Gelöst

FYI: Telekom sichert sich Medienrechte für die Heim-EM 2024

vor 6 Jahren

Telekom sichert sich Medienrechte für die Heim-EM 2024  

 

Die Deutsche Telekom hat sich die Medienrechte für die UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland gesichert. Die Vereinbarung mit der UEFA beinhaltet die exklusiven Verwertungsrechte für alle 51 Spiele. Die Telekom kann somit alle Spiele der UEFA EURO 2024 über ihre TV- und Streaming-Plattformen anbieten. Die Spiele der EURO 2024 werden in Deutschland flächendeckend für die gesamte Gesellschaft zugänglich sein. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie weitere Spiele werden frei empfangbar sein. Das gilt auch für die Halbfinalspiele und das Finale.

...

 

1004

21

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    17

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

     

    mir ist bekannt, dass es MagentaTV VR schon 3 Jahre gibt. Mir liegt sehr viel daran, das Thema VR neu bzw. mehr zu beleben.

     

    Je mehr Telekom Kameras auf dem Fußballplatz installiert sind, umso besser.

     

    Es gibt zum Beispiel eine Funktion, die ich hiermit gerne der Deutschen Telekom als Alleinstellungsmerkmal als Tipp geben möchte:

     

    "Ich bin #DABEI, wo immer ich auf dem Fußballplatz bin. Ich klopfe unseren Nationalspielern virtuell auf die Schulter und wünsche alles Gute. Ich gehe ganz nahe an die Torlinie und schaue, ob der Ball wirklich mit vollem Umfang hinter der Torlinie ist . Ich umarme die Spieler virtuell nach dem geschossenen Tor usw."

    0

    von

    vor 3 Jahren

    Klauschi

    mir ist bekannt, dass es MagentaTV VR schon 3 Jahre gibt.

    mir ist bekannt, dass es MagentaTV VR schon 3 Jahre gibt.
    Klauschi
    mir ist bekannt, dass es MagentaTV VR schon 3 Jahre gibt.

    Danach hatte ich nicht gefragt, aber Hauptsache Du hast Deine Freude @Klauschi  Schönen Sonntag

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

     

    Klauschi

    Auch nach 3 Jahren noch im Test? @Klauschi

    Auch nach 3 Jahren noch im Test? @Klauschi 
    Klauschi
    Auch nach 3 Jahren noch im Test? @Klauschi 

    Ich hoffe, ich habe Deine Frage richtig verstanden und versuche sie hiermit zu beantworten.

     

    Meine erste mögliche Antwort:

     

    • Ich weiß nicht, ob diese App seitens der Deutschen Telekom schon 3 Jahre im Test ist.

     

    Oder meine zweite mögliche Antwort:

     

    • Nein, diese App ist bei mir nicht nach 3 Jahren im Test, ich bin nur wieder mal auf das Thema VR zurückgekommen, habe mir vergangene Woche diese App installiert und spiele damit herum.

     

    Ich finde das schon interessanter, als nur in einen normalen Fernseher zu schauen, die Deutsche Telekom kann daraus mehr machen. Dann überlege ich mir, ob ich mir dazu ein passendes VR Headset anschaffe.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.