Gelöst
Entertain hängt und hat Aussetzer
vor 5 Jahren
Seit heute haben wir auf Magenta ZuHause XL umgestellt. Fritzbox 7590PZ komplett zurückgesetzt. Internet scheint nun stabiler zu laufen. Fernsehen aber nahezu unmöglich. Angeblich alles i.O. bei der Leitung. Das hören wir nun seit einem halben Jahr !!! Die massiven Internetprobleme vor über einem Jahr konnten durch den Umstieg auf die Fritzbox behoben werden. Vor 3 Wochen ging es dann wieder los. Seit Komplettrücksetzung und Aufschaltung von XL läuft es bis jetzt. Aber Fernsehen nach wie vor unmöglich bei den Aussetzern und wir zahlen für 3 Receiver... !!!
1039
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
23099
0
10
vor 3 Jahren
140
0
2
vor einem Jahr
754
0
3
vor 13 Jahren
21979
0
116
vor 5 Jahren
@vsniederrhein
Es ist besser wenn du einen neuen Thread aufmachst das geht sonst hier unter bzw. durcheinander.
Dabei bitte alle relevanten Daten wie Firmwarestand, wie sind die MR verbunden, welche anderen Komponenten im Heimnetz, DSL Information aus der FritzBox usw. beibringen.
0
vor 5 Jahren
Hallo @vsniederrhein ,
Wenn ich es richtig verstehe war die "Leitung" ja immer in Ordnung, denn Du schreibst:
Die massiven Internetprobleme vor über einem Jahr konnten durch den Umstieg auf die Fritzbox behoben werden.
Die massiven Internetprobleme vor über einem Jahr konnten durch den Umstieg auf die Fritzbox behoben werden.
Was aber meint das:
Vor 3 Wochen ging es dann wieder los. Seit Komplettrücksetzung und Aufschaltung von XL läuft es bis jetzt.
Vor 3 Wochen ging es dann wieder los. Seit Komplettrücksetzung und Aufschaltung von XL läuft es bis jetzt.
Was war vor 3 Wochen, und die Schaltung XL war heute? Was war dazwischen der Zustand?
Aber Fernsehen nach wie vor unmöglich bei den Aussetzern und
Aber Fernsehen nach wie vor unmöglich bei den Aussetzern und
Ich kann mir überhaupt kein Bild machen.
Was geht, was geht nicht? Wann und Wo?
Fernsehen ohne stabile Leitung geht nicht.
Aber: auch mit stabiler Leitung muss TV nicht gehen, da kann es auch Tücken im Heimnetz geben.
Also bitte mal die Logs und Spektrum der FB hier zeigen, danke.
23
Antwort
von
vor 5 Jahren
OK, Danke
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @vsniederrhein ,
ich würde auch noch schnell probieren, wie die Chancen für die WLAN-Repeater sind. Am besten direkt neben einen Media Receiver stellen und auf dem Smartphone schauen, wie gut die WLAN-Qualität dort ist. Das ist kein super verlässlicher Test, der irgendwas garantiert, aber es gibt einen ganz guten Eindruck. Wenn kein WLAN ankommt, dann ist das ja auch eine Aussage und wenn es richtig gut ist, dann auch.
Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 5 Jahren
OK, vielen Dank, werde heute 'mal testweise einen besorgen und an allen drei Standorten testen. Feedback folgt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
konnten Sie es schon testen? Wie sieht es aus?
Viele Grüße
Melanie S.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
So, bin endlich dazu gekommen, die Sache anzugehen. Neu gekauft ein Repeater 3000 und 2 Repeater 2400 der Fritzbox. Seitdem scheint es reibungslos zu laufen. Bin mir noch nicht ganz sicher, denn die beiden Zusatzreceiver weisen keine Aufzeichnungen meiner Inhalte auf. Kann aber daran liegen, dass der Hauptreceiver beim Test nicht im Netz war.
Sollte es nun tatsächlich reibungslos laufen, ist dies natürlich an Inkompetenz kaum zu überbieten. So gut, schnell und hervorragend die Unterstützung hier im Thread ist, wie ist es möglich, dass mir vor nicht 'mal einem Jahr das Stromnetzwerk verkauft wird. Warum bietet man hier nicht gleich die WLAN-Repeater an, Sinn und Zweck ist doch der Gleiche. Nun habe ich ein (neues) Stromnetzwerk für 3 Geräte ohne Verwendung und eine Neuinvestition von knapp € 300,- für die Repeater. Hat die Telekom denn keine Qualitätsstandards bzw. Kompetenzsicherung und Überprüfung Ihrer Mitarbeiter ? Da liegen ja Welten zwischen diesem Chat hier und der Realität draussen. Das sieht bei uns aber anders aus...
Besten dank für Eure Hilfe
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich freue mich, dass Sie eine Lösung gefunden haben und die Probleme nun nicht mehr bestehen.
Viele Grüße
Melanie S.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Im Augenblick läuft es tatsächlich stabil
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
So, bin endlich dazu gekommen, die Sache anzugehen. Neu gekauft ein Repeater 3000 und 2 Repeater 2400 der Fritzbox. Seitdem scheint es reibungslos zu laufen. Bin mir noch nicht ganz sicher, denn die beiden Zusatzreceiver weisen keine Aufzeichnungen meiner Inhalte auf. Kann aber daran liegen, dass der Hauptreceiver beim Test nicht im Netz war.
Sollte es nun tatsächlich reibungslos laufen, ist dies natürlich an Inkompetenz kaum zu überbieten. So gut, schnell und hervorragend die Unterstützung hier im Thread ist, wie ist es möglich, dass mir vor nicht 'mal einem Jahr das Stromnetzwerk verkauft wird. Warum bietet man hier nicht gleich die WLAN-Repeater an, Sinn und Zweck ist doch der Gleiche. Nun habe ich ein (neues) Stromnetzwerk für 3 Geräte ohne Verwendung und eine Neuinvestition von knapp € 300,- für die Repeater. Hat die Telekom denn keine Qualitätsstandards bzw. Kompetenzsicherung und Überprüfung Ihrer Mitarbeiter ? Da liegen ja Welten zwischen diesem Chat hier und der Realität draussen. Das sieht bei uns aber anders aus...
Besten dank für Eure Hilfe
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von