Wichtiger Update-Hinweis zu euren Telekom Mail-Postfächern. Jetzt checken und ggf. updaten!
vor 3 Jahren
Einige unserer Kunden verwenden ihr Telekom Mail-Postfach (z.B. Muster.Melanie@t-online.de) mit älteren Geräten oder Geräten mit veralteter Software, die noch das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.0 oder 1.1 verwenden. Aus Sicherheitsgründen werden wir diese Versionen zum Ende des Jahres nicht mehr unterstützen. Unterstützt werden dann nur die aktuellen Versionen TLS 1.2 und 1.3.
Bild nicht vorhanden
Hier findet ihr alle Informationen, die jetzt wichtig für euch sind:
Was ist TLS und wofür wird es benötigt?
TLS steht für Transport Layer Security. Es handelt es sich um ein Protokoll, das für eine verschlüsselte Übertragung von Daten im Internet sorgt. TLS ist der Nachfolger von SSL und wird beispielsweise von Browsern für sichere HTTPS-Verbindungen verwendet. In der E-Mail-Kommunikation verschlüsselt TLS den Datenverkehr zwischen Telekom E-Mail-Server und eurem E-Mail-Client (z. B. bei E-Mail-Abruf von PC, Smartphone oder Tablet)
Warum deaktiviert die Telekom TLS 1.0 und 1.1?
Anfang 2020 beschlossen die Browserhersteller Mozilla, Google und Microsoft die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 sowie TLS 1.1 nicht mehr zu unterstützen. Diese Protokoll-Versionen gelten als technisch veraltet, die sie verwendende Software wird oft vom Hersteller nicht mehr gewartet und nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.
Deshalb wird auch die Deutsche Telekom diese alten Protokollversionen zu Gunsten aktueller neuer Versionen abschalten.
- Die Abschaltung für den E-Mail-Zugriff über Web-Browser (Telekom E-Mail Center) ist bereits 2021 erfolgt.
- Die Abschaltung für E-Mail-Clients auf anderen Plattformen (z. B. PC, Smartphone, Tablet) erfolgt ab September 2022.
Welche Geräte/Software sind von der Abschaltung betroffen?
- PC, Notebooks, Smartphones, Tablets mit folgender Software (die aufgeführten Beispiele sind vom jeweiligen Hersteller abgekündigt und gelten als veraltet bzw. werden nicht mehr supportet):
- Android 4.3 und älter
- Internet Explorer 7-10 unter Windows XP/Vista/Windows 7
- OS X 10.6.x mit Safari 5.x oder OS X 10.8.x mit Safari 6.x
- Weitere Geräte:
- Ältere Peripheriegeräte wie z. B. Drucker, Router, IP-/Webcams mit integriertem Mailserver
- Andere veraltete E-Mail-fähige Geräte wie z. B. SmartTV’s, NAS-Geräte
Nach der Abschaltung kann es bei betroffenen Geräten zu Einschränkungen beim E-Mail-Versand kommen.
Was solltet ihr jetzt tun?
Bitte überprüft ältere Geräte (z.B. Drucker, Router, Web-Cam, Smartphones, PCs etc.), die mit eurem E-Mail-Postfach verknüpft sind. Über die Produktinformation der Hersteller könnt ihr erfahren, welche Verschlüsselungsprotolle unterstützt werden.
Ihr könnt auch in euren Mailprogrammen die aktuell genutzte Verschlüsselung eurer Geräte selber prüfen. Denn Mails enthalten im "Header" diese Info. Ihr könnt euch beispielsweise eine Testmail selbst schicken und dann nach der folgenden Anleitung vorgehen.
Bild nicht vorhanden
Hinweis: Die Nutzung Ihres Telekom Mail-Postfachs mit einem aktuellen Internet-Browser über das E-Mail Center oder mit der Telekom Mail App ist weiterhin möglich.
Was könnt ihr tun, wenn euer vorhandenes Gerät TLS 1.2 oder TLS 1.3 nicht unterstützt?
- Prüft beim Hersteller, ob eine neue Software- bzw. Firmware-Version verfügbar ist.
- Prüft, ob auf eurem vorhandenen Gerät ein aktueller Web-Browser (z. B. Internet-Explorer, Chrome, Firefox, Safari) genutzt werden kann. Falls ja, könnt ihr eure E-Mails über den Web-Browser (Telekom E-Mail-Center) abrufen und versenden.
- Falls die Software nicht mehr aktualisiert werden kann, da es keinen Support vom Hersteller gibt, was z.B. häufig bei Smartphones, TVs und IOT-Devices der Fall ist, sollten diese Geräte entweder nicht mehr zur E-Mailkommunikation eingesetzt oder ersetzt werden.
Und falls ihr Fragen habt, die wir in diesem Blogbeitrag noch nicht beantworten, stellt sie uns gerne hier in den Kommentaren. Da hier die jeweiligen Software- bzw. Geräte-Hersteller gefragt sind, weisen wir vorsorglich darauf hin, dass unsere Supportmöglichkeiten begrenzt sind. Dennoch werden wir euch natürlich nach Kräften unterstützen.
45649
39
vor 2 Jahren
@CyberSW Die, die jetzt. mit Outlook ein Problem haben, kennen sowieso nur das alte (funktionale) GUI .
Und gerade Senioren kommen eigentlich mit dem schnörkellosen TB gut zurecht.
0
vor 2 Jahren
schon mal was von kundenzufriedenheit und Service gehört?
0
vor 2 Jahren
@foto.klein Wo stünde bei Etablierung von Sicherheitsstandards Kundenzufriedenheit in Frage? Soll die Telekom auf veraltete Systeme Rücksicht nehmen und sich und andere Kunden erhöhtem Risiko aussetzen?
Auch Treiber für alte Peripherie werden nicht unendlich aktualisiert.
Und Service? Du kannst ja Mal die Computerhilfe bestellen. Forenhilfe hast Du ja bereits bekommen.
0
vor 2 Jahren
Bärliner1Deine beiden Links werden einigen helfen. Wer Windows 8.1 nutzt kann das offenbar nicht nutzen. Ich werde jedenfalls nicht auf eigene Faust in der Registry herum pfuschen. Ich bin gespannt ob Windows 8.1 betroffen ist oder nicht, denn wie beschrieben kann man bei Windows 8.1 nicht heraus finden welche Version genutzt wird.
Deine beiden Links werden einigen helfen. Wer Windows 8.1 nutzt kann das offenbar nicht nutzen. Ich werde jedenfalls nicht auf eigene Faust in der Registry herum pfuschen. Ich bin gespannt ob Windows 8.1 betroffen ist oder nicht, denn wie beschrieben kann man bei Windows 8.1 nicht heraus finden welche Version genutzt wird.Bärliner1
Deine beiden Links werden einigen helfen. Wer Windows 8.1 nutzt kann das offenbar nicht nutzen. Ich werde jedenfalls nicht auf eigene Faust in der Registry herum pfuschen. Ich bin gespannt ob Windows 8.1 betroffen ist oder nicht, denn wie beschrieben kann man bei Windows 8.1 nicht heraus finden welche Version genutzt wird.
Leute, was regt ihr euch auf? Ihr kennt doch google? Einfach mal in der Suchleiste des Browswers eures Vertrauens enable "tls 1.2 windows" eingeben.
Dort findet Mann und Frau jede Menge Informationen zu dem Thema.
Man wird feststellen, es ist keine Einstellung des genutzten Mail Clients, sondern des Betriebssystems.Microsoft hat zu dem Thema einen ausführlichen Artikel zu bieten:
https://learn.microsoft.com/en-us/mem/configmgr/core/plan-design/security/enable-tls-1-2-client
Dort wird auch Bärliner1 feststellen. dass bei WIN 8.1 TLS 1.2 per default aktiv ist.
Einfach mal einen Gang runter schalten, google bemühen Scrollrad nutzen,- weiter oben habe ich bereits mehrere Artiken verlinkt und feststellen, dass weder ein neues Laptop noch ein neues Betribssystemn erforderlich ist.
telekom Bashing scheint aber wohl mehr Spaß zu machen.
0
vor 2 Jahren
@Mausschubser naja man muss aber schon sagen, dass es auch vom Programm abhängig ist.
Nicht jedes Mailprogramm verwendet die Windoof Bordmittel.
0
vor 2 Jahren
@Bärliner1 Windows 8.1 gehört übrigens inzwischen auch auf die rote Liste. Kostenlose Updates auf 10 möglich, je nach HW dann sogar auf 11.
0
vor 2 Jahren
So ich habe mir notgedrungen den Unsinn einmal näher angesehen. Windows 8.1 nutzt die sogenannte Mail App (keine Einstellungen möglich auch nicht unter windows11), im Grunde Outlook und die Telekom schreibt Zitat (siehe auch Text oben):
"Unterstützt werden dann nur die aktuellen Versionen TLS 1.2 und 1.3"
Windows selber bietet ein Fix an, allerdings nur für windows7 nicht!!! für windows 8.
Man kann aber manuell das machen (auf eigene Gefahr):
1. Öffnen Sie die Windows-Registry über die Eingabe von „regedit“ in die Suchzeile.
2. Navigieren Sie zu dem Pfad „HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols“
3. Legen Sie die beiden Schlüssel „TLS 1.1“ und „TLS 1.2“ an.
4. Unterhalb der beiden neuen Schlüssel muss jeweils ein neuer Schlüssel namens „Client“ angelegt werden.
5. Innerhalb der neuen „Client“-Schlüssel muss jeweils ein neuer „DWORD“-Wert mit dem Namen „DisabledByDefault“ angelegt werden.
6. Der Wert des neu angelegten „DWORD“-Wertes muss anschließend auf null gesetzt werden.
Windows 8.1. Nutzer können es sich allerdings sparen, denn TLS 1.2 ist vorhanden und wird genutzt. Der Client ist da, genau wie DWORD und der Wert 0!
Es läuft trotzdem NICHT!!! So viel zum Thema der Kunde muss Updates ziehen, selber installieren und blablabla, was die ... hier so von sich geben. Es handelt sich hier eindeutig um ein Verschulden des Anbieters.
P.S.
Falls hier doch mal ein Telekom Mitarbeiter mitlesen sollte, es wäre schön wenn ihr EURE Software auf den Stand der aktuellen Technik bringt damit die Endkunden weiter euer Produkt nutzen können.
0
vor 2 Jahren
@Bärliner1 Updates sind etwas anderes als 'Fixes' an obsoleten Betriebssystemen, für die nicht einmal der Hersteller mehr Support bietet.
Alles andere KANN klappen, muss aber nicht. Und die Telekom ist schon gar nicht in der Pflicht, alte Softwarelevel zu unterstützen. Windows 8.1 ist auch nicht mehr supportet .
https://www.giga.de/artikel/support-ende-von-windows-11-10-8-und-7-einfach-erklaert/
Machen anderen Peripheriehersteller auch nicht notwendigerweise. Auch manche aktuellen Android / IOS-Apps laufen einfach nicht mehr auf alten Geräten.Gib endlich Ruhe und bring Deine Geräte auf den neuesten Stand, dann gibt es auch wieder Hilfe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Blog
von
Das könnte Sie auch interessieren
Abfrage zum InfoService der Telekom auf euren Media Receivern/ Magenta TV Boxen
Enrico L.
vor 3 Jahren
2769
6
6
Ihr habt euren Handyvertrag verlängert? Der Weg eures neuen Smartphones in eure Hände.
Erna K.
vor 8 Jahren
2002
4
0
Jetzt bewerten und gewinnen!
Susann R.
vor 9 Jahren
7454
2
8
Defekten Router jetzt auch schnell im Telekom Shop umtauschen
Mi C.
vor 7 Jahren
16141
18
17
Service Update: Telekom Kundencenter
Thomas Wi.
vor 4 Jahren
4215
28
21
Danke für euren Einsatz, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Markus L.
vor 7 Jahren
36872
96
97
Beliebte Tags der letzten 7 Tage
vor 2 Jahren
Auch Thunderbird tut's (noch) mit W8.
Gerade Leute die von Outlook kommen, empfehle ich eher den eM.
Weil der doch dem Outlook Feeling näher kommt.
Hab den Thunderbird schon ewig nimma aufn Schirm - aber denke für den Hinweis.
Setzen halt Privat als Familie auch auf nen Exchange und da stellt sich die Outlook Frage nicht 😄
Dafür gibts halt keine Dramen bei Endgeräten, weil Exchange halt einfach jedes kack Handy o. Tablet ordentlich kann.
0