We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @H.G.Fichtner,
für den Stick solltest du dir das Verbindungstool von HUAWEI, "MobilePartner", besorgen.
Das aktuelle Tool von Telekom (Internet-/Online-Manager) funktioniert hier sicher nicht mehr.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @H.G.Fichtner
der Stick wird seit zwei Jahren nicht mehr vertrieben und die Treiber dürften auch nicht für Win10 entwickelt worden sein.
Wenn das Teil nicht mit Windows Bordmitteln installiert werden kann, wirst du um eine Neuanschaffung nicht rumkommen.
Wenn du einen Mobilfunkvertrag mit entsprechender Datenflat hast, kannst du dein Labtop auch mit dem Smartphone verbinden. Dazu einfach das Smartphone als mobiler WiFi Hotspot einrichten.
Schöne Grüße,
P-Zeh
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
..........der Stick wird seit zwei Jahren nicht mehr vertrieben und die Treiber dürften auch nicht für Win10 entwickelt worden sein. Wenn das Teil nicht mit Windows Bordmitteln installiert werden kann, wirst du um eine Neuanschaffung nicht rumkommen.......
..........der Stick wird seit zwei Jahren nicht mehr vertrieben und die Treiber dürften auch nicht für Win10 entwickelt worden sein.
Wenn das Teil nicht mit Windows Bordmitteln installiert werden kann, wirst du um eine Neuanschaffung nicht rumkommen.......
Das ist nicht richtig,
das Tool von HUAWEI funktioniert zuverlässig. Ich betreibe damit ebenfalls einen älteren HSPA-Surfstick.
Wenn Telekom für ihre älteren Geräte keine funktionierenden Treiber zur Verfügung stellt und ihre Kunden im Stich lässt, werden sicher wirtschaftliche Interessen verfolgt.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@ellbogen
Danke für deine Richtigstellung.
Von dem Tool von Huawei wusste ich nichts.
Wenn ich deinen Beitrag vorher gesehen hätte, hätte ich meinen nicht geschrieben, oder anders formuliert.
Antwort
von
vor 8 Jahren
.........vorher gesehen hätte.......
Na......is ja nich so schlimm.
Scheinbar hast du 2min eher geschrieben, zumindest lt. Anzeige.
Komischerweise steht dein Beitrag aber unter meinem, ich bin auch überzeugt, daß der nicht dort stand, als ich meinen abgeschickt hatte und kurz darauf das Thema abonniert habe.
Was für eine Verwirrung........
Bild nicht vorhanden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich stehe zu dem Thema gerade mit meinen Kollegen aus dem Fachbereich in Kontakt und melde mich so schnell wie möglich bei euch zurück.
Bild nicht vorhanden
Habt einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Katharina S.
0
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Katharina S.,
da bist du nicht die erste, die sich daran die Zähne ausbeißt.
In einem anderen Thread zu einem ähnlich gelagerten Fall, wurden von einem TK-Mitglied lizenzrechtliche Gründe für die fehlenden Treiber im Online-Manager genannt.
Das betrifft in erster Linie ältere HSPA-Sticks, aber auch LTE -Sticks, wo nich ganz frisch sind.
Windows 10.....macOS......egal.
Aber eigentlich ist das alles Wurscht, da zumindest bei HUAWEI-Brasilien das funktionierende Tool bereitgestellt wird.
Das funktioniert dann tatsächlich.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich habe den Grund mit tatkräftiger Unterstützung gefunden!
Bild nicht vorhanden
Unter den Systemanforderungen ist Windows 10 nicht gegeben, sprich, es gibt keinen aktuellen Treiber mehr dafür.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Katharina S.
0
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
.......sprich, es gibt keinen aktuellen Treiber........
Das ist schlicht und ergreifend nicht richtig!
Zudem erwähnte ich bereits, daß das Problem lösbar ist und habe daraufhin die selbst gekennzeichnete Lösung des eigenen Beitrages von @Katharina S. "entlöst".
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@H.G.Fichtner,
wollmer das mal versuchen mit dem Tool von Huawei oder hast du die Flinte schon in's Korn geschmissen?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von