We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Das Telekom StreamOn hat seine Runde bereits gedreht und ist mittlerweile konform.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
siehe hier > https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/FYI-Neues-Urteil-vom-EuGH-zu-Stream-On/m-p/4746274#M327058
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@dunikohler
Teltarif schreibt mal wieder Mist, wer weiß wie StreamOn funktioniert und die Mitteilung liest wird schnell feststellen dass es so nicht für Deutschland zutrifft.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Werden im EuGH-Urteil wirklich die beiden deutschen Provider namentlich genannt, oder ist das die Interpretation eines Journalisten?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Teletarif schreibt hier wie die Bild.
Erst weiter unten steht das es um Ungarn geht.
Telekom äußerte sich auch schon, das StreamOn von dem Urteil nicht betroffen ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wieso wird das gelöst markiert verstehe ich nicht, andere schreiben es ebenfalls das es bescheiden für die beiden Netzanbieter steht.
Darf man so etwas hier nicht schreiben?
https://www.iphone-ticker.de/eugh-handytarife-mit-drossel-und-zero-rating-verstossen-gegen-eu-recht-163088/
hier sind sogar Textpassagen drin vom Urteil.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Zusammen,
wenn ich das so im Netz lese gibt es unterschiedliche Auslegungen des Urteils.
Es geht in dem Urteil ja dadrum, dass wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist manche Dienste trotzdem mit voller Leistung benutzt werden können.
Bei der Telekom ist ja ,wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist auch StreamOn nicht mehr aktiv und die Dienste nur noch gedrosselt nutzbar.
Bleibt abzuwarten wie das jetzt wirklich ausgelegt wird.
Ich gebe hier nur mein Verständnis wieder und keine juristische Aussage.
Gruß
mr.cracky
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Tröte bist du Jurist?
Lies mal das:
Antwort
von
vor 5 Jahren
. . . . . andere schreiben es ebenfalls das es bescheiden für die beiden Netzanbieter steht. Darf man so etwas hier nicht schreiben? https://www.iphone-ticker.de/eugh-handytarife-mit-drossel-und-zero-rating-verstossen-gegen-eu-recht-163088/ hier sind sogar Textpassagen drin vom Urteil.
. . . . . andere schreiben es ebenfalls das es bescheiden für die beiden Netzanbieter steht.
Darf man so etwas hier nicht schreiben?
https://www.iphone-ticker.de/eugh-handytarife-mit-drossel-und-zero-rating-verstossen-gegen-eu-recht-163088/
hier sind sogar Textpassagen drin vom Urteil.
Ich habe keine Texpassage im Urteil gefunden, die besagt, dass derzeit auch Telekom und Co davon betroffen ist.
Oder hast du welche gefunden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das Urteil des EuGH betrifft das Angebot StreamOn der Telekom nicht. Wir halten uns an geltendes EU-Recht. Im Fall einer Reduzierung der Bandbreite nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens werden alle Dienste gleich behandelt. Das gilt auch für die in StreamOn enthaltenen Partnerdienste.
Ich wünsche euch allen ein sonniges Wochenende!
Herzliche Grüße
Justina M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von