Heimnetzwerk mit zwei Speedport S3

vor einem Monat

Hallo,

folgendes: ein Speedport S3 (S1) als Hauptrouter. Daran ein PC (Win11) und ein LAN-Kabel ins Untergeschoß, an dem noch ein Speedport S3 (S2) hängt (Repeater oder Access-Point? WLAN-Zugänge sind bei den beiden Speedports verschieden).

An dem S2 über WLAN ein Laptop (Win11).

Internet funktioniert überall (LAN und W-LAN) problemlos.

Jetzt habe ich versucht ein, Heimnetzwerk aufzubauen.

Vom Laptop aus (am S2 über W-LAN) klappt es . Da kann ich auf den PC an S1 zugreifen und Dateien hin und her kopieren/verschieben. Andersherum funktioniert es aber nicht. PC an S1 findet den Laptop an S2 nicht. Wird zwar im Netzwerk angezeigt, aber es kommt keine Verbindung zustande.

Was noch merkwürdig ist: über den Windows-Explorer am Laptop funktioniert der Datenaustausch vom Laptop zum PC. Über einen anderen Dateimanager, den ich noch benutze (FreeCommander XE) funktioniert es auch nicht.

Dateifreigabe etc. hab ich alles schon mehrmals durchgeschaut.

Würde es helfen, beide Router auszutauschen? Und wenn ja, welche wären zu empfehlen?

Danke!

Heimnetzwerk-2.jpg

44

0

22

    • vor einem Monat

      Hallo @Ralf Krause ,

      einen der beiden Smart3 würde ich als Accesspoint konfigurieren (Expertenmodus im Smart3 aktivieren und dann unter Netzwerk WLAN-Access-Point diesen aktivieren).

      Dann sollte alles so funktionieren wie du möchtest.

      0

    • vor einem Monat

      Hallo wari1957,

      das hat nicht geklappt. Hab den Speedport S3 (S1) als Access-Point eingerichtet (an den S2 komm ich ja irgendwie nicht ran). Dann ging gar nichts mehr. Bin auch nicht mehr in den Router gekommen. Dann über Reset auf Werkseinstellungen - jetzt gehts wieder so wie vorher.

      P.S.: du schreibst von Smart 3 - das sind doch die runden Repeater, oder? Die hab ich nicht, ich spreche von zwei Speedport S3 Routern.

      0

      1

      von

      vor einem Monat

      Hallo @Ralf Krause,

       

      wie ich hier lese, bist du bereits bei @wari1957 in den besten Händen. 

       

      Ich denke, du meinst mit dem Speedport S3 unseren Smart 3 Router. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

       

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einem Monat

      @Ralf Krause 

      Den Hauptrouter konfiguriert man nicht als Access-Point.

      Ich kenne keinen Speedport S3.

      Einen Smart3 kenne ich (weißer Router).

      2

      von

      vor einem Monat

      naja, du hast ja geschrieben ...einen der Smart 3 soll ich als Access-Point konfigurieren.

      Und da ich auf den zweiten nicht zugreifen kann ..... komm immer nur auf den ersten.

      Wie komm ich an den zweiten, direkt über LAN ?

      0

      von

      vor einem Monat

      Ralf Krause

      Wie komm ich an den zweiten, direkt über LAN ?

      naja, du hast ja geschrieben ...einen der Smart 3 soll ich als Access-Point konfigurieren.

      Und da ich auf den zweiten nicht zugreifen kann ..... komm immer nur auf den ersten.

      Wie komm ich an den zweiten, direkt über LAN ?

      Ralf Krause

      Wie komm ich an den zweiten, direkt über LAN ?

      So wäre ich vorgegangen.

      Der Smart3, der als WLAN-Accesspoint konfiguriert ist, verhält sich auch wie ein WLAN-Accesspoint (kein DSL, keine Firewall, ...).

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor einem Monat

      ja, sorry, ihr habt Recht, hab ich mit dem Speed Home verwechselt.

      0

      0

    • vor einem Monat

      hab mir die beiden jetzt nochmal genau angeschaut:

      der erste ist wohl ein Speedport W 724V und der zweite ein Speedport Smart 3 - falls das was ausmacht ?

      0

      14

      von

      vor einem Monat

      Danke!

      0

      von

      vor einem Monat

      Hallo,

      kurze Rückmeldung:

      Speedport Smart 4 und SpeedHome WLAN beschafft -> Installation war einfach -> funktioniert alles hervorragend - incl. Netzwerk 😀

      Danke an alle !

      Häte ich schon viel früher so machen sollen - wenn ich gewusst hätte, wie einfach das ist.

      0

      von

      vor einem Monat

      Hallo @Ralf Krause,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass alles reibungslos funktioniert. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne jederzeit wieder an unsere Community wenden. :) 

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...