WLAN Unverträglichkeit mit AMPAK und EDIMAX Speedport Smart 3

5 years ago

Guten Tag,

 

Der Speedport Smart 3 hat Probleme mit dem Powermanagement der WiFi Controller der firmen AMPAK AP6212 (verbaut in den Banana Pis) und dem EDIMAX EW-7811

Man erkennt das daran , dass die WLAN Verbindung sehr langsam wird, beim ping werden Zeiten von mehreren hundert ms angezeigt.

 

Beim AMPAK lässt sich das Problem lösen in dem man bei diesem Controller das Powermanagement für die Sendeleistung abschaltet

Beim EDIMAX ist das schon nicht mehr so einfach, da habe ich folgende Lösung gefunden: Ich habe einen Repeater dazwischen gesetzt.

Ist es möglich in der Firmware des Speedports Smart M3 nachzusehen, ob es eine Möglichkeit gibt eine bessere Verträglichkeit der Hardware herzustellen ? Hinweis: Beim alten Speedport 724 hat es NIE Probleme gegeben.

 

Grüße Bernd

 

 

 

 

405

4

  • 5 years ago

    babele

    Der Speedport Smart 3 hat Probleme mit dem Powermanagement der WiFi Controller der firmen AMPAK AP6212

     

    Der Speedport Smart 3 hat Probleme mit dem Powermanagement der WiFi Controller der firmen AMPAK AP6212

     

    babele

     

    Der Speedport Smart 3 hat Probleme mit dem Powermanagement der WiFi Controller der firmen AMPAK AP6212

     


    Ich sehe das umgekehrt.

    Das Powermanagment der WiFi Controller der firmen AMPAK AP6212 hat Probleme mit dem  Speedport Smart 3

     

     

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Käseblümchen ,

     

    das kann man so oder so sehen

    Bild nicht vorhanden

    Bringt blos nix...

     

    Grüße

    Answer

    from

    5 years ago

    Das ist leider schwer zu sagen, wer sich da falsch verhält...
    Ich hatte mal ein neuen Laptop mit Atheros WLAN Chip... genau dieser Chip konnte mit der FritzBox 7490 nicht harmonieren... keine dauerhafte Verbindung (Upload brach ein nach einer Weile auf 0..., somit kein Internet mehr möglich).
    Es war nur diese Konstellation.

    Daher erstmal die Frage, welcher Chipsatz steckt hinter den Sticks? EDIMAX labeln ja nur um.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Mr. Oizo ,

    ja eben das gibt es immer wieder.

    mein alter Speedport konnte beide Chipsätze problemlos.

    Beim EDIMAX ist das ein einfacher Realtek Chipsatz der kann zwar kein Powermanagement (soviel ich weiß, es lässt sich nicht mit iwconfig abschalten), sollte aber weil die Verbreitung sehr hoch ist fast mit jeder Hardware können. Der bollert sehr wahrscheinlich voll durch die Gegend.

    Beim AMPAK hab ich mit iwconfig das Powermanagement abgeschaltet, d.h. der bollert jetzt sehr wahrscheinlich auch voll durch die Gegend, aber der tut , auch wenn das keine schöne Lösung ist.

     

    Jetzt mein Traum:

    Wenn ich hier Entwickler wäre, würde ich jetzt die Fährte aufnehmen, um SO gut wie das ALTE Produkt zu werden.

    Aber ich bin halt nicht hier Entwickler... und ich träume weiter.

     

    Grüße Bernd

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.