Solved
Ausbau 5G N1 Band in München/Bayern
5 years ago
Mir ist auf der Telekom 5G Netzausbaukarte aufgefallen, das der Netzausbau 5G auf 2100 MHz den bayrischen Raum großzügig ausspart. Warum? Gibt es ggf eine Information, wann zB der Großraum München mit der Erweiterung im N1 Band rechnen kann? Im N78 Band hat man ja nach ein paar Funkinseln im Münchner Norden seit einem halben Jahr aufgehört mit dem Ausbau!
349
4
This could help you too
4 years ago
224
0
1
5 years ago
339
0
2
11 months ago
88
0
1
4 years ago
274
0
0
5 years ago
Hallo @zigpost49
Da alles nach und nach ausgebaut wird, rechne mal damit, das es in den nächsten 2-3 Jahren ausgebaut werden wird.
München zählte in einigen Gebieten zu den ersten mit 5G , beim 5G im N1 wird es natürlich nicht benachteiligt werden.
Aber da setzt die Telekom die Prioritäten auf die kleineren Orte.
Persönliche Meinung:
5G nutzt einem im privaten Bereich nichts.
Denn da wo 5G ausgebaut wird, wird auch das LTE schneller.
0
5 years ago
@zigpost49
Ja, es ist schon irgendwie seltsam...
Ich habe zwar aktuell kein 5G fähiges Gerät - aber ich sehe derzeit auch keinen Grund eins zu kaufen, wenn ich mir die aktuelle 5G Ausbaukarte für München anschaue (in der Heimat, einer schwäbischen Kleinstadt, ist 5G allerdings gut ausgebaut - ich sollte vielleicht häufiger dorthin fahren um einen Ansporn für ein 5G Gerät zu haben)
Quelle: https://www.telekom.de/start/netzausbau
1
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2 @zigpost49 @Gelöschter Nutzer
Bis Ende des Jahres (ich denke sogar Ende des Monats) sollte sich das Ändern. Hintergrund ist das dort ein anderer Technikanbieter bei den Antennen verbaut ist und die Umstellung dort deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt (man setzt halt nicht überall auf ein Pferd sondern da mal auf Nokia, da mal auf Ericson und da mal Huawei). Wurde so mal vom Team bestätigt.
Das Ziel von 50% der Haushalte mit " 5G " bis Ende des Jahres abzudecken wird aber problemlos erreicht werden, vermutlich sogar noch diesen Monat bzw. im August.
Dennoch sollte man bedenken das es kein echtes 5G-SA ist sondern nur 5G-NSA , d.h. LTE mit einem einzelnen NR Carrier, welches nochnichtmal geschwindigkeitsmäßig mehr bietet (es ist sogar langsamer als LTE ), da die Telekom aktuell im Netz aus irgendeinem Grund kein LTE CA zu 5G-NSA zulässt, sodass das Smartphone weniger Spektrum zur Verfügung hat als bei LTE ansich.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@muc80337_2 @zigpost49 @Gelöschter Nutzer
Bis Ende des Jahres (ich denke sogar Ende des Monats) sollte sich das Ändern. Hintergrund ist das dort ein anderer Technikanbieter bei den Antennen verbaut ist und die Umstellung dort deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt (man setzt halt nicht überall auf ein Pferd sondern da mal auf Nokia, da mal auf Ericson und da mal Huawei). Wurde so mal vom Team bestätigt.
Das Ziel von 50% der Haushalte mit " 5G " bis Ende des Jahres abzudecken wird aber problemlos erreicht werden, vermutlich sogar noch diesen Monat bzw. im August.
Dennoch sollte man bedenken das es kein echtes 5G-SA ist sondern nur 5G-NSA , d.h. LTE mit einem einzelnen NR Carrier, welches nochnichtmal geschwindigkeitsmäßig mehr bietet (es ist sogar langsamer als LTE ), da die Telekom aktuell im Netz aus irgendeinem Grund kein LTE CA zu 5G-NSA zulässt, sodass das Smartphone weniger Spektrum zur Verfügung hat als bei LTE ansich.
0
Unlogged in user
Ask
from