Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Fritz!box 7490 bootet ständig neu

vor 8 Jahren

Hallo,

bin seit diesem Mittwoch stolzer Nutzer von Entertain TV. Die Umstellung von meinem alten Anbieter hat problemlos funktioniert, ebenso die Einrichtung. Telefon und Internet funktionieren einwandfrei. Aber sobald ich den MR 400 einschalte, bootet die fritzbox neu. Die Box und der Receiver sind mit Powerline Adaptern miteinander verbunden. Habe mir auf Anraten eines Mitarbeiters der Hotline sogar heute teure 1200 Mbit/s- Adapter geholt, weil meine alten (200er) angeblich nicht ausreichend für die MR 400 sind. Hat aber null gebracht. Mit LAN funktioniert der MR aber einwandfrei. Der superfreundliche :-(( AVM- Mitarbeiter sagt , das das natürlich an den Adaptern liegt, weil die ja von devolo sind und nicht von AVM sind. Was für ein Schwachsinn. Über die 1200er Adapter von AVM liest man halt auch viuel Gutes und der vom expert hat mir auch zu den devolo geraten. Ein 2. Mitarbeiter von der telekom hat heute gemeint, das das an den Einstellungen des Routers liegt, da müßte man irgendwas verändern, damit Entertain funzt. Wie und wo hat er natürlich auch nicht gewusst. Bin für Lösungsvorschläge dankbar. Bin extra zur Telekom, nachdem ich mich jahrelang mit vodafone rum geärgert habe.

12133

11

  • vor 8 Jahren

    @capri216

    Schau mal oben in das blaue Feld auf der Telekom hilftSeit da kannst mal nachfragen. ,,WLAN im Haus verstärken?! Fragt unsere Kollegen von devolo in der Community! 

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hi,

     

    danke für den Link, habe da jetzt auch nochmal mein Problem gecshildert, wobei ich nicht galube , das es an den Adaptern liegt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Startet die Fritz!Box wirklich neu oder verliert die nur den Internetzugang?

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hi, also es fängt machdem ich den MR eingeschaltet habe ,nach kürzester Zeit , die DSL/Power am Router zu blinken an. Die Verbindung der Adapter untereinader ist gut, beide Lampen leuchten durchgehend weiß. Bei einer LAN-Verbindung gibt es keine Probleme. Das Probelm tritt auch mit anderen Powerline -Adaptern auf. Bei bei meinem alten Anbieter (vodafone) und gleichem Router hatte ich das Problem nicht. Deshalb  schließe die Adapter als Fehlerquelle eigentlich aus.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo @capri216

    Sie haben ja schon geschrieben das eine direkte Verbindung des Routers mit dem Receiver über ein LAN-Kabel keine Probleme bereitet. Es ist nicht möglich ein LAN-Kabel zu verlegen?

     

    Und die Support-Seiten von AVM zur FritzBox geben auch keine weiteren Hilfen?

    0

  • vor 8 Jahren

    @capri216

     

    Es ist bekannt das sich VVDSL und DLAN nicht vertragen weil sie teilweise gleiche Frequenzen benutzen. Das Ganze hängt vom verwendeten Chipsatz und der Firmware-Version in den DLAN Adaptern ab. Du kannst nur prüfen, ob es schon eine neuere Firmware für Deine DLAN-Adapter gibt.

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    So habe gestern noch recht ausführlich mit der Telekom telefoniert. Sie hatten das Problem in dieser Form auch noch nicht.

     

    Wie gesagt habe volle Bandbreite zur Verfügung, mit LAN funktioniert es , aber sobald ich den MR anschalte, bricht die Verbindung ab.

     

    Soll mir morgen im T-Punkt einen Leih-Router holen und dann testen, ob es damit funktioniert. Da bin ich mal gespannt.

     

    Ich denke eher nicht, das das die Lösung bringt, weil die Fritz!Box an meinem alten Anschluß die Probleme auch nicht hatte.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @capri216

    Schon mal in Google gesucht? 

     

    Aus dem folgenden Link:

    "Noch ein kleiner Nachtrag (ist vieleicht für den Einen oder Anderen interessant): Habe gestern gegen 20 Uhr noch einen Anruf eines Telekom Mitarbeiters bekommen. War ein sehr nettes Gespräch. Er meinte, dass es im Moment mit der 7490 Probleme geben kann. Diese können auch sporadisch oder plötzlich auftreten. Das liegt am neuen Multicast mit dem die 7490 nicht so ganz zu recht kommen soll. Abhilfe schafft hier wie auch schon hier im Forum geschrieben die aktuelle Laborfirmeware. Spätestens mit der 6.55 soll das Problem aber behoben sein. Ich werde es im Auge behalten. Sollten nochmals Probleme auftreten werde ich die Labor nehmen sonst warte ich auf die 6.55!"

    https://forum.digitalfernsehen.de/threads/probleme-mit-entertain-tv-2-0.360983/page-42

     

    AVM hat gute Produkte, ohne Frage, aber die "kochen aber auch nur mit Wasser"

    Bild nicht vorhanden

     

    Daher könnte ein Speedport bei Ihnen Zuhause funktionieren wo die FritzBox versagt.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo,

     

     

    nachdem die Telekom wohl mir wohl mehr aus Verzweiflung einen Leitungstechniker geschickt hat, der natürlich erwartungsgemäß nichts gefunden hat, habe ich danach nochmal bei der Hotline angerufen, um nachzufragen, wie es nun weitergeht.

     

    Aber dieses Mal hatte ich wohl Glück und hatte einen mehr als kompetenten Mann an der Strippe.

     

     

    Nachdem er sich das alles nochmal angeschaut hatt, hat er mich  gefragt , in welchem LAN-Anschluß den der Adapter mit dem Router verbunden ist.

     

    Ich sagt mit LAN 1, weil es da wohl wahrscheinlich keinen Unterschied macht, dachte ich.

     

    Ja falsch gedacht. Die 4 LAN-Buchsen sind unterschiedlich konfiguriert!!!! Da muß man ja auch erst mal drauf kommen.

     

     

    Also den Adapter in LAN 3 gesteckt und bis auf einen kleinen Aussetzer am Anfang läuft mein MR seit 2 Wochen problemlos über die Powerline -Adapter.

     

    Vielen dank nochmal  anden tollen Mitarbeiter der Telekom-Hotline.

     

    Und herzliches Beileid an die Mitarbeiter von AVM, die offentsichtlich nicht wissen, wie ihre Produkte funktionieren., sondern mir irgendwas von Frequenzüberschneidungen usw. erzählen wollen.

     

    Ein Armutszeugnis!!!!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo,

     

     

    nachdem die Telekom wohl mir wohl mehr aus Verzweiflung einen Leitungstechniker geschickt hat, der natürlich erwartungsgemäß nichts gefunden hat, habe ich danach nochmal bei der Hotline angerufen, um nachzufragen, wie es nun weitergeht.

     

    Aber dieses Mal hatte ich wohl Glück und hatte einen mehr als kompetenten Mann an der Strippe.

     

     

    Nachdem er sich das alles nochmal angeschaut hatt, hat er mich  gefragt , in welchem LAN-Anschluß den der Adapter mit dem Router verbunden ist.

     

    Ich sagt mit LAN 1, weil es da wohl wahrscheinlich keinen Unterschied macht, dachte ich.

     

    Ja falsch gedacht. Die 4 LAN-Buchsen sind unterschiedlich konfiguriert!!!! Da muß man ja auch erst mal drauf kommen.

     

     

    Also den Adapter in LAN 3 gesteckt und bis auf einen kleinen Aussetzer am Anfang läuft mein MR seit 2 Wochen problemlos über die Powerline -Adapter.

     

    Vielen dank nochmal  anden tollen Mitarbeiter der Telekom-Hotline.

     

    Und herzliches Beileid an die Mitarbeiter von AVM, die offentsichtlich nicht wissen, wie ihre Produkte funktionieren., sondern mir irgendwas von Frequenzüberschneidungen usw. erzählen wollen.

     

    Ein Armutszeugnis!!!!

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

912

0

1

Gelöst

905

0

4

Gelöst

in  

5598

0

4

Gelöst

38612

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.