    • vor 2 Jahren

      KlausT60

      Das heißt: Media Receiver und Fernseher müssen getrennt von einander eingeschaltet werden (ausschalten funktioniert komischerweise gemeinsam), teilweise sehr mühsam, weil das Timing dann mal nicht passt. Zum Glück kann man immer noch fernsehen über den Media Receiver, es stört trotzdem sehr.

      Das heißt: Media Receiver und Fernseher müssen getrennt von einander eingeschaltet werden (ausschalten funktioniert komischerweise gemeinsam), teilweise sehr mühsam, weil das Timing dann mal nicht passt. Zum Glück kann man immer noch fernsehen über den Media Receiver, es stört trotzdem sehr.
      KlausT60
      Das heißt: Media Receiver und Fernseher müssen getrennt von einander eingeschaltet werden (ausschalten funktioniert komischerweise gemeinsam), teilweise sehr mühsam, weil das Timing dann mal nicht passt. Zum Glück kann man immer noch fernsehen über den Media Receiver, es stört trotzdem sehr.

      Es müssen nach Updates sämtliche Einstellungen wieder aktiviert werden im MR ,sei es CEC ,Jugendschutz deaktivieren oder aktivieren je nachdem was gewünscht wird ,Die ,Zeit wann der MR von selber abschaltet usw.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Thunder99  schrieb:
      Es müssen nach Updates sämtliche Einstellungen wieder aktiviert werden im MR ,sei es CEC ,Jugendschutz deaktivieren oder aktivieren je nachdem was gewünscht wird ,Die ,Zeit wann der MR von selber abschaltet usw.

      Danke für den Hinweis, darauf habe ich jedoch geachtet und CEC ist aktiviert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      KlausT60

      Ich bitte um eine zeitnahe Nachbesserung per Software Update.

      Ich bitte um eine zeitnahe Nachbesserung per Software Update.
      KlausT60
      Ich bitte um eine zeitnahe Nachbesserung per Software Update.

      Hast Du denn alles nach dem Update korrekt neu nach Deinen Wünschen eingerichtet?

      Da es ja vorher ging kann es kaum an der Software liegen.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      falk2010

      Hast Du denn alles nach dem Update korrekt neu nach Deinen Wünschen eingerichtet? Da es ja vorher ging kann es kaum an der Software liegen.

      Hast Du denn alles nach dem Update korrekt neu nach Deinen Wünschen eingerichtet?

      Da es ja vorher ging kann es kaum an der Software liegen.

      falk2010

      Hast Du denn alles nach dem Update korrekt neu nach Deinen Wünschen eingerichtet?

      Da es ja vorher ging kann es kaum an der Software liegen.


      Ja habe ich.
      Da es vor dem besagten Update des MR funktioniert hat, liegt es m.E. sehrwohl an der Software.
      Auch ein Update kann mal Fehler haben Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @KlausT60 

      kontrolliere bitte dort die Einstellung im MR 401 (B) :

      Home > nach rechts zu "Einstellungen > OK > Runter zum Kachelband "Einstellungen" > nach rechts zur Kachel " Weitere Geräte" > OK > "Fernseher" > OK > Im Kästchen vor "Fernseher ein- und ausschalten" sollte ein Haken vorhanden sein.

      Falls nicht vorhanden, dann duch OK einen setzen und dann mit Mehrfach Zurück-Taste wieder heraus, um die Änderung zu übernehmen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sherlocka

      kontrolliere bitte dort die Einstellung im MR 401 (B) : Home > nach rechts zu "Einstellungen > OK > Runter zum Kachelband "Einstellungen" > nach rechts zur Kachel " Weitere Geräte" > OK > "Fernseher" > OK > Im Kästchen vor "Fernseher ein- und ausschalten" sollte ein Haken vorhanden sein. Falls nicht vorhanden, dann duch OK einen setzen und dann mit Mehrfach Zurück-Taste wieder heraus, um die Änderung zu übernehmen.

      kontrolliere bitte dort die Einstellung im MR 401 (B) :

      Home > nach rechts zu "Einstellungen > OK > Runter zum Kachelband "Einstellungen" > nach rechts zur Kachel " Weitere Geräte" > OK > "Fernseher" > OK > Im Kästchen vor "Fernseher ein- und ausschalten" sollte ein Haken vorhanden sein.

      Falls nicht vorhanden, dann duch OK einen setzen und dann mit Mehrfach Zurück-Taste wieder heraus, um die Änderung zu übernehmen. 

      Sherlocka

      kontrolliere bitte dort die Einstellung im MR 401 (B) :

      Home > nach rechts zu "Einstellungen > OK > Runter zum Kachelband "Einstellungen" > nach rechts zur Kachel " Weitere Geräte" > OK > "Fernseher" > OK > Im Kästchen vor "Fernseher ein- und ausschalten" sollte ein Haken vorhanden sein.

      Falls nicht vorhanden, dann duch OK einen setzen und dann mit Mehrfach Zurück-Taste wieder heraus, um die Änderung zu übernehmen. 


      Vielen Dank für die genaue Beschreibung, der Haken ist gesetzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @KlausT60 , 

      so ähnliches hatte ich auch an meinem MR201. Der angeschlossene TV ist ein alter Samsung. Nach Recherche war die Empfehlung am TV alle HDMI -Kabel abzuziehen und den TV so 20 bis 30 Minuten stromlos zu machen (Netzstecker aus der Steckdose ziehen). Danach TV einschalten und einzeln die HDMI -Kabel wieder anstecken, so dass eine Kopplung der Geräte erfolgen kann. 

      Es ist darauf zu achten, dass bei den MR unter Einstellungen, Weitere Geräte, dort bei Fernseher ein Haken bei Fernseher ein- und ausschalten gesetzt ist. 

      Gruß seggi

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Nadine H.  schrieb:

      Hallo @KlausT60 

       

      Vielen Dank für die Infos, ich leite gerne ein Ticket an die Fachabteilung weiter. Kannst du mir bitte noch kurz mitteilen, wie der Receiver verbunden ist und ob du einen Repeater dazwischen hast? 

       

      Viele Grüße, Nadine H.

      Hallo @Nadine H. 

      Ja bitte.
      Der Receiver ist per LAN-Kabel direkt mit der Fritzbox verbunden und per HDMI mit dem Fernseher verbunden, jeweils ohne Repeater oder Adapter dazwischen.

      Viele Grüße
      Klaus T.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke @KlausT60 

       

      Ticket habe ich nun in die Wege geleitet, wir melden uns wieder. 😉

       

      Viele Grüße, Nadine H.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @KlausT60 

       

      Da bin ich auch schon mit einer Rückmeldung. Unsererseits wurde mit dem Update nichts an der CEC Funktionalität geändert. Die Kolleg*innen haben sich den Changelog angeschaut und festgestellt, dass bei dem letzten Update (25. Januar 2023) von Metz daran etwas geändert wurde.

       

      Bitte wende dich an den Hersteller, vielleicht ist ein Downgrade des Updates testweise möglich, um den Fehler einzugrenzen.

       

      Viele Grüße, Nadine H.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @KlausT60 

       

      Da bin ich auch schon mit einer Rückmeldung. Unsererseits wurde mit dem Update nichts an der CEC Funktionalität geändert. Die Kolleg*innen haben sich den Changelog angeschaut und festgestellt, dass bei dem letzten Update (25. Januar 2023) von Metz daran etwas geändert wurde.

       

      Bitte wende dich an den Hersteller, vielleicht ist ein Downgrade des Updates testweise möglich, um den Fehler einzugrenzen.

       

      Viele Grüße, Nadine H.

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      467

      0

      1

      Gelöst

      in  

      187

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1162

      0

      5

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.