Gelöst

Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt

vor 4 Jahren

Habt Ihr auch diese Meldung?

Screenshot_20210625-143210_Edge.jpg


Galaxy Note 10+ 5G , Android 11, Edge

Screenshot_20210625-144201_Edge.jpg


2576

56

    • vor 4 Jahren

      @kurz59  Ja, am iPhone 5c mit iOS 10.3.3 hab ich das auch neuerdings.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @zimso 

      also könnte "veraltet" bei Dir zutreffen?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @kurz59  schrieb:

      @zimso 

      also könnte "veraltet" bei Dir zutreffen?


      @kurz59  Definitiv, andere würden sagen vorsteinzeitlich. 😬😂

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kurz59

      @zimso @Richard.Huber aktueller Safari?

      @zimso 

      @Richard.Huber 

      aktueller Safari?

      kurz59

      @zimso 

      @Richard.Huber 

      aktueller Safari?


      @kurz59 , Nein Firefox, gestern upgedated, trotzdem kommt die Meldung

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @kurz59 

      unter Safari (Ipad mit 14.6) nicht aber mit dem aktuellen Firefox auf dem iPad habe ich die Meldung.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wenn keiner schneller ist 😉, erstelle ich dann später dazu einen Bug-Thread 🙂

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @kurz59  Bei meinem iPad Pro mit  iOS 14.6 hatte ich gestern diese Meldung beim aktuellen Firefox, heute bisher nicht mehr.

       

      Gruß
      tt

      0

    • vor 4 Jahren

      kurz59

      Habt Ihr auch diese Meldung?

      Habt Ihr auch diese Meldung?
      kurz59
      Habt Ihr auch diese Meldung?

      Beim Aufruf welcher Seite(n), der der THC? Diese Meldung bekomme ich weder auf dem aktuellen Firefox (89.0.2) auf dem Win-Desktop, noch auf dem aktuellen FF auf dem Android 11 Smartphone.

       

      Gruß Ulrich

      24

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kurz59

      Waldemar H. Android (Version 4.4+) Chrome Android (Version 4.4+) Chrome Waldemar H. Android (Version 4.4+) Chrome Mein Verständnis dafür hält sich in Grenzen 🤨

      Waldemar H.

      Android (Version 4.4+) Chrome

      Android (Version 4.4+)

      • Chrome
      Waldemar H.

      Android (Version 4.4+)

      • Chrome

      Mein Verständnis dafür hält sich in Grenzen 🤨

      kurz59
      Waldemar H.

      Android (Version 4.4+) Chrome

      Android (Version 4.4+)

      • Chrome
      Waldemar H.

      Android (Version 4.4+)

      • Chrome

      Mein Verständnis dafür hält sich in Grenzen 🤨


      Das ist die offizielle Liste von Khoros, dem Anbieter der Software. Ich kann zumindest nachvollziehen, warum Khoros sich entschieden hat, offiziell nur den Chrome auf Android-Geräten zu unterstützen. Der Marktanteil anderer Browser ist in der Regel sehr gering, beim mobilen Firefox liegt er unter 1% (siehe https://gs.statcounter.com/browser-market-share/mobile/worldwide). Es ist dann einfacher die Software nur für die Browser mit den größten Marktanteilein zu entwickeln und zu testen. 

      Die Software funktioniert aber in der Regel auch mit dem Firefox, von daher habe ich angeregt, dass wir die Meldung für diesen Browser nicht anzeigen lassen, auch wenn der Hersteller diesen Browser offiziell nicht supportet.

      Auf jeden Fall ist es so: Wir können das nicht für die Community und die Telekom.de unterschiedlich machen. Die Meldung ist für beide Seiten gleich. Wir werden sicherlich ein sinnvolle Einigung erzielen. Zwinkernd

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Waldemar H.

      Wir werden sicherlich ein sinnvolle Einigung erzielen.

      Wir werden sicherlich ein sinnvolle Einigung erzielen. Zwinkernd
      Waldemar H.
      Wir werden sicherlich ein sinnvolle Einigung erzielen. Zwinkernd

      @Waldemar H. 

      das wäre schon schön, wobei ich nicht den Firefox nutze.

       

      Einmal anzeigen, mit der Option nicht mehr anzeigen, wäre ja auch noch okay, z. B.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Waldemar H.: Dann kann ich nur empfehlen, auf den ganzen Schicki-Micki zu verzichten und die THC so zu programmieren, dass nur die Web-Funktionen genutzt werden, die alle Browser einheitlich unterstützen, also der kleinste gemeinsame Nenner.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      es hat jetzt doch etwas länger gedauert als geplant, aber nun habe ich detaillierte Informationen, wann die Meldung für nicht unterstützte Browser angezeigt wird. 

       

      Ziel dieser Meldung: Wenn Nutzer*innen die Webseite mit einem Browser aufrufen, der nicht mehr unterstützt wird, sollen die Nutzer*innen per Hinweis darauf hingewiesen werden, dass sie einen veralteten Browser nutzen und die Webseite womöglich nicht richtig funktioniert oder auch nicht richtig dargestellt werden kann.

       

      Diese Browser werden auf Telekom-Seiten unterstützt:

       

      Desktop

      Browser Unterstützte Versionen Rendering Engine
      Safari Nur aktiv von Apple unterstützte Versionen WebKit
      Chrome Max. letzten 10 Major-Versionen Blink
      Firefox Max. letzten 10 Major-Versionen Gecko
      Microsoft Edge (Windows) Max. letzten 10 Major-Versionen Blink

       

      Hinweis: Microsoft Edge Legacy sowie der Internet Explorer 11 werden nicht mehr unterstützt.

       

      Mobile

      Browser Unterstützte Versionen
      Safari iOS 14, 13, 12
      Chrome Max. letzten 10 Major-Versionen
      Firefox Max. letzten 10 Major-Versionen
      Samsung Internet Version 12, 11, 10

       

      Der Entscheidungsprozess, ob der Hinweis angezeigt wird oder nicht, sieht so aus:

       

      Schritt 1)

      Als erstes wird überprüft, ob das Betriebssystem iOS verwendet wird. Handelt es sich um iOS, so wird der verwendete Browser noch unterstützt, wenn iOS in der Version 12 oder höher verwendet wird. Andernfalls wird der Browser nicht mehr unterstützt und der Hinweis wird eingeblendet, falls er vom User in dieser Session noch nicht geschlossen wurde.


      Schritt 2)

      Handelt es sich nicht um iOS als Betriebssystem, wird geprüft, ob der verwendete Browser explizit in den Vorgaben, welche Browser wie lange unterstützt werden müssen, erwähnt wird. Wird er explizit erwähnt, so wird er auf seine Version geprüft. Liegt die Version noch im Rahmen der Vorgaben, wird der Browser noch unterstützt. Andernfalls wird der Browser nicht mehr unterstützt und der Hinweis wird eingeblendet, falls er vom User in dieser Session noch nicht geschlossen wurde.

       

      Schritt 3)

      Handelt es sich nicht um einen Browser, der explizit in den Vorgaben erwähnt wird, wird zusätzlich geprüft, welche Browserengine der Browser verwendet. Handelt es sich um eine Browserengine in der entsprechenden Version, die von einem der laut den Vorgaben unterstützten Browser verwendet wird, wird dieser Browser auch noch unterstützt. Andernfalls wird der Browser nicht mehr unterstützt und der Hinweis wird eingeblendet, falls er vom User in dieser Session noch nicht geschlossen wurde.

      Hinweis: Diese Überprüfung ist wichtig, damit auch viele Browser, die technisch auf einem der unterstützten Browser aufbauen und entsprechend auf dem gleichen technischen Stand sind, als unterstützt gelten und den Hinweis nicht fälschlicherweise angezeigt bekommen, ohne diese Browser explizit in den Vorgaben erwähnen zu müssen. Entsprechend gelten Browser, die beispielsweise auf dem Chrome bzw. Chromium aufbauen und auf dem gleichen technischen Stand wie der Chrome sind, als unterstützt. Dazu zählen unter anderem Browser wie Opera, Brave, Vivaldi und auch zukünftige Browser, die meistens den Chrome bzw. Chromium oder einen der anderen unterstützten Browser als Grundlage verwenden.

       

      Schritt 4)

      Handelt es sich bei dem verwendeten Betriebssystem nicht um iOS, wird der Browser nicht explizit in den Vorgaben erwähnt und verwendet auch nicht die gleiche Engine in der entsprechenden Version, wie einer der laut den Vorgaben unterstützten Browser, wird der Browser nicht unterstützt. Entsprechend wird der Hinweis angezeigt, wenn er vom User nicht bereits in dieser Session geschlossen wurde.

       

      Viele Grüße

      Waldemar H.

       

      19

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      reichel-michael

      Aber macht es Sinn so etwas anzuzeigen, wenn man es ständig ignoriert. Am Ende hat doch jemand mal ein Problem und ignoriert es dann auch.

      Aber macht es Sinn so etwas anzuzeigen, wenn man es ständig ignoriert. Am Ende hat doch jemand mal ein Problem und ignoriert es dann auch.
      reichel-michael
      Aber macht es Sinn so etwas anzuzeigen, wenn man es ständig ignoriert. Am Ende hat doch jemand mal ein Problem und ignoriert es dann auch.

      Da kann ich Dir Recht geben.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Was ist ein „Nutzer*innen“?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mkinski

      Was ist ein „Nutzer*innen“?

      Was ist ein „Nutzer*innen“?
      mkinski
      Was ist ein „Nutzer*innen“?

      Ist die Frage ernst gemeint? Mit Nutzer*innen sind männliche, weibliche und divers Nutzende gleichzeitig gemeint, damit sich alle angesprochen fühlen!

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Diese Meldung mit veraltetem Browser erscheint bei mir auch und zwar auf allen Browsern, die ich auf meinem IPad Air installiere und sogar wenn ich die Magenta-App benutze.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.