Gelöst

Öffentliche Telefonsäule temporär demontieren lassen wegen Bauarbeiten

vor 5 Jahren

Guten Tag,

ich kaufe gerade eine alte Scheuer, die ich abreißen möchte. Direkt (40 cm) neben der Scheune steht auf öffentlichem Boden eine Telefonsäule der Telekom.

Frage: An wen muss ich mich wenden um die Telefonsäule für die Zeit des Abrisses (1 Tag?) demontieren zu lassen?

 

Gruß und Gruß

Scheuer mit Telefonsäule.jpg

961

23

    • vor 5 Jahren

      Ich bezweifel, dass dies möglich sein wird.
      Die ist nicht mal eben demontiert.

      Die steht in einem Beton Sockel und auch die Kabel sind direkt alle aufgelegt. Man müsste die ganze Straße hochnehmen, um die Kabel zu entfernen.

      Ihr werdet an dieser Stelle einfach aufpassen müssen.

      14

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Der_schon_wieder

      Noch ein Aspekt: Die Telekom hätte dem Bürgermeister vor einiger Zeit (2 Jahre ?) mitgeteilt, dass die Telekom diese Telefonsäule abbauen möchte (was dem Bürgermeister natürlich nicht gefallen hat).

      Noch ein Aspekt: Die Telekom hätte dem Bürgermeister vor einiger Zeit (2 Jahre ?) mitgeteilt, dass die Telekom diese Telefonsäule abbauen möchte (was dem Bürgermeister natürlich nicht gefallen hat).

      Der_schon_wieder

      Noch ein Aspekt: Die Telekom hätte dem Bürgermeister vor einiger Zeit (2 Jahre ?) mitgeteilt, dass die Telekom diese Telefonsäule abbauen möchte (was dem Bürgermeister natürlich nicht gefallen hat).


      Im Prinzip sind es nur noch "Notrufsäulen" und die Kommunen haben ein Mitspracherecht.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Nadine,

       

      ich hatte einen Kollege von Euch direkt angeschrieben, der dies an die zuständige Telekom-Fachabteilung weiterleitete. Diese hat mir geantwortet und mir wichtige Informationen gegeben, welche die Sache entscheidend voranbringen. Wie es aussieht stammt das Stromkabel noch von dem ursprünglichen Telefonhäuschen, dass vor einigen Jahren durch die Basisstation/Notrufsäule ersetzt wurde. Letztere benötigt aber keine Niederspannungsversorgung mehr. Da hat man vermutlich damals die Leitung abgeklemmt ohne sie zu demontieren. Das muss dann wohl mein Netzbetreiber jetzt nachholen...

      Weiter wurde mir mitgeteilt, dass es der Zustimmung des Bürgermeisters bedürfe die Notrufsäule zu demontieren, was der aber nicht möchte (die Telekom sehr wohl). Also wird es wohl darauf hinauslaufen einen Schutzkasten o.ä. während des Abrisses über die Säule zu stülpen.

       

      Schönen Gruß Gerhard

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hey,

      es freut mich zu hören, dass es so gute Neuigkeiten gibt.
      Auf den Bürgermeister habe wir ja leider keinen Einfluss.
      Wenn wir noch etwas für dich tun können, einfach kurz Bescheid sagen.

      Liebe Grüße
      Nico Be.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Der_schon_wieder

      Frage: An wen muss ich mich wenden um die Telefonsäule für die Zeit des Abrisses (1 Tag?) demontieren zu lassen?

      Frage: An wen muss ich mich wenden um die Telefonsäule für die Zeit des Abrisses (1 Tag?) demontieren zu lassen?

      Der_schon_wieder

      Frage: An wen muss ich mich wenden um die Telefonsäule für die Zeit des Abrisses (1 Tag?) demontieren zu lassen?


      Ich würde über die Hotline 08003301000 einen Auftrag ohne Kundenbezug einstellen lassen, mit dem Hinweis, der Auftrag muss über die Ansprechpartnerliste (ASPA) an die zuständige Produktion technische Infrastruktur ( PTI ) geleitet werden. Von dort erhälst Du dann ein Kostenabgebot.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @olliMD 

      Ich meine der Bauherrenservice müsste das über die Ansprechpartnerliste an die ptiPTIundefined weiterleiten.

       

      Aber theoretisch sollte bei sowas egal sein, ob das Störungsstelle oder Bauherrenservice aufnehemen, aber da scheint manchmal die Krankheit der Größe zuzuschlagen, es passiert schon mal, dass man vom BHS zur Störungsstelle und umgekehrt verwiesen wird.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Störungsannahme oder Entstörungsstelle bitte schön, soviel Zeit muss sein @Mächschen Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @olliMD 

      Da hast du Recht.

      Die Entstörungsstelle und die Störungsannahme beheben Störungen und die Störungsstelle produziert sie. 🤪

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Der_schon_wieder,

      hast du zwischenzeitlich bereits einen Auftrag auf den Weg gebracht, damit die Säule euren Abriss nicht behindert?
      Oder hast du dich doch eher für die Variante von @Kugic entschieden?

      Sag gerne hier Bescheid, wenn du weitere Unterstützung benötigst und ich mich mit einklinken soll. Fröhlich

      Viele Grüße
      Andrea B.







      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo Nadine,

       

      ich hatte einen Kollege von Euch direkt angeschrieben, der dies an die zuständige Telekom-Fachabteilung weiterleitete. Diese hat mir geantwortet und mir wichtige Informationen gegeben, welche die Sache entscheidend voranbringen. Wie es aussieht stammt das Stromkabel noch von dem ursprünglichen Telefonhäuschen, dass vor einigen Jahren durch die Basisstation/Notrufsäule ersetzt wurde. Letztere benötigt aber keine Niederspannungsversorgung mehr. Da hat man vermutlich damals die Leitung abgeklemmt ohne sie zu demontieren. Das muss dann wohl mein Netzbetreiber jetzt nachholen...

      Weiter wurde mir mitgeteilt, dass es der Zustimmung des Bürgermeisters bedürfe die Notrufsäule zu demontieren, was der aber nicht möchte (die Telekom sehr wohl). Also wird es wohl darauf hinauslaufen einen Schutzkasten o.ä. während des Abrisses über die Säule zu stülpen.

       

      Schönen Gruß Gerhard

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen