Audiokonverter für MR 401

2 years ago

Hallo zusammen,

ich glaube, ich hatte schon mal erwähnt, dass ich es unmöglich finde, dass der MR 401 nicht (wie der Vorgänger) mit analogen Audioausgängen geliefert wird. Man muss sich auf eigene Kosten um ein Adaptergerät kümmern, bevor man den Ton z.B. über eine gute wenn auch vielleicht etwas ältere Stereoanlage genießen will. Leider bleibt der Genuss beim gängigen China-Schrott oft getrübt. Ein Techole DA-Wandler funktioniert zwar - mit Glasfaserkabel sogar ohne Brummen und Knacken - aber nach einiger Zeit fällt regelmäßig ein Kanal aus. Nach Aus- und wieder einstecken des Netzteil-Kabels (Stromversorgung über MR 401 habe ich nach ersten Versuchen aufgegeben und stattdessen ein ganz normales 5V-Netzteil genommen) ist der Kanal wieder für einige Zeit da, dann das Spiel von neuem. Kanal schaltet sich auch von selbst aus und wieder ein, dann hat man halt für 5 Minuten mal nur mono...
Kann mir jemand ein brauchbar(er)es Gerät empfehlen?  

Danke und Gruß,

Harald

711

33

    • 2 years ago

      @harald57 

       

      Der MR hat auch Optical Out, kann deine Stereoanlage damit etwas anfangen? Entweder direkt oder ggf. mit so etwas: https://www.amazon.de/adapter-optisch-cinch/s?k=adapter+optisch+cinch

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      fdi

      Der MR hat auch Optical Out, kann deine Stereoanlage damit etwas anfangen?

      Der MR hat auch Optical Out, kann deine Stereoanlage damit etwas anfangen?
      fdi
      Der MR hat auch Optical Out, kann deine Stereoanlage damit etwas anfangen?

      AUX-Input weiß/rot, nix optical. Fröhlich

      Answer

      from

      2 years ago

      AUX-Input weiß/rot, nix optical.

      AUX-Input weiß/rot, nix optical. Fröhlich
      AUX-Input weiß/rot, nix optical. Fröhlich

      Dafür war ja auch schon einmal der Link, weil ich zu mindestens von Cinch ausgegangen bin...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      harald57

      ich glaube, ich hatte schon mal erwähnt, dass ich es unmöglich finde, dass der MR 401 nicht (wie der Vorgänger) mit analogen Audioausgängen geliefert wird.

      ich glaube, ich hatte schon mal erwähnt, dass ich es unmöglich finde, dass der MR 401 nicht (wie der Vorgänger) mit analogen Audioausgängen geliefert wird.
      harald57
      ich glaube, ich hatte schon mal erwähnt, dass ich es unmöglich finde, dass der MR 401 nicht (wie der Vorgänger) mit analogen Audioausgängen geliefert wird.

      So ist es halt mal die Zeit läuft und entwickelt sich weiter 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Thunder99

      So ist es halt mal die Zeit läuft und entwickelt sich weiter

      So ist es halt mal die Zeit läuft und entwickelt sich weiter 
      Thunder99
      So ist es halt mal die Zeit läuft und entwickelt sich weiter 

      Deswegen gehe ich auch nicht mehr mit und versuche Altbewährtes zu erhalten.

      Man investiert ein Heidengeld in neue Technik und kurze Zeit später ist alles wieder veraltet, unbrauchbar und setzt Staub an. Zum Wohle der Abfallindustrie.

      Answer

      from

      2 years ago

      @harald57: Einfach mal bei Amazon schauen:

       

      https://www.amazon.de/s?k=analog+digital+converter&crid=3KFGELM8JPHTI&sprefix=Ananalog+Digital%2Caps%2C111&ref=nb_sb_ss_sc_5_14

       

      und sich kritisch die Bewertungen durchlesen und dann wieder so ein preiswertes Teil für < 20 € kaufen. Meines ist ja nicht mehr erhältlich, erfüllt aber immer noch seinen Zweck.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      harald57

      Man muss sich auf eigene Kosten um ein Adaptergerät kümmern, bevor man den Ton z.B. über eine gute wenn auch vielleicht etwas ältere Stereoanlage genießen will.

      Man muss sich auf eigene Kosten um ein Adaptergerät kümmern, bevor man den Ton z.B. über eine gute wenn auch vielleicht etwas ältere Stereoanlage genießen will.
      harald57
      Man muss sich auf eigene Kosten um ein Adaptergerät kümmern, bevor man den Ton z.B. über eine gute wenn auch vielleicht etwas ältere Stereoanlage genießen will.

      Das Fernsehgerät stellt keinen Audioausgang (Kopfhörerbuchse ...) zur Verfügung?

       

       

      harald57

      Kann mir jemand ein brauchbar(er)es Gerät empfehlen?

      Kann mir jemand ein brauchbar(er)es Gerät empfehlen?  
      harald57
      Kann mir jemand ein brauchbar(er)es Gerät empfehlen?  

      Ich setze diesen:

       

      https://www.amazon.de/gp/product/B0194M75UM/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

       

      seit 2016 ein, er funktioniert per USB am MR40x/20x immer noch. Ich denke, Dein Modell ist halt nur defekt.

       

      Gruß Ulrich

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @UlrichZ ,

      schön, dass Du das ansprichst, das ist nämlich nochmal ein ganz eigenes Kapitel. Auf dem Fernseher (selbstverständlich auch schon ein paar Jahre alt, aber "flache Fernseh", wie Günter Grünwald alias Gonzo sagen würde!!!), gibt es nur den Ton von ausgewählten Sendeanstalten, von anderen hingegen gar nicht. Liegt vermutlich auch an der historischen Verbindung via HDMI -Kabel. Oder ist die womöglich sogar noch aktuell??

      Gruß,

      Harald

      Answer

      from

      2 years ago

      harald57

      gibt es nur den Ton von ausgewählten Sendeanstalten, von anderen hingegen gar nicht. Liegt vermutlich auch an der historischen Verbindung via HDMI -Kabel.

      gibt es nur den Ton von ausgewählten Sendeanstalten, von anderen hingegen gar nicht. Liegt vermutlich auch an der historischen Verbindung via HDMI -Kabel.
      harald57
      gibt es nur den Ton von ausgewählten Sendeanstalten, von anderen hingegen gar nicht. Liegt vermutlich auch an der historischen Verbindung via HDMI -Kabel.

      Nein, das wird an dem Audioformat liegen. Einfach im MR401 einstellen, dass jegliches Audio nur in Stereo kommt, dann sollte es klappen - kein Dolby & Co.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @UlrichZ ,

      danke, probier ich aus....muss jetzt dann eh langsam wieder zum Steckerwackeln gehen...

      Eigentlich wollte ich nicht so eine Grundsatzdiskussion auslösen, sondern nur einen Rat für einen vernünftigen Konverter bekommen. Also einen, der ohne Wehklagen schon bei jemand mehr als 3 Monate in Dienst ist....

       

      Danke schonmal und schönen Abend,

      Harald

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      harald57

      Kann mir jemand ein brauchbar(er)es Gerät empfehlen?

      Kann mir jemand ein brauchbar(er)es Gerät empfehlen?  
      harald57
      Kann mir jemand ein brauchbar(er)es Gerät empfehlen?  

      Learning by doing.

      Künftig braucht man sich darüber sowieso keine Gedanken mehr machen, da der MR 401 vertriebseingestellt wurde und die Plattform mittelfristig abgeschaltet wird.

      0

    • 2 years ago

      @harald57  schrieb:
      der MR 401 nicht (wie der Vorgänger) mit analogen Audioausgängen geliefert wird.

      Der MR 401 ist bereits vertriebsabgekündigt, deine Klage kommt ein wenig zu spät …

       

      Die verbauten Ausgänge richten sich ansonsten primär danach, was die Mehrheit der Benutzer so verwendet und erwartet. Und eine Stereoanlage ohne digitalen Eingang gehört da einfach nicht mehr dazu. Deswegen hat auch die MagentaTV One keine analogen Audioausgänge mehr.

       

      Unbefriedigend für dich, schon klar. Die normative Kraft des Faktischen halt.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      20

      Answer

      from

      2 years ago

      Die Abtastrate auf einer LP ist aber dumpfer.

      Die Abtastrate auf einer LP ist aber dumpfer.
      Die Abtastrate auf einer LP ist aber dumpfer.

      Auf der LP gibt es doch gar keine Abtastrate, das Audiosignal ist doch völlig analog. Wenn die Einstellung Deines PCs für die Digitalisierung von LPs nur eine Abtastrate von 22 kHz bietet, dann liegt die Audiogrenze bei 10 kHz und eine Auflösung von 8 Bit ist ja nun wirklich nicht gut.

      Wieso stellst Du nicht 44 kHz mit 16 Bit ein, dann klingt es sicherlich nicht so dumpf.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      UlrichZ

      Wenn die Einstellung Deines PCs für die Digitalisierung von LPs nur eine Abtastrate von 22 kHz bietet

      Wenn die Einstellung Deines PCs für die Digitalisierung von LPs nur eine Abtastrate von 22 kHz bietet
      UlrichZ
      Wenn die Einstellung Deines PCs für die Digitalisierung von LPs nur eine Abtastrate von 22 kHz bietet

      Ich kann bis auf 48 KHz hochsampeln. Dann hörst du aber Artefakte, die dort nicht hingehören. Lassen wir's... Offtopic.

      Answer

      from

      2 years ago

      UlrichZ

      Den die alten Herren selbst mit ihren Hörgeräten gar nicht mehr hören können

      Den die alten Herren selbst mit ihren Hörgeräten gar nicht mehr hören können
      UlrichZ
      Den die alten Herren selbst mit ihren Hörgeräten gar nicht mehr hören können

      Die Praxis zeigt, dass viele von den jungen Herren, die in der Theorie um 22 oder 24 kHz diskutieren,  schon den höchsten Ton meiner Pfeifenorgel (1', g''', ca.12.000Hz) nicht mehr hören...😝📢

       

      Grüße,

      Harald

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      2 years ago

      in  

      1331

      0

      3

      Solved

      in  

      1297

      0

      4

      in  

      311

      0

      3

      Solved

      in  

      7684

      0

      3

      Solved

      8 years ago

      in  

      1416

      1

      3