Mit dem City Pass der Telekom die smarte Stadt erkunden
7 years ago
Die Telekom hat beim Mobile World Congress 2018 mit dem City Pass ein neuartiges Angebot für Städte vorgestellt. Damit können Bürger künftig im ersten Schritt verschiedenste kommunale Angebote wie Fahrradverleih oder Bibliotheken mit nur einem Zugang nutzen.
Die Städte können frei wählen, welche Dienste sie auf der offenen Plattform anbieten wollen. Die Telekom lädt interessierte Städte ab sofort dazu ein, die Lösung gemeinsam auf deren individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden. Der City Pass ist ein weiterer Baustein bei der Gestaltung der smarten Stadt von morgen. Im zweiten Schritt sind ab 2019 auch die Anbindung von Bürgerdiensten – etwa das Beantragen von offiziellen Ausweisen und Dokumenten – vorstellbar.
Ziel ist es, die Städte smart zu machen und nicht einfach nur Daten miteinander zu vernetzen. Dabei ist der City Pass eine Win-Win-Situation: Bürger, Unternehmen und Touristen können künftig neue digitale Dienste nutzen. Gleichzeitig können Verwaltungsprozesse verschlankt werden.
Basierend auf der Blockchain-Technologie sind Informationen, die bei der Nutzung des City Passes anfallen, nicht mehr ausschließlich zentral abgelegt. Durch eine Zwei-Wege-Verschlüsselung werden die Daten unmanipulierbar. Zudem können sich so unterschiedliche Services dem City Pass anschließen und den Bürgern ihre Dienste anbieten. Somit können auch Transaktionen direkt zwischen den Partnern über den City Pass abgewickelt werden. Zu Beginn erhält jeder Bürger von der Stadt ein Einsteiger-Set, über dessen Inhalt die Städte selber entscheiden können. Möglich sind dabei etwa Gutscheine oder Guthaben für Leihservices oder öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder. Der City Pass ersetzt eine Anzahl der zahlreichen Karten und Mitgliedsausweise im Portmonee durch eine einzige Smartphone-App. Bewusst setzt die Telekom beim City Pass zusätzlich auf ein klassisches Kreditkartenformat. Falls gewünscht, ist der City Pass durch die stetige Präsenz im Geldbeutel so immer verfügbar und macht die eigene Stadt greifbar.
3594
10
7 years ago
Hoffentlich ergeht es dem City Pass nicht so wie dem bei seiner Einführung so hochgelobten elektronischen Personalausweis
0
7 years ago
Mich würde interessieren, wo ich in meiner Stadt erfahren könnte ob und wo der City Pass erhältlich wäre und die Höhe der Kosten, falls die anfallen
Viele Grüße
0
7 years ago
Ich warte erst mal auf nähere Informationen zu dem Produkt/Dienst bevor ich mir ein Urteil dazu bilde. Es sieht nach einer interessanten Idee aus. Nur scheitert es leider oft an der Verbreitung.
Ich werde jedoch kein Fan von der Blockchain-Technologie werden.
0
7 years ago
Hallo @Thomas Wi.,
klingt interessant und hört sich so an, als ob der City Pass zeitnah angeboten wird. Wird es bald detailliertere Infos dazu geben?
VG
Peuki
0
7 years ago
Hallo zusammen,
Hallo @Thomas Wi.eine weitere schöne Idee
Gibt es denn schon Referenz - Projekte / Städte ?
Kann man irgendwo schon die Kosten / Nutzen Preisliste für Teilnehmer und Nutzer an diesem Projekt sehen ?
GrußWaage1969
0
7 years ago
Hört sich nach einer interessanten Idee an. Gut zu wissen!
0
7 years ago
Hallo zusammen,
schön, dass euch das Thema gefällt.
Alle interessierten Kommunen haben die Möglichkeit, sich an die Telekom zu wenden, um gemeinsam ihre individuelle Smart City Pass Lösung zu entwickeln. Eine pauschale Aussage zur Preisgestaltung lässt sich nicht treffen, da es sich eben um individuelle Lösungen handelt. @dunikohler
Momentan gibt es noch keine Referenzstadt, jedoch wird es bald weitere Details geben. @Waage1969 @Peuki
@LostInWeb ich habe mich ehrlich gesagt bisher gar nicht so sehr mit Blockchain beschäftigt. Aber wir haben in diesem Jahr schon zwei Netzgeschichten dazu veröffentlicht (für alle die, die sich genau so die Frage stellen, was das eigentlich ist)
Schönes Wochenende euch allen!
Thomas
0
7 years ago
Hallo @Thomas Wi.
das hilft bestimmt einigen Lesern weiter.
Gibt es dann eine Behörde/Amt an das man sich wenden könnte, um zu hinterfragen, ob eine Zusammenarbeit geplant ist?
Welche Bedingungen muss die Behörde/das Amt sich unterwerfen, wenn das angeboten werden möchte?
0
7 years ago
Hallo @LostInWeb,
das Ganze steht noch am Anfang. Wie ich oben geschrieben habe, werden bald weitere Details folgen.
Ansprechpartner für dich als Bürger ist sicherlich der Bürgerservice. Die Ausgestaltung der digitalen Services muss zwischen der jeweiligen Stadt und uns als Dienstleister erfolgen. Ich habe auf der CeBIT im letzten Jahr gelernt, dass die Ideen zur Digitalisierung am besten von den Unternehmen (oder Behörden) selbst kommen müssen, da diese ihre Prozesse am besten kennen. Insofern muss sich niemand unterwerfen. Vielmehr muss ein offener Dialog stattfinden, wie man die Dinge gestalten kann.
0
Unlogged in user
Blog
from
This might also interest you
Telekom hilft Labor: Test erfolgreich beendet - Citykey gelauncht
Nils_K
4 years ago
665
26
6
Gewinnen Sie mit der Telekom die kostenlose HotSpot Nutzung für 24 Stunden!
Fabian O.
11 years ago
669
2
0
Von der Ideenschmiede ins Labor: Wie ihr die Telekom von morgen mitgestalten könnt!
Markus L.
7 years ago
2124
10
7
Die Welt der vernetzten Geräte
Mi C.
7 years ago
3612
20
16
Happy Birthday: Die Telekom hilft Community feiert 1. Geburtstag
Susann R.
9 years ago
17688
18
8
Beta-Version des neuen Mobilfunk-Shops der Telekom
Waldemar H.
9 years ago
13336
6
17
7 years ago
0