Solved
Browser 7 funktioniert nicht mehr
8 years ago
Nach ständiger Meldung von Kasperski: "Plugin Container versucht Audiosignal zu empfangen", obwohl Audio offensichtlich nicht benötigt wurde, habe ich die Datei gelöscht. (Progr.(86)\D. Telekom AG\Browser 7\browser\plugin-container.exe) Seitdem kommt kein Seitenaufbau meht zustande. Diese Meldung gab es bei anderen Browsern nicht!
Wie muss ich vorgehen, damit der Browser 7 wieder funktioniert?
2798
6
This could help you too
4 years ago
281
0
2
669
0
3
5 years ago
481
0
2
Solved
792
0
3
8 years ago
morgen @H1B
Die Datei plugin-container.exe befindet sich bei mir unter C:\Programme(x86)\Deutsche Telekom AG\Browser 7.
In https://support.mozilla.org/de/kb/Was-ist-plugin-container beschreibt der Mozilla Support für den Firefox (Browser 7 basiert auf Firefox) "Was ist ein plugin-container".
(Vielleicht hattest Du mal ein Plugin installiert, welches zu den Meldungen führte - aber dazu kann ich nichts sagen.)
Unter dem Browser-Menü "Extras" > "Add-ons" sind die Plugins zu finden.
Du kannst versuchen, ob bereits eine Browser-Bereinigung hilft. Ich halte es aber für eher unwahrscheinlich, da eine System-Datei von Dir gelöscht wurde. Dazu im Browser-Menü zu "Hilfe" > "Informationen zur Fehlerbehebung" dann den Button (oben rechts) "Browser 7 bereinigen ...". Dabei werden aber Erweiterungen (z.B. ein installiertes Sprachpaket) und eigene Einstellungen entfernt -> https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen
Aus meiner Sicht wird es erforderlich sein, den Browser neu zu installieren, zuvor aber noch den nicht mehr funktionierenden Browser zu deinstallieren (über die Systemsteuerung / Programme / Programme deinstallieren).
Die Installationsdatei des Browser 7 ist zu finden: http://www.t-online.de/computer/browser/
Viel Erfolg, salagou44
2
Answer
from
8 years ago
Vielen Dank salagou44 für die schnelle Antwort, Entschuldigung für die verspätete Rückmeldung. "Rentner haben nie Zeit!"
Der Speicherort des Container-plugins war natürlich nicht ganz korrekt angegeben. Wer mit der Materie so vertraut ist wie du, wusste zumindest mit der Angabe etwas anzufangen.
Den Browser 7 zu bereinigen habe ich gar nicht erst versucht. Der Rat, den Browser zu deinstallieren und über den angegebenen Link neu aufzuspielen, schien mir sinnvoller. Hat alles prima funktioniert, alle Einstellungen sind wider erwarten erhalten geblieben. Das Meckern von Kaspersky Internet Security war auch wieder da. Ich habe jetzt Kaspersky gesagt, das Laden von Audio dem Plugin zu erlauben und habe somit vor der nerfigen Meldung Ruhe. Warum Firefox und IE 11 diese Meldung nicht provoziert, interessiert mich nun auch nicht mehr. In Zukunft werde ich mich hüten, eine Systemdatei aus Frust zu löschen.
Dummheit dank deiner fachlichen Mithilfe ohne Folgeschaden reparriert!
Vielen Dank und noch schönen 2. Advent, H1B.
Answer
from
8 years ago
Danke für die Rückmeldung. Schön, dass Du das Problem gelöst hast.
Eine schöne Adventszeit, salagou44
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Vielen Dank salagou44 für die schnelle Antwort, Entschuldigung für die verspätete Rückmeldung. "Rentner haben nie Zeit!"
Der Speicherort des Container-plugins war natürlich nicht ganz korrekt angegeben. Wer mit der Materie so vertraut ist wie du, wusste zumindest mit der Angabe etwas anzufangen.
Den Browser 7 zu bereinigen habe ich gar nicht erst versucht. Der Rat, den Browser zu deinstallieren und über den angegebenen Link neu aufzuspielen, schien mir sinnvoller. Hat alles prima funktioniert, alle Einstellungen sind wider erwarten erhalten geblieben. Das Meckern von Kaspersky Internet Security war auch wieder da. Ich habe jetzt Kaspersky gesagt, das Laden von Audio dem Plugin zu erlauben und habe somit vor der nerfigen Meldung Ruhe. Warum Firefox und IE 11 diese Meldung nicht provoziert, interessiert mich nun auch nicht mehr. In Zukunft werde ich mich hüten, eine Systemdatei aus Frust zu löschen.
Dummheit dank deiner fachlichen Mithilfe ohne Folgeschaden reparriert!
Vielen Dank und noch schönen 2. Advent, H1B.
0
5 years ago
t-online browser7 wird bei Sicherheits- Checks deaktiviert und als Malware deklariert
1
Answer
from
5 years ago
Ist der Browser denn auf dem neuesten Stand?
Von welchem Sicherheits Check redest du (Avira, AVG, etc)?
Alternativ mal bei der Firma Stroer nachfragen, denen gehört der Browser.
Oder du steigst einfach auf den Firefox um. Das ist derselbe Browser nur aktueller und mit weniger Werbung.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from